Burgenland
520 Mio. Euro werden heuer in die Infrastruktur investiert

Gerald Goger, Geschäftsführer der Burgenland Holding, Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast (v.l.) bei der Pressekonferenz. | Foto: Sandra Koeune
2Bilder
  • Gerald Goger, Geschäftsführer der Burgenland Holding, Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast (v.l.) bei der Pressekonferenz.
  • Foto: Sandra Koeune
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Insgesamt wird heuer die Rekordsumme rund 520 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung der Infrastruktur im Burgenland investiert. Von der Gesamtsumme entfallen rund 245 Millionen Euro auf Projekte in Verbindung mit der Baudirektion, 275 Millionen Euro auf Projekte mit Bezug zur Landesimmobilien Burgenland (LIB).

BURGENLAND. Details zu den Bauprogrammen der Baudirektion und der Landesimmobilien Burgenland (LIB) wurden heute in einer Pressekonferenz von Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Baudirektor Wolfgang Heckenast und Gerald Goger, noch bis Ende Mai Geschäftsführer der LIB, präsentiert. Konkret handelt es sich bei den Projekten um Straßeninstandhaltung, Hochwasserschutz, Brückenbauten oder auch den Bau der Pflegestützpunkte.

Mehrfacher Nutzen

Neben Landesmittel fließen auch Gemeinde- und Bundesfördermittel in die Bauvorhaben, 173 Millionen Euro kommen etwa von der Asfinag. „Dieses Geld hat wie immer einen mehrfachen Nutzen, weil es den Wirtschaftsmotor ankurbelt, lokale Betriebe profitieren, Arbeitsplätze werden abgesichert und geschaffen, es wird für mehr Sicherheit gesorgt und die Lebensqualität der Burgenländerinnen und Burgenländer wird erhöht“, Dorner.

Investition in den Straßenbau

Von der Gesamtsumme entfallen fast 244 Millionen Euro auf Projekte in Verbindung mit der Baudirektion. 173 Millionen Euro sind Projekte der Asfinag für Bundesstraßen. Zu nennen sind das zweite Teilstück der S7 Fürstenfelder Schnellstraße, die Generalsanierung Pinggau – Allhau an der A2, Sanierungen an der A4 in den Bereichen Parndorf und Zurndorf, der Sicherheitsausbau der Talübergänge bei Sieggraben an der S31 sowie weitere Reparaturarbeiten an der S4, der S31 und der A2.

Elf Millionen Euro fließen in Landesstraßenprojekte. „Große Bauvorhaben sind die Brückenprojekte bei Neuhodis und bei Henndorf“, erklärte Baudirektor Wolfgang Heckenast. Beim Bau würden neue Methoden angewandt werden, die die Lärmbelästigung reduzieren würden. Wichtig ist dem Baudirektor auch, dass vor dem Baustart die Bevölkerung über Verkehrseinschränkungen informiert wird. Weitere Projekte sind die Fahrstreifenerweiterung bei der Eisenstädter Südeinfahrt aus Richtung Trausdorf (B52) kommend inklusive eines begleitenden Rad- und Gehwegs oder die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Kleinmutschen und Großmutschen.

Hochwasserschutz

Ein Volumen in der Höhe von rund 41 Millionen Euro ist für Projekte im Bereich der Wasser- und Umweltwirtschaft reserviert. Davon sind für den Hochwasserschutz wie in den Gemeinden Mattersburg und Forchtenstein über 14 Millionen Euro vorgesehen. Zusätzlich zu den Instandhaltungsmaßnahmen befinden sich zehn Bauvorhaben – damit sind Rückhaltebecken und lineare Maßnahmen gemeint – in der aktiven Bauphase.

Bauvorhaben LIB

275 Millionen Euro werden auf Projekte mit der Landesimmobilien Burgenland (LIB), der Projektentwicklung Burgenland (PEB), der „So wohnt Burgenland Gmbh“ (SOWO) und der „Real Estate Burgenland“ (REB) angewendet. Die LIB wendet für Instandsetzung und Instandhaltung bestehender Gebäude 27 Millionen Euro und für Investitionen in Um- und Neubauten 88 Millionen Euro auf. Gearbeitet wird aktuell am FH Campus in Pinkafeld, an der Keramikfachschule in Stoob, am Haus der Volksgruppen in Oberwart oder in Raiding am Lisztzentrum. Auch die Umsetzung der 71 Pflegestützpunkte im Land laufe. Ein Finanzierungsmodell gäbe es für jedes Projekt, betonte Goger.

Weitere Projekte

Die SOWO errichtet Pflegestützpunkte, Altenwohn- und Pflegeheime und Eigentumswohnungen und -häuser. In Pinkafeld ist letzten Herbst der Startschuss für das erste Pilotprojekt im landeseigenen Wohnbau gefallen. Auch in den anderen Bezirken werden in den nächsten Monaten Wohnprojekte durch die SOWO umgesetzt. Die Projektentwicklung Burgenland setzt heuer 25 Projekte um, weitere 46 Projekte sind in Vorbereitung. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 100 Millionen Euro. Die REB setzt ein Bauvolumen in der Höhe von zehn Millionen Euro um, für strategische Grundstückskäufe sind rund 15 Millionen Euro reserviert.

Neubau der Schule startet im heurigen Juni
Heuer sommerliche B57-Komplettsperre zwischen Königsdorf und Rax
Countdown für die S7-Eröffnung läuft
Gerald Goger, Geschäftsführer der Burgenland Holding, Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast (v.l.) bei der Pressekonferenz. | Foto: Sandra Koeune
Foto: Sandra Koeune

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.