Bruck an der Leitha
AMS meldet knapp 30 freie Lehrstellen im Bezirk

- Das AMS berät Jugendliche bei der Lehrstellensuche.
- Foto: AMS
- hochgeladen von Christina Michalka
Die meisten freien Lehrstellen im Bezirk Bruck sind im Einzelhandel zu finden, gefolgt von technischen Berufen.
BEZIRK BRUCK. Das AMS Bruck an der Leitha verzeichnet heuer deutlich mehr gemeldete Lehrstellen als in den letzten Jahren. Ende August 2022 waren im Bezirk 28 Lehrstellen zu vergeben. Das ist ein Plus von acht Stellen gegenüber August 2021 und sogar von zwölf Stellen gegenüber August 2019.
Gefragte Branchen
Mit zwölf von 28 Lehrstellen liegt der Schwerpunkt im Einzelhandel, gefolgt von technischen Berufen im Bereich Installation, Mechanik und in der Baubranche. Ein Gastgewerbebetrieb sucht einen Koch/eine Köchin und einen Kellner/eine Kellnerin. Alle Stellen im Bezirk sind tagesaktuell unter allejobs.at gelistet.
Auf Lehrstellensuche
Derzeit sind 33 Lehrstellensuchende beim AMS Bruck an der Leitha gemeldet, davon 23 Burschen und zehn Mädchen. Fast alle sind erst seit einigen Wochen (ab Anfang August) beim AMS gemeldet. "Meist sind es Jugendliche mit besonderem Betreuungsbedarf, Lernschwäche, bzw. manche haben einfach noch nichts gefunden. Die Burschen wünschen sich Ausbildungen im technischen Bereich, die Mädchen verstärkt im Handel, Floristik, aber auch in der Tierpflege", erläutert AMS Leiter Herbert Leidenfrost.
„Gute Vorbereitungen mit einer Recherche über den künftigen Lehrbetrieb, dazu ein aussagekräftiger Lebenslauf mit Tätigkeitsbeschreibungen und beim Vorstellungsgespräch ein freundliches und interessiertes Auftreten sind überzeugende Gründe für eine erfolgreiche Bewerbung“,
erklärt Herbert Leidenfrost.
AMS Aktivitäten
Dadurch, dass Wien öffentlich gut erreichbar und Österreichs größter Arbeitsmarkt ist, vermitteln Herbert Leidenfrost und sein Team oft Lehrstellenangebote aus Wien. Derzeit sind dort über 900 Lehrstellen beim AMS gemeldet. "Wir haben Anfang September einen ÜBA-Lehrgang mit 16 Jugendlichen gestartet. Durch die Überbetriebliche Lehrausbildung können Jugendliche als Alternative zur regulären Lehrausbildung die Berufsschule in ausgewählten Berufen besuchen und sind gleichzeitig auf der Suche nach Praktika in Lehrbetrieben mit dem Ziel, dass der Lehrbetrieb sie weiter-beschäftigt", erklärt Herbert Leidenfrost.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.