Burgenland - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Mit dem neuen Ford Kuga lässt sich ein Drittel an Sprit und CO2-Emissionen einsparen. | Foto: Foto: Ford
6

Neuer Ford Kuga spart ein Drittel Sprit und CO2

Mit dem neuen Ford Kuga sparen Sie ein Drittel an Kraftstoff und CO2-Emissionen ein. Die Gründe: Er hat weniger Gewicht, ist aerodynamischer, die Verbrennungsmotoren sind effizienter und es gibt ihn – als erstes Ford-Modell – neben Benzin- und Dieselmotoren auch in drei elektrifizierten Varianten: als Mild-Hybrid, Plug-in-Hybrid und Voll-Hybrid (Markteinführung Ende 2020). Startpreis für das Basismodell sind 28.700 Euro. Apropos elektrifizieren …Bis Ende 2021 wird Ford in Europa 18 Modelle mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Studie Renault Morphoz wächst auf Knopfdruck um 40 Zentimeter in die Länge.  | Foto: Renault
6

Auto mit Stretchfunktion Renault Morphoz

Das Elektroauto von morgen kommt mit Stretchfunktion: Die Studie Renault Morphoz wird auf Knopfdruck um 40 Zentimeter länger! So wird aus einem wendigen Stadtauto eine geräumige Reiselimousine, die dank zusätzlicher Batteriekapazität und mehr Kofferraumvolumen auch lange Fernreisen souverän absolviert. City- und Travel-Modus4,4 Meter misst der Morphoz im „City“-Modus– in der Länge vergleichbar mit dem Renault Mégane – und bietet mit einer 40-kWh-Batterie bis zu 400 Kilometer Reichweite....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Einfach superb, der Škoda Superb. Das Aushängeschild hat unter anderem viele neue Fahrerassistenzsysteme bekommen.� | Foto: Foto: Skoda
Video 6

Feines Update fürs Flaggschiff
Škoda Superb im Test

Antrieb: 4/5Ob für die Firmenfahrt, den Familienausflug oder den sportlichen Freizeit-Sprint: Der Škoda Superb Combi Sportline macht in allen Situationen kolossale Karosserie. Fahrwerk: 5/5 Sehr ausbalanciert und dank mehrerer Fahrmodi in jeder Fahrsituation optimal ausgelegt. Sportfahrwerk bei Sportline serienmäßig. Innere Werte: 4/5Dynamisch wie außen geht‘s auch im Innenraum zu. Großzügiger Platz in Cockpit, Fond und Kofferraum. Ausstattung: 4/5 Wie es der Name verlangt, ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Performance wird groß geschrieben beim neuen Mercedes-Benz AMG GLE 63 4matic+ Coupé.  | Foto: Foto: Mercedes-Benz
3

Elegant und elektrifiziert

Das neue Mercedes-AMG GLE 63 4matic+ Coupé ist elegant, dynamisch und elektrifziert – und optisch auf den ersten Blick an der AMG-spezifischen Kühlerverkleidung erkennbar. Beeindruckend agilDas agile Coupé kombiniert einen AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit einem EQ Boost Startergenerator und einem 48-Volt-Bordnetz. Somit beträgt die Leistung des Basismodells 420 kW/571 PS, die Leistung des S-Modells sogar 450 kW/612 PS. Zur beeindruckenden Agilität tragen auch das Luftfederungsfahrwerk, der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Den neuen Cupra Leon gibt es als sportlichen Fünftürer und als Kombi.  | Foto: Foto: Cupra

Das ist der neue Cupra Leon

Sein Vorgängermodell war ein echter Bestseller. Nun steht der neue Cupra Leon noch sportlicher und entschlossener in den Startlöchern. Ein echtes Kultmodell„Mit der neuen Generation des Cupra Leon stärken wir nicht nur die Marke Cupra, sondern verleihen einem echten Kultmodell eine völlig neue Identität“, so Wayne Griffiths, CEO von Cupra. Der neue Cupra Leon ist als Fünftürer und Kombi sowie als Benziner (TSI) und Plug-in-Hybrid (eHybrid) erhältlich. Für noch sanftere und präzisere Gangwechsel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Foto: VW Nutzfahrzeuge
2

So vielseitig: der neue VW Caddy!

Ob als genialer Familienvan, Lieferwagen, Shuttle oder Camper: der vielseitige VW Caddy hat immer Saison. Nun ist die fünfte Generation des über drei Millionen Mal gebauten Volkswagen Nutzfahrzeugs da. Bis zu sieben SitzeDer bis zu siebensitzige Caddy ist von Grund auf neu entworfen. An Bord sind moderne Fahrerassistenzsysteme, innovatives Infotainment und digitalisiertes Bediensystem. Zu den neuen Features zählen unter anderem die optionale Zuziehhilfe für die Schiebetüren und die Heckklappe,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Im Burgenland gibt es im Bundesländer-Vergleich die meisten Autos pro Kopf.  | Foto: pixabay - Symbolbild

Statistik
Erstmals mehr als 5 Millionen Pkws in Österreich zugelassen

Einen Zuwachs gab es bei Elektroautos, die aber vergleichsweise noch immer einen geringen Anteil der heimischen Pkw ausmachen.  ÖSTERREICH. Fast sieben Millionen Kraftfahrzeuge (Kfz) waren im Vorjahr in Österreich zum Verkehr zugelassen. Das gab die Statistik Austria am Mittwoch bekannt. Mit einem Plus von 1,5 Prozent (100.626 Fahrzeuge) sind somit erstmals über fünf Millionen Pkw zum Verkehr zugelassen.  Höchste Pkw-Dichte im BurgenlandMehr als ein Fünftel (1.102.464 Pkw) der heimischen Pkw...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Praktisches Format des Opel Grandland X: Groß genug zum Kilometerfressen, klein genug für den täglichen Einsatz in der City.� | Foto: Foto: Opel
Video 12

Auf großem Fuß durchs Land
Opel Grandland X im Test

Antrieb:5/5Der bärige Diesel mit 300 Nm Drehmoment passt hervorragend zum SUV. Leider ist Allradantrieb auf den (mittlerweile ebenfalls erhältlichen)Plug-in-Hybrid beschränkt. Die achtgängige Automatik macht einen tadellosen Job. Fahrwerk: 3/5Komfortabel für die Langstrecke, auch in der Kurve sichere Straßenlage – solange man allzu sportliche Ambitionen im Zaum hält. Innere Werte:4/5Fahrer und Beifahrer sitzen sehr anständig, im Fonds und auch beim Kofferraum muss man die klassenüblichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Akrobat schööön heißt das Motto für den neuen Land Rover Defender bei den Dreharbeiten zum neuen James Bond-Film. | Foto: Foto: Land Rover
4

Nur Fliegen ist schöner …

…als diese spektakulären Kunststücke des neuen Land Rover Defender! Er scheint wirklich fliegen zu können auf den Bildern des jetzt vorgestellten TV-Spots (mehr auf YouTube unter https://youtu.be/_DWJMiV-x7I ). Die Stunts inklusive eines 30-Meter-Sprungs sind bei den Dreharbeiten für den neuen James Bond-Film „No Time To Die“ entstanden. Nummer 007Bei den Dreharbeiten wurden insgesamt zehn neue Defender eingesetzt, darunter auch das als siebente produzierte Modell mit der Fahrgestellnummer 007....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Subaru-Markenbotschafter ist Kletter-As Jakob Schubert, der 2020 in Tokyo als einer von 20 Athleten erstmals bei Olympischen Spielen um Medaillen im Klettern antritt.  | Foto: Foto: Subaru
2

Kletterer unter sich: Subaru und Jakob Schubert

Subaru und der österreichische Weltklasse-Kletterer Jakob Schubert sind ab sofort Partner. Eine ideale Partnerschaft, immerhin setzen sowohl Mensch als auch Auto „alle Vier“ ein und müssen immer wieder Steigungen meistern. Schubert setzt auf den ForesterJakob Schubert setzt aktuell auf den Subaru Forester e-Boxer. „Das Platzangebot und der Fahrkomfort haben mich ebenso überzeugt wie das eigenständige Design. Der Forester schaut einfach cool aus und ich brauche mir keine Gedanken machen, damit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Neue GTS-Modelle bei Porsche 718 und Porsche Macan erweitern die Modell-Palette. | Foto: Foto: Porsche

Zu Porsche 718 und Macan gesellt sich ein GTS

Porsche stockt auf und bringt in zwei Modellfamilien sportliche GTS-Versionen. Zum einen Porsche 718 Cayman GTS 4.0 und 718 Boxster GTS 4.0, zum anderen den Macan GTS. Starke Leistung718 Cayman und Boxster sind mit einem Vierliter-Sechszylinder-Boxermotor ausgestattet, der 400 PS leistet und in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Der neue Macan GTS hat einen 2,9 Liter-V6-Biturbo-Motor mit 380 PS. Markteinführung für den Macan GTS ist Anfang März, für die 718 GTS 4.0 Modelle Ende März....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Renault Österreich unterstützt kranke Kinder durch die Kooperation mit den Rote Nasen Clowndoctors. | Foto: Foto: Renault Österreich
2

Renault ist unterwegs für ein Lächeln

Renault Österreich verlängert seine Kooperation mit dem Verein Rote Nasen Clowndoctors um ein weiteres Jahr: Vom Verkaufspreis jedes neuen Renault Scénic an einen Privatkunden gehen 50 Euro an den Verein. Seit 2017 wurden durch diese Kooperation „Unterwegs für ein Lächeln“ etwa 250.000 Euro gesammelt. Großer ErfolgÜber den großen Erfolg freuen sich sowohl Olivier Wittmann, Coutry Operations Director von Renault Österreich, als auch Mag. Ivana Bacanovic, Geschäftsführerin der Rote Nasen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Škoda Octavia RS iV kommt mit Plug-in-Hybridantrieb und 180 kW/245 PS Systemleistung.  | Foto: Foto: Škoda
3

Škoda macht Vorfreude auf den neuen Octavia RS iV

Weil Vorfreude die schönste Freude ist, zeigt Škoda schon jetzt drei Design-Skizzen vom neuen Škoda Octavia RS iV. Sie zeigen ihn als Limousine und dynamischen Combi. Die Weltpremiere des sportlichen Octavia Top-Modells ist am 3. März auf dem Autosalon Genf. Typisch Octavia RSTypisch für den sportlichen Charakter des Škoda sind Details wie der schwarze Frontgrill oder die Frontschürze mit großen Lufteinlässen. Ins Auge stechen außerdem die großen Leichtmetallräder oder der Spoiler an der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Beim Autosalon Genf werde rund 900 neue Fahrzeuge präsentiert, darunter rund 150 Welt- und Europremieren. | Foto: Foto: GIMS

Autosalon Genf 2020 – die Highlights

Eine der wichtigsten Automobil-Fachmessen weltweit, der Autosalon Genf (Geneva International Motor Show = GIMS), findet heuer vom 5. bis 15. März 2020 bereits zum 90. Mal statt. Wie immer präsentieren zahlreiche Fahrzeughersteller aus aller Welt rund 900 neue Modelle und Studien, darunter etwa 150 Welt- und Europremieren, zum Beispiel Kia Sorento, VW Caddy oder Seat Leon. Highlights in GenfZu sehen sind auch knapp 50 Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, die auf einer 456 m langen Indoor-Piste...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Lexus zeigt auf dem Autosalon Genf gleich drei Europapremieren: Lexus LF-30 Electrified Concept, Lexus UX 300e und das neue Lexus LC 500 Cabriolet.  | Foto: Foto: Lexus
3

Lexus dreimal neu

Lexus präsentiert auf dem Autosalon Genf (3. bis 15. März 2020) gleich drei Europapremiere: eine elektrische Studie, das erste rein elektrische Serienmodell und ein neues Cabriolet. Die „Lexus Electrified“-StrategieDer Lexus UX 300e ist das erste rein elektrische Serienmodell der „Lexus Electrified“-Strategie. Das bedeutet: unverwechselbares Lexus-Design und hohe Funktionalität und Qualität kombiniert mit emissionsfreiem Antrieb. Das Lexus LF-30 Electrified Concept zeigt, wie sich Lexus die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Viele neue Gestaltungsmöglichkeiten sorgen beim neuen Citroën C3 für einen unverkennbaren Auftritt.  | Foto: Foto: Citroën
1 3

So sieht der neue Citroën C3 aus!

Noch markanter und komfortabler präsentiert sich der der neue Citroën C3, der voraussichtlich im Juni 2020 in den Handel kommt. Seit seiner Markteinführung wurden rund 4,5 Millionen Stück des Kleinwagens verkauft, der dadurch europaweit zu den fünf meistverkauften Modellen in diesem Segment zählt. Die neue GenerationDie neue Generation des Citroën C3 besticht durch die neue Frontpartie mit LED-Scheinwerfern, den neu designten Airbump oder insgesamt 97 mögliche Außenvarianten. Zum höheren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Vorgänger des Renault Clio wurde vorallem aufgrund seines Designs gekauft, das daher nur leicht geschärft wurde.� | Foto: Foto: Renault
Video 7

Schick und gut für alle und alles
Renault Clio im Test

Antrieb:3/5 Kultiviert und spritzig genug nimmt der Renault Clio aus dem Stand und bei jeder Geschwindigkeit Fahrt auf. Der charakteristische Dreizylinder-Klang zeugt von Persönlichkeit. Fahrwerk: 3/5Tendenziell eher straffes, aber ausreichend komfortables Fahrwerk. Innere Werte:4/5Im Cockpit ist für Fahrer und Beifahrer gut Platz. Der Einstieg auf die Rückbank ist für Großgewachsene durch den nicht allzu großen Türausschnitt herausfordernd. 391 Liter Kofferraum sind klassenüblich. ...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Diagnose-Computer ist für die ÖAMTC-Pannenhelfer bei der Fehlerbehebung ein unverzichtbares Hilsmittel. | Foto: Severin Wurnig

Pannenhilfe
ÖAMTC rückte 2019 im Bezirk Güssing 1.450mal aus

Das Jahr 2019 war für die Pannenfahrer des ÖAMTC im Bezirk Güssing ein einsatzreiches. Rund 1.450mal rückten sie aus, um Pannenhilfe zu leisten. "Rekordmonat war der Dezember mit 160 Einsätzen, gefolgt vom Jänner mit 140 und den Sommermonaten Juni, Juli und August mit jeweils rund 130 Einsätzen", berichtet Andreas Hackl, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe im Burgenland. Pro Tag im Burgenland-Schnitt 53 EinsätzeInsgesamt rund 19.500 Mal rückten die "Gelben Engel" im Jahr 2019 im Burgenland aus, um bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rund die Hälfte der Bevölkerung steigt nur einmal pro Jahr oder seltener ins Flugzeug.  | Foto: Pixabay
1

Studie
Österreicher sind Flugmuffel

Während viele Österreicher gar nicht fliegen, steigt eine Minderheit dafür mehrmals pro Wochen ins Flugzeug.  ÖSTERREICH. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Integral im Auftrag des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Auffällig ist, dass wenige Österreicher sehr viel fliegen. „Das Flugzeug ist nach wie vor ein Verkehrsmittel, dass von einer kleinen Minderheit sehr viel genutzt wird und von der großen Mehrheit selten oder gar nicht“, erklärte VCÖ-Experte Michael...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Am kommenden Wochenende startet die zweite Semesterferien-Reisewelle inklusive Urlauberschichtwechsel. | Foto: Mev

Semesterferien
Wo es sich am Wochenende staut

Der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs ARBÖ warnt am kommenden Wochenende vor kilometerlangen Staus und stundenlangen Verzögerungen. Grund ist der Urlauberschichtwechsel. ÖSTERREICH. Während die Schüler aus Niederösterreich und Wien wieder in der nächste Woche die Schulbank drücken müssen, beginnen im Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg die Semesterferien. Zudem fällt der Beginn der Winterferien für einige deutsche Bundesländer ebenfalls auf dieses Wochenende. Der...

  • Adrian Langer
Für den Scheinwerferausbau braucht‘s Spezialgeräte. | Foto: Foto: ÖAMTC
3

Scheinwerferausbau bitte beim Profi

Ein Scheinwerferausbau ist vor allem bei neueren Autos schwierig: Oft müssen zuerst andere Teile ausgebaut werden, um zum Scheinwerfer zu gelangen. Besondere Vorsicht ist bei Autos mit Xenon-Licht geboten: Die Gasentladungslampen arbeiten mit hohen Spannungen. Grundsätzlich müssen nach jedem Scheinwerferaus- und einbau Lichtstärke und Leuchtweite geprüft und eingestellt werden. Dafür benötigt man spezielle Geräte. Reparaturen überlassen Sie daher den Profis!

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Beschlagene Scheinwerfer verzerren das Licht und können somit andere Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen. | Foto: Foto: Seat
1 3

Für beschlagene Auto-Scheinwerfer gibt es unterschiedliche Ursachen.
Scheinwerfer undicht – was tun?

Sind die Scheinwerfer Ihres Autos gelegentlich innen beschlagen? Dann besteht noch kein Grund zur Sorge. Nicht immer sind Scheinwerfer absolut dicht, sondern verfügen über ein Belüftungssystem, über das ein Luftaustausch stattfindet. Diese Belüftung lässt möglicherweise auch Feuchtigkeit in den Scheinwerfer hinein, zum Beispiel nach einer Autowäsche, Regenfahrt oder kalten Nächten. Häufig verursachen auch zu knapp ans Auto gehaltene und daher nicht sachgemäße verwendete Hochdruckreiniger...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Digital, urban und rein elektrisch – die neuen smart-Modelle sind intelligent vernetzt und rein elektrisch angetrieben. | Foto: Daimler AG
5

Smart ist nur mehr elektrisch

smart wechselt als erster Automobilhersteller weltweit von Verbrennungsmotoren komplett auf rein elektrische Antriebe. Die neuen Modelle smart EQ fortwo coupé, cabrio und forfour sind dank Schnellladefunktion in knapp 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent Reichweite geladen, wenn dreiphasiges Laden möglich ist. Da smart mit dem Ladenetzwerk-Partner Plugsurfing kooperiert, steht aber nahezu jede Ladesäule zur Verfügung. Über die neu gestaltete smart EQ control App wird angemeldet und abgerechnet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die neuen Hybrid-Modelle von Fiat 500 und Fiat Panda sollen einen deutlichen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität liefern. | Foto: FCA
3

Fiat 500 und Fiat Panda Fiat werden elektrifiziert

Der Fiat 500 und der Fiat Panda sind nun als erste Benziner von FCA (Fiat Chrysler Automobiles) mit der Mild-Hybrid-Technologie erhältlich. Dadurch sparen Käufer mehrfach: weniger Emissionen, weniger Treibstoffverbrauch und keine Normverbrauchsabgabe – und das alles bei gleicher Leistung. Exklusive KarosseriefarbeErkennbar sind die die neuen Fiat Hybrid Modelle unter anderem durch den Schriftzug „Hybrid“ am Heck oder die exklusive Karosseriefarbe „Tau Grün“. Auch die innovativen Sitzbezüge...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.