Friedenssymbol in Schlaining
Origami-Kranich als Erinnerung an Hiroshima
- Am Mittwoch jährt sich der Tag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima zum 80. Mal. Auch im Burgenland gedenkt man der Ereignisse.
- Foto: Birgit Winkler
- hochgeladen von Birgit Winkler
Der Atombombenabwurf auf Hiroschima jährt sich am Mittwoch zum 80. Mal. In Schlaining befindet sich einer von 1.000 Origami-Kranichen, der als Symbol des Friedens an die Ereignisse erinnern soll.
BURGENLAND/SCHLAINING. Am Mittwoch jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Der Angriff, der 1945 unzählige Leben forderte und bleibende Spuren hinterließ, steht heute sinnbildlich für die verheerenden Folgen des Krieges. Ein zentrales Symbol dieses Gedenkens ist der Origami-Kranich, der seinen Weg auch bis ins Burgenland gefunden hat.
- Der Originalkranich aus dem Jahr 2009.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
- hochgeladen von Markus Kropac
Der Ursprung dieses Symbols geht auf das japanische Mädchen Sadako Sasaki zurück, das infolge der atomaren Verstrahlung an Leukämie erkrankte. In der Hoffnung auf Heilung faltete sie – einem alten japanischen Glauben folgend – 1.000 Origami-Kraniche. Sadako verstarb im Alter von zwölf Jahren, doch ihre Geschichte wurde von ihrer Familie weitergetragen. Im Oktober 2009 überbrachte ihr jüngerer Bruder Masahiro einen dieser Kraniche persönlich nach Stadtschlaining. Heute ist das fragile Origami-Kunstwerk in der Friedensburg ausgestellt.
Gedenken im Burgenland
Der Sadako-Kranich wurde auch zum Logo des Österreichischen Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung (ACP), das seinen Sitz auf der Friedensburg Schlaining hat. Der kleine Papiervogel steht symbolisch für das große Anliegen des ACP: friedliche Konfliktlösung, Dialog und gewaltfreie Vermittlung.
Norbert Darabos, Präsident des ACP und Standortleiter der Friedensburg, betont: "Angesichts der weltweiten Krisen ist eine Auseinandersetzung mit der Thematik Krieg und Frieden wichtiger denn je. Der Sadako-Kranich ist Mahner und Hoffnungsträger."
Origami-Kranich als Symbol des Friedens
Anlässlich des 80. Jahrestages soll das Symbol auf der Burg künftig noch stärker in den Mittelpunkt rücken und einen würdigeren Platz erhalten. Seit mehr als vier Jahrzehnten wirkt das Friedenszentrum als Ausbildungsstätte, Dialogplattform und Ort der Erinnerung – mit besonderem Fokus auf Friedensbildung für junge Menschen. Die Dauerausstellung "Schlaining und Frieden" soll das erlebbar machen.
- Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (r.) mit KBB-Eventmanager Werner Glösl (Kultur Betriebe Burgenland GmbH), Bürgermeister Markus Szelinger, Karolina, Christian und Irmgard Mitterecker, Annalena, Diethard Leopold und Friedensburg Schlaining-Standortleiter Norbert Darabos (v.l.).
- Foto: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz
- hochgeladen von Markus Kropac
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) würdigte den Gedenktag abschließend als Mahnung zur aktiven Friedensarbeit: "Es braucht Orte wie Schlaining, um Dialog zu ermöglichen und gewaltfreie Lösungen zu fördern."
Das könnte dich auch noch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.