Burgenland - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Deutschkreutzer Schwimmbad ist solarbeheizt

In dem solarbeheizten Erlebnisbad in Deutschkreutz frönen die Familien fröhlich dem Wassersport. Ob tauchen, schwimmen, planschen - Kinder und Eltern habe eine Menge Spaß im kühlen Nass. Eltern lehren ihrem Nachwuchs das Schwimmen, schwimmen selber ein paar Bahnen und lassen sich dann die Sonne auf den Bauch scheinen oder flüchten auf ein Plätzchen im Schatten. Bei entsprechendem Badewetter ist das Erlebnisschwimmbad Deutschkreutz täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Ist die Wetterlage...

gibts was zum fressen ?
14 22

11. Regionautenfotowandertag-- Teil 3

da ging es dem Ende der wanderung zu , die Einkehr war im Restaurante' Zum Kaiserziegel' wo dieser Tag einen gemütlichen Ausklang hatte. Wo: kaltenleutgeben, Kaltenleutgeben auf Karte anzeigen

das Rathaus ....von hier aus ging es los
17 24

11.Foto- Reginautenwandertag Kaltenleutgeben ......... 1 Teil

Am 27.04.2013 trafen sich wieder einige Regionauten in der Marktgemeinde Kaltenleutgeben ,um dem Hobby Fotografieren zu frönen. Das Wetter war wie geschaffen für so einen Tag. Frau Mag Lex führte uns fachkundig durch die Landschaft. Wir gingen an der Pfarrkirche St. Jakob vorbei zur Rebecca Quelle. Diese Quelle hat rechtsgedrehtes Wasser und von überall kommen Leute um das Wasser abzufüllen. Weiter ging’s den Kaisersteig aufwärts auf wunderschönen Wald- und Wiesenwegen , das frische Grün in...

2 3

3tägiges Seminar mit Sepp Holzer

3-Tages-Seminar im Südburgenland Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie Seminar 01: 31.05. - 02.06.2013 Seminar 02: 13.09. - 15.09.2013 Seminar 03: 25.10. - 27.10.2013 Mittels einer neuen Seminarreihe wird Sepp Holzer ab 2013 im südlichen Burgenland die Entstehung seines neuen Hofes präsentieren. Es handelt sich hier um ein 10 Jahre brachliegendes Anwesen, auf dem die Renaturierung und das Anlegen einer landwirtschaftlichen Vielfalt demonstriert wird. Diese Schritten sollen zeigen wie...

2

Die richtige Wärmedämmung

(APA/dpa). Hausbesitzer stehen oft vor der Frage der richtigen Wärmedämmung. Wer loslegt, steht vor der Materialfrage. Es werden drei Hauptgruppen unterschieden: ers­tens mineralische Stoffe wie Glas- oder Steinwolle, zweitens Polyurethan und Polystyrol, besser bekannt als Styropor, und drittens Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen wie Hanf, Baumwolle oder Zellulose. Der Verbraucher trifft seine Wahl meist aufgrund der Kosten. Es ist ein Unterschied, ob der Quadratmeter 23 Euro kostet oder...

Glockenblumen nicht ans Fenster

Im März blühen die Glockenblumen und schmücken mit unzähligen filigranen Blüten Zimmer und Büros. Die mediterrane Pflanze mag es zwar warm, aber nicht heiß. Sie sollte daher nicht direktem Sonnenlicht hinter einer Glasscheibe ausgesetzt sein. Ein heller Standort ist aber wichtig. Wer verwelkte Blüten immer wieder entfernt, kann die Blütezeit verlängern.

24 3

Baumflechte

Flechten bezeichnen lt. Wikipedia eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz (Mykobionten) und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern. Sie werden außerdem immer nach dem Pilz benannt, der die Flechte bildet, da dieser ihr die Form und Struktur verleiht. Flechten sind keine Pflanzen, sie werden den Pilzen (Fungi) zugeordnet und zählen außerdem noch zu den Kryptogamen. Die Lehre von den Flechten bezeichnet sich als Lichenologie. Immerhin soll es weltweit ca. 25.000...

2

Eidechsenwurz

Eidechsenwurz(Sauromatum venosum) Sie gehört zu den Aronstabgewächsen und treibt ihre Blüte aus der Knolle ohne Wasser und ohne Erde. Ihre Heimat ist Südafrika, Indien und der Sudan. Die Blüte verströmt einen aasähnlichen Geruch, um Fliegen anzulocken. Nach der Blüte kommt die Knolle in die Erde und kann auch im Freien gehalten werden.

23 31

10. Fotowandertag Mödling

Wir trafen uns um 9.00 in Mödling bei der Pestsäule. Unsere Kameras wurden gezückt und dann machten wir einen kleinen Spaziergang durch die Fussgeherzone vorbei am schönen Rathasu das immer wieder für Hochzeiten eine sehr beliebte Location ist , weiter bis zur Othmarkirche , dann war es schon für unseren Spezialfototermin in der Stadtgalerie Zeit. Bei einem guten Essen und Unterhaltung ließen wir diesen wirklich schönen Tag ausklingen. Hier eine Auswal der Bilder vom Spaziergang. Wo: Mödling,...

Richtiges Dämmen senkt den Energieverbrauch und damit die Heizkosten. | Foto: Umweltministerium
2

Bis zu 9.300 Euro Förderung für thermische Sanierung

Für die thermische Sanierung von Gebäuden stellt die Bundesregierung heuer 123 Millionen Euro Förderungen bereit. Unterstützt werden Maßnahmen, die zur Senkung des Energieverbrauchs eines Gebäudes beitragen. Dazu zählen die Dämmung von Geschoßdecken, Kellerwänden und Außenwänden, der Tausch von Außenfenstern und -türen sowie der Umstieg auf eine Heizung mit erneuerbaren Energieträgern. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass das Haus älter als 20 Jahre ist. Die Zuschusshöhe ist mit maximal...

Das WC bei Sanierung nicht vernachlässigen

Sauberkeit am stillen Ort hängt nicht nur vom Putzeifer ab – die Form der WC-Schüssel spielt auch eine Rolle. (APA/dpa). Wer ein Bad saniert oder neu baut, wägt Fliesenfarben ab und diskutiert die Form der Badewanne. Das WC hingegen wird meist stiefmütterlich behandelt. Hänge-WC ist hygienischer Das kann sich später rächen: Bauform und Material der Sanitäranlage sind mitentscheidend für die Hygiene des stillen Örtchens. Ein Stand-WC wird auf dem Badezimmerboden verschraubt. Das erleichtert im...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.