Weltfrauentag
Burgenland und Gleichstellung: Fortschritt oder PR-Show?

Auch wenn sich in den letzten hundert Jahren für österreichische Frauen vieles verbessert hat, sind Frau und Mann noch lange nicht gleich gestellt. | Foto: MecGreenie
8Bilder
  • Auch wenn sich in den letzten hundert Jahren für österreichische Frauen vieles verbessert hat, sind Frau und Mann noch lange nicht gleich gestellt.
  • Foto: MecGreenie
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Am 8. März findet jährlich der Weltfrauentag. Weltweit gehen Frauen auf die Straße, um für ihre Rechte, gegen Diskriminierung, Benachteiligung und Unterdrückung zu demonstrieren. Obwohl es im Hinblick auf Gleichberechtigung schon deutliche Fortschritte in den letzten hundert Jahren gab, gibt es nach wie vor Aufholbedarf, so auch im Burgenland.

BURGENLAND. Passend zum Weltfrauentag startet das Land Burgenland die "Frauenstrategie 2030". Die Schwerpunkte der Strategie liegen im Gewaltschutz und in der -prävention, in Frauengesundheit und Berufs- und Karrierechancen sowie in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Verbesserungen in diesen Bereichen möchte man mit gezielten Maßnahmen erreichen. So will man mehr Frauen in Führungspositionen bringen durch gezielte Förderung, Netzwerke und Anreize. Mit flexibler Kinderbetreuung und familienfreundlichen Arbeitsmodellen sollen Familie und Beruf besser vereinbar gemacht werden. Und durch Equal Pay-Maßnahmen möchte man Frauen wirtschaftlich stärken.

Am Weltfrauentag demonstrieren Frauen weltweit für ihre Rechte und gegen die Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • Am Weltfrauentag demonstrieren Frauen weltweit für ihre Rechte und gegen die Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen.
  • Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Gleichberechtigung als Imageinstrument

Doch während sich das Land aktiv für die Gleichstellung von Frau und Mann einsetzt und auf die Diskriminierung am Weltfrauentag hinweist, nehmen andere sich den Tag zum Anlass um "purple washing" zu betreiben. So prahlen viele Unternehmen in dieser Zeit mit ihrer Frauenquote, beschenken Frauen mit Blumen, Keksen oder sonstigen Kleinigkeiten. Somit ist der Weltfrauentag und die Gleichberechtigung für viele Betriebe und Organisationen ein schlichtes Imageinstrument. 

Am Weltfrauentag finden burgenlandweit Verteilaktionen statt.  | Foto: SPÖ Frauen Burgenland
  • Am Weltfrauentag finden burgenlandweit Verteilaktionen statt.
  • Foto: SPÖ Frauen Burgenland
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Der Gender Pay Gap

Frauen verdienen im Burgenland durchschnittlich 15,8 Prozent weniger als Männer. Somit arbeiten Frauen 58 Tage im Jahr gratis. Um die Einkommenslücke zu schließen, braucht es vor allem Transparenz. Verpflichtende Einkommensberichte könnten ein Instrument sein, mit dem Betriebsrätinnen und -räte arbeiten können, um der Einkommensschere entgegenzuwirken.  "Unternehmen können mit einer transparenten Gehaltsangabe zum Schließen des Gender Pay Gap beitragen", betonte AMS-Landesgeschäftsführerin am Equal Pay Day vergangenes Jahr.

Care-Arbeit ist mitunter ein Grund für die Einkommensschere zwischen Frau und Mann. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • Care-Arbeit ist mitunter ein Grund für die Einkommensschere zwischen Frau und Mann.
  • Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Mindestlohn als gerechte Entlohnung?

Während die Gewerkschaft und das AMS mehr Transparenz fordern, sieht SPÖ-Klubobmann Roland Fürst den Mindestlohn als "bestes Mittel für eine gerechte Entlohnung von Frauen, um die Lohnschere zu schließen". Auch das Anstellungsmodell für betreuende Angehörige und Vertrauenspersonen in der Pflege sei für ihn ein "sozialpolitischer Meilenstein" und bringe überwiegend Frauen eine soziale Absicherung und den Mindestlohn. Das zentrale Problem der Einkommensschere liegt jedoch im Unterschied zwischen dem durchschnittlichen Brutto-Stundenlohn von Frauen und Männern, die nicht im öffentlichen Dienst, der Land- oder Forstwirtschaft und nicht in Betrieben unter zehn Mitarbeitenden beschäftigt sind. Gründe für die Lohnschere sind mitunter die unbezahlte Care-Arbeit, welche von der Gesellschaft nach wie vor als Aufgabe der Frau angesehen wird. 

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst den Mindestlohn als "bestes Mittel für eine gerechte Entlohnung von Frauen, um die Lohnschere zu schließen". | Foto: Unsplash
  • SPÖ-Klubobmann Roland Fürst den Mindestlohn als "bestes Mittel für eine gerechte Entlohnung von Frauen, um die Lohnschere zu schließen".
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Burgenland im Mittelfeld bei Gleichberechtigung

Passend zum Weltfrauentag, wurde am Freitag der Gleichstellungsindex 2025 präsentiert. Bei diesem landet das Burgenland auf dem vierten Platz im Bundesländer-Ranking. Arbeiterkammer Präsident Gerhard Michalitsch freuen besonders die Verbesserung in den Bereichen Kinderbetreuung und Bildung. Laut der Neusiedler Bürgermeisterin Elisabeth Böhm ginge es aber nicht um Rankings: "Es geht darum, positive Entwicklungen aufzuzeigen und jene Felder zu identifizieren, bei denen noch Handlungsbedarf besteht."

An diesen Dimensionen wird der Gleichstellungsindex berechnet. | Foto: Screenshot/Gleichstellungsindex 2025
  • An diesen Dimensionen wird der Gleichstellungsindex berechnet.
  • Foto: Screenshot/Gleichstellungsindex 2025
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Weiterhin große Lücken zwischen Frau und Mann

Das Burgenland erhält im Gleichstellungsindex den Wert von 50,1 (von 100 möglichen Punkten). Die Nase vorn in Österreich hat Wien mit 76,8 Punkten, das Schlusslicht bildet Oberösterreich mit 44,9 Punkten. Mit der Punktzahl steigt auch die zunehmende Gleichstellung. 100 Punkte würde eine 100-prozentige Gleichstellung von Frau und Mann bedeuten. Sieht man sich den Gesamtindex der Gemeinden im Burgenland an, hat Eisenstadt die Nase vorne, gefolgt von Pöttelsdorf und Jois. Was den Gender Pay Gap betrifft, gibt es im Burgenland noch Aufholbedarf. Hier erreicht das Land lediglich 30 Punkte, liegt damit aber trotzdem über dem österreichweiten Durchschnitt von 19 Punkten.

Passend zum Weltfrauentag wurde der Gleichstellungsindex 2025 präsentiert. Dieser zeigt: Es gibt noch viel Aufholbedarf. | Foto: AK Burgenland
  • Passend zum Weltfrauentag wurde der Gleichstellungsindex 2025 präsentiert. Dieser zeigt: Es gibt noch viel Aufholbedarf.
  • Foto: AK Burgenland
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Besonders erfreut ist der AK-Präsident über die Verbesserungen in den Bereichen Bildung und Kinderbetreuung. "Hier hat das Land einen fortschrittlichen rechtlichen Rahmen gesetzt und die Gemeinden können in der Umsetzung ein großes Stück zur Gleichstellung beitragen."

Die Top 20 Gemeinden im Burgenland. | Foto: Screenshot/Gleichstellungsindex 2025
  • Die Top 20 Gemeinden im Burgenland.
  • Foto: Screenshot/Gleichstellungsindex 2025
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Über den Gleichstellungsindex

Mit dem Städtebund-AK-Gleichstellungsindex wird die Geschlechtergleichstellung auf Gemeindeebene gemessen. Die betrachteten Dimensionen reichen dabei von Kinderbetreuung, Bildung, Erwerbstätigkeit und Einkommen über Gesundheit, Gewaltschutz und Mobilität bis hin zu demografischen Entwicklungen und Repräsentation in Politik und Wirtschaft. 

Auch interessant:

"Gesellschaftspolitisch hat sich noch zu wenig getan"
"Müssen doppelt so viel leisten, um ernst genommen zu werden"
Wie gleichberechtigt sind Frauen?
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.