Feuerwehrtauchdienst übt
Tauchlager: Chile taucht im Burgenland ab

Das Tauchlager des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes war wieder ein Erfolg. Man übte in Weyregg am Attersee. | Foto: Landesfeuerwehrverband
12Bilder
  • Das Tauchlager des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes war wieder ein Erfolg. Man übte in Weyregg am Attersee.
  • Foto: Landesfeuerwehrverband
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Beim diesjährigen Tauchlager des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes gab es neben dem intensiven Ausbildungsprogramm auch einen Besuch von Kolleginnen und Kollegen aus San Rosendo in Chile für einen wertvollen Erfahrungsaustausch.

BURGENLAND. Der Feuerwehrtauchdienst im Burgenland wurde 1967 als spezialisierte Einheit gegründet und ist dem Katastrophenhilfsdienst des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland unterstellt. Sein Stützpunkt liegt in Mattersburg. Die Einheit setzt sich aus 37 Einsatztauchern aus allen Teilen des Burgenlandes zusammen und wird etwa zwei bis fünf Mal jährlich zu Einsätzen gerufen. Die Alarmierung läuft über die Feuerwehralarmzentrale. Vor Ort entscheidet der Einsatzleiter von Polizei oder Feuerwehr je nach Lage, ob der Tauchdienst benötigt wird.

Die Ausbildung ist aufbauend und je nach "Grad" mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu meistern.  | Foto: Landesfeuerwehrverband
  • Die Ausbildung ist aufbauend und je nach "Grad" mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu meistern.
  • Foto: Landesfeuerwehrverband
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Ausbildung im Detail

Am Programm des Tauchlagers stand diesmal die Tauch-Ausbildung T-I, T-II und T-III für drei auszubildende Einsatztaucher sowie die laufende Fortbildung aller Mitglieder. Ort des Geschehens war wieder das Ausbildungsgelände des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes in Weyregg am Attersee. Diese spezielle Ausbildung ist aufeinander aufgebaut, wer T-III sein Eigen nennen möchte, muss Folgendes absolvieren können: Notaufstieg aus 40 Metern, Notaufstieg aus 30 Metern mit Wechselatmung sowie mit einer sogenannten alternativen Luftversorgung und anschließender Bergung eines "verunfallten Tauchers" als Übung an Land, Erste-Hilfe Leistung vor Ort und mit anschließendem Weitertransport. Ebenso zählen die Übungen Navigationstauchen und Führen eines Tauchgangs und das Helmtauchen dazu. 

Das Team traf sich für einen Austausch. | Foto: Landesfeuerwehrverband
  • Das Team traf sich für einen Austausch.
  • Foto: Landesfeuerwehrverband
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Nach Beendigung der Ausbildungswoche konnte Niko Fleischhacker (FF-Gols) erfolgreich den Lehrgang Tauch-I, Lukas Danzinger (FF-Rattersdorf) erfolgreich den Tauch-II und Daniel Wallentich (FF-Parndorf) erfolgreich den Lehrgang Tauch-III abschließen. Im Laufe der Ausbildungswoche wurden durch die Teilnehmer des Burgenländischen Tauchdienstes 171 Tauchgänge unfallfrei durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 229.269 Liter Pressluft veratmetet und 80 Stunden und 36 Minuten unter Wasser gearbeitet und geübt.

Der Feuerwehrtauchdienst im Burgenland wurde 1967 als spezialisierte Einheit gegründet. | Foto: Landesfeuerwehrverband
  • Der Feuerwehrtauchdienst im Burgenland wurde 1967 als spezialisierte Einheit gegründet.
  • Foto: Landesfeuerwehrverband
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die "Bomberos" zu Gast

Als besondere Gäste konnten die Kameraden in diesem Jahr eine Abordnung der Feuerwehrtaucher aus San Rosendo, Chile, begrüßen. Die Bomberos – so werden Feuerwehrleute auf Spanisch genannt – aus Südamerika begleiteten das Training über vier Tage, um einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den in Österreich angewendeten Tauchausbildungen und den Anforderungen von Such- und Rettungsarbeiten in Flüssen im chilenischen Hochland.

Auch interessant:

Kokain-Dealer "Don Pablo" schweigt aus Todesangst
Wie Eltern Kinder in der Trauer unterstützen können
Nova Rock 2025: Die ersten Bands und Headliner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.