Willersdorfer Schlucht und die Ruine Schlosshansl

- Burg Willersdorf "Schlosshansl"
- hochgeladen von WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Willersdorfer Schlucht ist ein besonderes Naturjuwel im Bezirk Oberwart. Sie zeigt sich Naturfreunden zu jeder Jahreszeit von ihrer schönsten Seite. Von Willersdorf startend kann man in einer gemütlichen Wanderung bis zum Dreiländerstein marschieren und gustieren. Auch mit dem Rad ist sie befahrbar. Entlang des Willersbach befinden sich Ruinen und Mühlen, die teilweise bewohnt sind.
Wer die Schlucht nicht kennt, darf sich nicht eine Steinige vorstellen, sondern eine sanft Hügelige, die von schattigen Wäldern umsäumt und von einem sanft dahin plätschernden Bacherl genährt ist.
Ich hatte schon mehrmals vor, den Rundwanderweg von Oberschützen nach Aschau, Schmiedrait und dann zum Dreiländerstein und zurück nach Oberschützen zu gehen. Aber irgendwie verlor ich 2 mal die Orientierung und Wegkennzeichnung. Das erste Mal bin ich bevor ich Aschau erreichte, über einen Steilhand in die Willersdorferschlucht hinein gerutscht - :-)) Das zweite Mal startete ich in Schmiedrait und wollte von dort zum Dreiländerstein. Wieder war es mir nicht möglich ihn zu finden und ich marschierte und rutschte wieder im urwüchsigen Wald, um nach längerer Wanderung in die Schlucht zu gelangen. Das dritte Mal bin ich die direkte Strecke mit dem Rad gefahren und .... yippieehh .... ich hab ihn gefunden. Das erste und letzte Mal war ich als Schulkind dort.
Auf Grund der ORF-BurgenlandTour waren die Bauwerke gekennzeichnet und ich konnte Interessantes erfahren. Nur den "Schlosshansl" hab ich nicht gesehen.
Vor einigen Wochen dann habe ich mich mal wieder auf die Reise gemacht und bin Richtung Schreibersdorf der Straße entlang gewandert. Als sich ein schöner Waldweg rechts zeigte, bog ich ab und bin diesen Weg entlang spaziert. Da ich es ja urig und abenteuerlich mag, bin ich einem Impuls folgend eine Böschung runter und hab ein kleines Bacherl entdeckt. Diesem bin ich dann eine zeitlang gefolgt, habe das Plätschern genossen und die moosigen Steine und Wurzeln bewundert. Naja, wenns runter geht sollte es auch wieder rauf gehen und so kletterte ich den Hang nach oben, wo ich wieder auf einen Weg traf. Diesem folgte ich bis ich mitten im Wald eine sonderbare Steinformation sah.
Ich war grad beim studieren, ob diese natürlichen Ursprungs sei oder ein verfallenes Bauwerk. Auch eine kleine Höhle entdeckte ich. Als ich dann vorsichtig meinen Kopf Richtung Öffnung streckte, weil ich reinschauen wollte, wurde es mir dann doch unheimlich. Wer weiß, was mich da gleich anspringt. Da höre ich plötzlich Männerstimmen und schon kamen sie die Hang herauf. Bin ich erschrocken, in dieser Abgeschiedenheit jemanden zu treffen - damit habe ich nicht gerechnet. Ich hab sie dann gleich mal gefragt, was denn das sei und ich wurde über den "Schlosshansl" aufgeklärt. Nach einem kurzen Tratscherl hab ich noch die Ruhe und die Energie des Ortes genossen und dann bin ich den ziemlich steilen Abhang zum Willersbach runter. Dort hab ich noch ein Glückstürmchen gebaut, bin übers Bacherl gesprungen und hab dann gesehen, dass ich nun in der mir bekannten Schlucht angekommen bin.
Um mich nicht zu verirren, gehe ich immer mit einer Wanderapp, die meine Route aufzeichnet. Diese gibt mir die Freiheit, mich von meinen Impulsen leiten zu lassen und von den gekennzeichneten Wanderwegen abzuweichen. Abseits der Wege und Routen habe ich schon sehr viele schöne Platzerl gefunden und es tut so gut, immer wieder Neues zu tun und zu entdecken. Ich bemerke, dass ich dadurch viel aufmerksamer gehe und schaue. Es stellt sich meistens ein "Urlaubsfeeling" ein, was ich sehr gern spüre.
Mir ist auch vor einiger Zeit bewusst geworden, dass man nicht weit fort fahren muss und es nicht teuer sein muss, wenn man das Gefühl von Urlaub haben möchte. Ich hab dann auch mal nachgedacht, was dieses Gefühl fördert und wann es spürbar ist.
Was brauchst du, um in Urlaubsstimmung zu sein?
Wer über den Schlosshansl nachlesen möchte, kann dies hier tun: Schlosshansl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.