ÖVP Burgenland-Chef Christoph Zarits
"Ich bin kein Zauberer"

Der designierte ÖVP-Landesparteiobmann Christoph Zarits im Gespräch mit MeinBezirk Burgenland-Chefredakteur Franz Tscheinig | Foto: Wolfgang Kostenwein
5Bilder
  • Der designierte ÖVP-Landesparteiobmann Christoph Zarits im Gespräch mit MeinBezirk Burgenland-Chefredakteur Franz Tscheinig
  • Foto: Wolfgang Kostenwein
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Christoph Zarits wird im Oktober zum neuen Chef der ÖVP Burgenland gewählt. Mit MeinBezirk sprach er über seine Ziele und Vorhaben.

  •  Herr Zarits, Sie sind seit einem Monat designierter ÖVP-Landesparteiobmann. In welchem Zustand haben Sie die Partei vorgefunden?

CHRISTOPH ZARITS: Wir haben mit der Landtagswahl, die nicht so ausgegangen ist, wie wir uns das erwartet haben, eine schwierige Zeit hinter uns. Aber mein Vorgänger hat mir ein Haus übergeben, mit dem man sicherlich arbeiten kann. Und mit der Strukturreform und dem Personal können wir positiv in die Zukunft schauen.

„Das kann nur Schritt für Schritt gehen“, meint Zarits, wenn es darum geht, wieder Wählerstimmen zu gewinnen. | Foto: Wolfgang Kostenwein
  • „Das kann nur Schritt für Schritt gehen“, meint Zarits, wenn es darum geht, wieder Wählerstimmen zu gewinnen.
  • Foto: Wolfgang Kostenwein
  • hochgeladen von Franz Tscheinig
  • Angesichts des Wahlergebnisses gibt es sicherlich dankbarere Aufgaben. Warum tun Sie sich das an? Sind Sie gefragt worden oder haben Sie sich als neuer ÖVP-Landeschef angeboten?

Ich bin von sehr vielen Leuten aus der Partei und auch von wichtigen Persönlichkeiten gefragt worden. Und ich habe der Partei sehr viel zu verdanken. Ich bin mit 22 Jahren Gemeinderat und mit 27 Jahren Vize-Bürgermeister in meiner doch SPÖ-dominierten Gemeinde geworden. Ich bin dann als Regionalmanager zu Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl gewechselt, 2017 dann in den Nationalrat. Ich will der Partei wieder etwas zurückgeben, das die Partei auch mir gegeben hat. Und ich mache das wirklich gerne.

Es ist keine einfache Aufgabe, aber ich mache es aus Verantwortung gegenüber der Partei. Ich spüre den Rückhalt in allen Teilen der Partei und in allen Teilen des Burgenlandes. Und ich glaube, dass wir es Schritt für Schritt wieder in die richtige Richtung schaffen werden. Das wird nicht von heute auf morgen gehen. Ich rede das ganz offen an. Ich bin jetzt kein Zauberer. Das heißt, wir werden mit mir jetzt nicht gleich auf 35 Prozent hinauf marschieren. Die nächsten Wahlen sind die Gemeinderatswahlen. Die sind für mich extrem wichtig, denn von 171 Gemeinden stellen wir doch 70 Bürgermeister. Und da möchte ich mich gemeinsam mit den Gemeinden vorbereiten. 

  • Sie haben bei Ihrem Antritt gesagt, Sie wollen die Partei "wieder fit machen". Was konkret darf man sich darunter vorstellen?

Ich glaube, dass wir wieder kampagnenfähig und bürgernäher werden müssen. Mich haben seit Jänner 2023 über 6.000 Burgenländerinnen und Burgenländer im Parlament besucht. Ich möchte in allen Bezirken Sprechtage machen und ich möchte die Gemeinden bestmöglich servicieren. Ich glaube, die Gemeinden sind extrem wichtig für die Volkspartei, weil wir fast in jeder Gemeinde eine Ortsgruppe haben. Diese müssen bestmöglich serviciert werden. Das ist meine große Aufgabe. Ich komme aus der Kommunalpolitik und weiß, wie wichtig die Gemeinden für uns sind. Wenn die Gemeinden funktionieren, werden wir bei der Gemeinderatswahl gut abschneiden und dann können wir in eine gute Zukunft schauen.

Zarits: "Ich glaube, dass der sachliche und konstruktive Zugang der Schlüssel sein kann, um wieder in die Regierung zu kommen." | Foto: Wolfgang Kostenwein
  • Zarits: "Ich glaube, dass der sachliche und konstruktive Zugang der Schlüssel sein kann, um wieder in die Regierung zu kommen."
  • Foto: Wolfgang Kostenwein
  • hochgeladen von Franz Tscheinig
  • Wie steht es um den nach der Wahl eingeleiteten Reformprozess? 

Im strukturellen Bereich ist dieser abgeschlossen. Der inhaltliche Prozess liegt jetzt natürlich bei mir. Wir werden im Oktober den Landesparteitag haben. Da stelle ich mich der Wahl zum Landesparteiobmann. Und ich werde dort auch ein Programm für die Volkspartei präsentieren, wie wir uns die nächsten fünf Jahre vorstellen und welche Themen uns wichtig sind. Zuvor möchte ich im Sommer möglichst viele Gemeinden besuchen und mir natürlich auch Wünsche und Anregungen von unseren Funktionären mitnehmen, die dann in dieses Programm einfließen werden.

  • Rot-Grün hat die ÖVP zuletzt als sehr konstruktiv gelobt. War die Volkspartei in der letzten Regierungsperiode zu destruktiv?

Jeder hat seinen eigenen Stil und ich habe die Art und Weise, wie wir in den letzten fünf Jahren Politik gemacht haben, auch mitgetragen. Aber mein Zugang war immer der, dass man mit allen redet. Ich habe schon einen Termin beim Landeshauptmann gehabt und ich werde auch mit anderen Parteiobmännern Termine ausmachen. Ich glaube, wenn man redet, kommen die Leute zusammen. Ich kenne ja alle Seiten in der Politik und es ist nicht jede Idee von Haus aus schlecht, nur weil sie von einer anderen Partei kommt. Und ich möchte schon eine Zusammenarbeit haben. Es gibt sicherlich rote Linien für uns, wenn es darum geht, Eigentum zu besteuern oder die Wahlfreiheit in der Pflege nicht mehr gewährleistet wird. Da werden wir immer dagegen sein, aber die Kritik wird bei mir immer sachlich und konstruktiv sein.

  • Bei der nächsten Landtagswahl 2030 war die ÖVP dann 15 Jahre in der Opposition. Wie wollen Sie da wieder Zugewinne verbuchen?

Das kann nur Schritt für Schritt gehen. Wir starten jetzt bei 22 Prozent und bis 2030 haben wir noch genügend Zeit, für Stabilität in der Partei zu sorgen. Ich möchte in die Regierung kommen. Das ist ganz klar. Wenn man bei einer Wahl antritt, möchte man mitgestalten. Und es kann nicht der Anspruch der ÖVP sein, Dritter im Burgenland zu sein. Unser Anspruch muss sein, dass wir in die Regierung kommen. Und für das kämpfe ich. Jetzt ist einmal der Parteitag im Vordergrund. Dann sind die Gemeinderatswahlen. Und dann geht es Richtung Landtagswahl. Und ich glaube, dass der sachliche und konstruktive Zugang der Schlüssel sein kann, um wieder in die Regierung zu kommen.

Zum Thema:

Stefan Rath ist neuer ÖVP-Landesgeschäftsführer

Gunners triumphieren mit 3:0 und holen vierten Meistertitel
Zarits neuer Landesparteiobmann, Strobl übernimmt Klubführung
Der designierte ÖVP-Landesparteiobmann Christoph Zarits im Gespräch mit MeinBezirk Burgenland-Chefredakteur Franz Tscheinig | Foto: Wolfgang Kostenwein
„Das kann nur Schritt für Schritt gehen“, meint Zarits, wenn es darum geht, wieder Wählerstimmen zu gewinnen. | Foto: Wolfgang Kostenwein
Zarits: "Ich glaube, dass der sachliche und konstruktive Zugang der Schlüssel sein kann, um wieder in die Regierung zu kommen." | Foto: Wolfgang Kostenwein
Foto: Wolfgang Kostenwein
Foto: Wolfgang Kostenwein
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.