Bruck an der Leitha - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

5

Zeitzeugin des Bürgerkriegs - mit Video

Zeitzeugin Hilda Daxböck (87) und Historiker Siegfried Nasko über den Februaraufstand 1934 in St. Pölten. Vor 80 Jahren schossen Österreicher auf Österreicher. Auch im Raum St. Pölten. Frau Daxböck, sie sind eine der letzten Zeitzeugen. Wie weit reicht Ihre Erinnerung zurück? Das war der erste Mai 1933. Das war in unserer Familie ein großer Feiertag. Sie haben in Annaberg gelebt und kurz zuvor hob das Dollfuß-Regime die Versammlungsfreiheit auf. Man wollte aber trotz des Verbotes etwas...

Foto: NLK

Pernkopf gratuliert Schultes zum Amtsantritt als LK-Präsident

Hermann Schultes übernahm heute, nach einstimmig erfolgter Wahl, das Amt des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich. Er folgt damit auf Gerhard Wlodkowski, der seit 2007 als Präsident der Landwirtschaftskammer wirkte und nach mehr als 20 Jahren im Präsidium in den verdienten Ruhestand geht. Anlässlich der Amtsübergabe bedankt sich Niederösterreichs Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf bei Wlodkowski und gratuliert Schultes zur neuen Aufgabe: "Gerhard Wlodkowski hat als Präsident der...

Dr. Edith Bulant-Wodak von der Initiative »Tut gut!«, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Sara Wieser von der HAK Waidhofen/Ybbs und Ing. Hannes Trümmel vom Landesschulrat für Niederösterreich | Foto: NLK Reinberger

87 »Gesunde Schulen« in Niederösterreich ausgezeichnet

St. Pölten, 25.02.2014 – „Der Grundstein für Gesundheit und Wohlbefinden liegt bereits im Kindes- und Jugendalter. Versäumnisse in dieser Zeit und falsch erlerntes Gesundheitsverhalten, sind mitverantwortlich für spätere Gesundheitsprobleme. Das Programm »Gesunde Schule« in NÖ arbeitet mit SchülerInnen und LehrerInnen zusammen um den Schulalltag gesünder zu gestalten. Die steigende Anzahl der zertifizierten und teilnehmenden »Gesunden Schulen« bestätigt unser Vorhaben auch für die...

Matthias Stadler (l.), Maurice Androsch | Foto: SPÖ NÖ

"Soziale Sicherheit ist kein Selbstläufer"

Stadler/Androsch zum internationalen Tag der sozialen Gerechtigkeit Aus Anlass des internationalen Tages der sozialen Gerechtigkeit (Donnerstag, 20.2.2014) weisen der Vorsitzende der SPÖ Niederösterreich, Matthias Stadler, und NÖ Soziallandesrat, Maurice Androsch, darauf hin, dass soziale Gerechtigkeit eine wichtige Voraussetzung für das friedliche Zusammenleben in der Gesellschaft sei. "Wir brauchen eine faire wirtschaftliche Entwicklung, von der alle Menschen profitieren. Wirtschaftlichen...

Johanna Mikl-Leitner (l.), Erwin Pröll. | Foto: NLK/Pfeiffer

Hohes Ehrenzeichen des Landes NÖ für Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner

Landeshauptmann Erwin Pröll: „Du trägst Niederösterreich immer im Herzen“ Landeshauptmann Pröll überreichte heute, Mittwoch, das "Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" an die Bundesministerin für Inneres, Johanna Mikl-Leitner. Der Landeshauptmann bezeichnete Mikl-Leitner, die vor kurzem ihren 50. Geburtstag feierte, als "Persönlichkeit, die durch Verlässlichkeit, Aufrichtigkeit, Energie und Konsequenz“ geprägt sei. "Du verspürst...

Wolfgang Sobotka | Foto: NLK/Pfeiffer

Landeszielsteuerung: Sobotka für mehr zugelassene Ärzte

Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka informierte über die laufenden Verhandlungen über den Landeszielsteuerungsvertrag. Der Vertrag beinhaltet die Steuerung der Versorgungsstrukturen, der Versorgungsprozesse, der Ergebnisorientierung und die Festlegung der Finanzziele im Gesundheitswesen. „Zwei ganz wesentliche Dinge sind dabei von Bedeutung: Der Patient müsse einerseits spüren, dass seine medizinische Behandlung einfacher, besser, transparenter wird und andererseits müssten wir uns...

v. l.: Matthias Stadler, Astrid Ebner-Zarl, Andreas Gebesmair, Rupert Dworak. | Foto: Strahberger/SPNÖ

Wie tickt eigentlich die Jugend in Österreich?

Welche Werte verfolgt sie, wie sieht ihr Alltag aus, was hält sie von Politik? Diese und andere Fragen untersuchte das Österreichische Institut für Medienwirtschaft der Fachhochschule Sankt Pölten im Auftrag des SPÖ-GVV-NÖ (Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen Niederösterreichs). Die vorliegende Expertise bietet nun einen umfassenden Überblick über aktuelle Befunde der Jugend- und Medienforschung und zeigt, wie und mit welchen Themen Jugendliche erreicht werden können. Neben...

Ex-Innenminister und Bürgermeister von Purkersdorf Karl Schlögl

Ex-Minister Karl Schlögl kritisiert Reform

Schlögl: Zusammenlegungen sinnvoll, Personaleinsparungen gefährlich PURKERSDORF. In seiner Zeit als Innenminister (1997 - 2000) hatte die damalige Gendarmerie den höchsten Personalstand mit über 33.000 Beschäftigten (zu momentan weit unter 30.000) und es wurden neue Posten, vor allem in Grenznähe, geschaffen. Karl Schlögl, mittlerweile Bürgermeister von Purkersdorf, sieht die Polizeireform mit gemischten Gefühlen. Mehr Personal "Das Budget des Innenministeriums war zu meiner Zeit ungleich höher...

Bezirkshauptmann Dr. Peter Suchanek übergab dem neuen Bürgermeister von Bad Deutsch Altenburg, Robert Strasser das Gelöbnis.
2

Robert Strasser ist neuer Bürgermeister von Bad Deutsch Altenburg

BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Am Abend des vergangenen Montag, 27. Jänner fand die Wahl zum neuen Bürgermeister in Bad Deutsch Alteburg statt. Mit Robert Strasser zieht bekleidet erneut ein SPÖ-Mitglied dieses Amt. Die ÖVP hatte mit Franz Pennauer zwar einen Gegenkandidaten gestellt, musste sich aber gegen Strasser mit 11:8 Stimmen geschlagen geben. Auf Robert Strasser wartet nun ein enger Terminplan. Der KFZ-Sachverständige Strasser wird wohl ein gutes Zeitmanagement benötigen, denn neben seinem...

Bundesministerin Sophie Karmasin, Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesrätin Barbara Schwarz (v. l. n. r.). | Foto: NLK Burchhart

„Wollen Partner der Familien und nicht Vormund der Eltern sein“

LH Pröll und Bundesministerin Karmasin zum Thema Familienpolitik In einer gemeinsamen Pressekonferenz, an der auch Landesrätin Barbara Schwarz teilnahm, informierten Landeshauptmann Erwin Pröll und die neue Familienministerin Sophie Karmasin über die familienpolitischen Schwerpunkte. Oberstes Ziel sei es, „Maßnahmen zu setzen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf optimal ermöglichen“, sagte Pröll in seiner Stellungnahme. Daher wolle man „ein Angebot an Kinderbetreuung legen, von dem die...

Reinhard Neumayer (Abt. Jugendwohlfahrt), LR Karl Wilfing, Franz Maier (Landesakademie), Peter Rozsa (Fachreferent für die neue Rechtslage, Abt. Jugendwohlfahrt). | Foto: NLK Reinberger

Ziel ist es, Familien zu helfen!

Wilfing: „Sichern Qualität in der Jugendwohlfahrt!“ Nach Ausbauoffensive im vergangenen Jahr bietet Land NÖ auch Basiswissen und Schulungen für Träger der freien Jugendwohlfahrt. „Unser Ziel ist, Familien zu helfen, bevor die Probleme des Alltags über den Kopf wachsen. Daher haben wir die Unterstützung für die Träger der freien Jugendwohlfahrt ausgebaut. 2014 stellen wir dafür 12,8 Mio. Euro zur Verfügung. Allerdings braucht es auch entsprechende Schulungen, um die Qualität auf hohem Niveau...

Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz (l.) erhielt Besuch von den Rauchfangkehrern. | Foto: NLK J.Burchhart

Schwarz fürchtet sich nicht vorm schwarzen Mann

Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz erhielt Besuch von den Rauchfangkehrern. Schwarz weist am Beispiel der Rauchfangkehrer darauf hin, wie vielfältig und zeitgemäß Lehrberufe sind: „Der Rauchfangkehrer-Beruf hat sich enorm weiterentwickelt. Rauchfangkehrer beschäftigen sich heute nicht nur mit der Reinigung und Überprüfung von Feuerungsanlagen und Luftfängen. Das Rauchfangkehrergewerbe wird immer mehr zu einem Dienstleistergewerbe, das Beratungsleistungen zur optimalen Wärmenutzung, zu...

Klaus Schneeberger | Foto: ÖVP NÖ/Marschik

Kritik an der neuen ÖBB-„VorteilsCard Family“

ÖVP-NÖ-Klubobmann Klaus Schneeberger übt Kritik an der Neugestaltung der ÖBB-„VorteilsCard Family“ . Klubobmann Schneeberger: „Bisher konnten mit einer Vorteilskarte alle eingetragenen Kinder kostenlos und die Eltern zum Halbpreis mit den ÖBB reisen. Mit der neuen „VorteilsCard Family“ kann nur noch ein Erwachsener zum Halbpreis und maximal zwei Kinder kostenlos die Bahn benutzen. Für jedes weitere Kind ist ein Halbpreisticket zu lösen. Durch diese Neuregelung durch die ÖBB werden vor allem...

Karin Kadenbach, Matthias Stadler | Foto: SPÖ NÖ
2

EU-Wahl 2014: Spitzen-SPÖ-Kandidatin aus Niederösterreich

Stadler: Volle Unterstützung für Karin Kadenbach Bei der Sitzung des SPÖ-Bundesparteivorstandes wurden die Weichen für die anstehenden Wahlen zum europäischen Parlament gestellt. Neben der Nominierung Eugen Freunds zum Spitzendkandidaten ist aus niederösterreichischer Sicht besonders erfreulich, dass mit Karin Kadenbach wieder eine Niederösterreicherin und profilierte EU-Politikerin an wählbarer Stelle auf der SPÖ-Liste steht. "Karin Kadenbach hat sich in den letzten Jahren mit ihrem Engagement...

Philipp Gruber | Foto: HIlfswerk

Großer Karrieresprung für Philipp Gruber

Wr. Neustädter wird Klubdirektor Stellvertreter der niederösterreichischen Volkspartei. Mag. Philipp Gruber (34), Klubobmann der Wr. Neustädter Volkspartei, macht in der NÖ-ÖVP Karriere. Heute, Mittwoch, wurde bekannt: Der junge Mann steigt vom Posten des Klubsekretärs zum zweithöchsten Beamtenchef der mächtigen Landes-ÖVP auf. Seine Politlaufbahn begann 2005.

Klubobmann Klaus Schneeberger (r.) durfte bei der gemeinsamen Klausur auch Parteichef und Vizekanzler Michael Spindelegger sowie Innenministerin Johanna Mikl-Leitner begrüßen. | Foto: VPNÖ

Geschlossen hinter Spindelegger, Kritik an ÖBB

Schneeberger zur Klausur: Familienpolitik ist ein Schwerpunkt der Arbeit der VP NÖ Utl.: Programm der Bundesregierung unterstützt zahlreiche Akzente für die NÖ Familien - Kritik an der neuen ÖBB „VorteilsCard Family“. Weiters steht die NÖ-VP zum Regierungsprogramm. „Die Familienpolitik ist einer der Schwerpunkte der heurigen Arbeit der VP Niederösterreich. Außerdem werden wir weitere Akzente im Bereich der Wissenschaft und Forschung sowie beim Ausbau des Hochwasserschutzes in Niederösterreich...

Foto: NLK
2

ÖVP düst elektrisch ins Neue Jahr

Von einer guten NÖ-Regierungsarbeit 2013 sprach Landeshauptmann Erwin Pröll anlässlich der Arbeitsklausur seiner Landes-Volkspartei in der Wachau - und gab gleich die heurigen Schwerpunkte vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bereiche Wirtschaft, Beschäftigung, Familie, Gemeinden und E-Mobilität. Betriebe & Jobs Es gilt, so Pröll, noch mehr Betriebe an den Wirtschaftsstandort NÖ zu holen. Immerhin haben sich im Vorjahr 88 neue Betriebe niedergelassen. "Seit 2010 sind 43 Unternehmen von Wien...

Wolfgang Brandstetter (r.) mit seinem Manfred Anwaltskollegen Ainedter | Foto: Hilda Schwameis

Minister mit dem Goggomobil

Es trifft sich gut, dass seine "Nostalgiewelt" erst vor wenigen Wochen in den Winterschlaf gebettet wurde. Denn als neuer ÖVP-Justizminister wird Wolfgang Brandstetter erst das Steuer in seinem Wiener Büro denn in den ausgestellten Oldtimern in Eggenburg übernehmen müssen. Als Museumsdirektor holte er die Prominenz in die Provinz - Landeshauptmann Erwin Pröll, Neo-Außenminister Sebastian Kurz (heuer im August), Karl "Mundl" Merkatz und Ex-Vizekanzler Josef Taus saßen schon in seinen...

Präsentierten stolze Energiespar-Zwischenbilanz: die Landesräte Stephan Pernkopf (r.) und Wolfgang Sobotka. | Foto: NLK

Förderaktion „Energie-Spar-Gemeinde“ voller Erfolg

Alleine im heurigen Jahr wurden 450 Projekte mit 3,6 Mllionen Euro gefördert. Niederösterreich hat 2011 ein Energie-Effizienz-Gesetz beschlossen. Um die Gemeinden beim Energiesparen und beim Einsatz erneuerbarer Energieträger zu unterstützen wurde gleichzeitig ein 10-Maßnahmen-Paket ins Leben gerufen. Von der Nutzung der Solarenergie bis zu kommunalen E-Fahrzeugen reichen die Förderungen, die zur Verfügung stehen. Ehrgeiziges Energie-Ziel „Das Land Niederösterreich hat ein ambitioniertes...

Dominik Lutz (l.) und BZÖ-Bundesobmann Grosz | Foto: BZÖ

BZÖ will mit Lutz aus dem Verdrutz

ST.PÖLTEN. Die BZÖ, die nach dem Wahldebakel von der Niederösterreichkarte verschwunden war (löste sich noch im Oktober auf), hat sich neu formiert. Von den Delegierten des Gründungskonvents wurde Dominik Lutz einstimmig zum Landesobmann gewählt, seine Stellvertreter sind Karl Nemeth und Manuel Schottleitner. Foto: Lutz und Bundesobmann Grosz (v. l.).

Renate Heiser-Fischer, Obfrau Team Stronach NÖ. | Foto: TSNÖ

Franks letzte Häuptlinge

Interview mit Renate Heiser-Fischer, Landesobmann des Team Stronach BB: Gerade In Niederösterreich herrscht etwas Verwirrung, was den Verbleib oder Abgang von Teammitgliedern zum "Team NÖ" betrifft. Wer ist jetzt noch beim Team Stronach dabei? Heiser-Fischer: Der Vorstand der Landespartei, Team Stronach für NÖ, umfasst folgende Personen: als LO-Stv Landtagsabgeordneter Dr. Walter Laki, Bundesrat Mag. Gerald Zelina und ich als Landesobfrau. Ernest Gabmann und Kaufmann-Bruckberger wurden wegen...

EU-Parlamentarier Hans-Peter Martin im Interview mit BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurin Sarah Wallmann. | Foto: Widler

EU-Bankenkrise: David gegen Goliath

EU-Parlamentarier Hans-Peter Martin über Großbanken, Lobbying und den EU-Wahlkampf. BEZIRK (sawa). "Wir brauchen eine EU, die Großbanken unter Kontrolle bringt und sie zerschlägt", ist Hans-Peter Martin während seines Besuches in der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion Bruck/Leitha sichtlich aufgebracht. Momentan tourt der EU-Parlamentarier mit seinem Programm "Banken hinter Schranken" quer durch Österreich, um den Großbanken den Kampf anzusagen. Auf seiner Liste stand dabei auch die Stadtgemeinde...

Der Grüne Klub: Helga Krismer, Emmerich Weiderbauer,  Madeleine Petrovic, Hikmet Arslan und Amrita Enzinger. | Foto: Grüne

Krismer löst Petrovic als Grünen-Klubobfrau ab

HAINBURG (sawa). Die bisherige Nummer 2 der Niederöstereichischen Grünen, Helga Krismer, wurde vergangene Woche in Hainburg einstimmig zur neuen Klubobfrau gewählt: "Ich bedanke mich, für das Vertrauen meiner KollegInnen und steige voll Energie in die neue Funktion ein“, so die designierte Klubobfrau, die mit Jänner 2014 die Geschäfte in Niederösterreich übernehmen wird. Sie löst damit Madeleine Petrovic, die sich laut eigener Aussagen nun ganz auf den EU-Wahlkampf konzentrieren möchte, ab. Zur...

Werner Herbert freut sich schon auf seine neue Aufgabe im Bundesrat.

Werner Herbert (FPÖ) wird neuer Bundesrat

BEZIRK (sawa). Nach der Angelobung der beiden FPÖ-Nationalräte Barbara Rosenkranz und Christian Hafenecker besetzt der Freiheitliche Landtagsklub die nun dadurch freigewordenen Mandate im Landtag und Bundesrat neu. Die Wahl für den neuen Bundesrat fiel dabei auf den Brucker FPÖ-Bezirksparteiobmann Werner Herbert. Er löst damit Hafenecker ab: "Ich freue mich, wieder zu meinen politischen Wurzeln im Parlament zurückzukehren", so Werner Herbert, der bereits 2008 Mitglied des Bundesrates war....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.