Peter Nemeth als WK-Präsident bestätigt

- Ing. Peter Nemeth (m.) mit seinen beiden Vizepräsidenten Klaus Sagmeister (l.) und Paul Kraill (r.).
- Foto: WKO
- hochgeladen von Franz Tscheinig
EISENSTADT. Der Eisenstädter Unternehmer Ing. Peter Nemeth wurde am Dienstag, dem 28. April, von den Delegierten des Wirtschaftsparlaments als Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen als Vizepräsidenten der Oberpullendorfer Gastronom und Hotelier Paul Kraill sowie der Stegersbacher Reisebüro- und Busunternehmer Klaus Sagmeister. Die Angelobung nahm der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, Dr. Christoph Leitl, vor.
Streben nach Fairness
In seiner Rede lud der wiedergewählte Präsident alle im Wirtschaftsparlament vertretenen Fraktionen ein, konstruktiv und zukunftsorientiert zum Wohle der burgenländischen Unternehmerinnen und Unternehmer zu arbeiten und forderte mehr Fairness für Unternehmen: „Fairness bedeutet nicht, Leistung zu verdammen. Dieser Begriff und die Forderung nach Fairness und Gerechtigkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Branchen. Der Bogen spannt sich von der Diskussion um die Reglementierung des Berufszugangs bis hin zur Forderung nach gleichen Wettbewerbsbedingungen für in- und ausländische Unternehmen.“
Menschen individuell fördern
Fairness bedeutet für Nemeth aber auch nicht Gleichmacherei: „Wir müssen uns trauen, unterschiedliche Menschen unterschiedlich zu fordern und zu fördern. Das schließt auch die Bereitschaft ein, das Bildungssystem zu gestalten, dass jeder den Weg wählen kann, der zu ihm passt. Fair ist, Menschen zu unterstützen, die nicht in der Lage sind, Leistung zu erbringen. Andererseits muss man jenen, die die Leistung erbringen so viel belassen, dass ihnen die Lust auf Leistung erhalten bleibt.”
Leitl lobt burgenländische WK
WKÖ-Präsident Dr. Christoph Leitl bedankte sich bei den Unternehmern und den Funktionären für ihren Einsatz: „Die Wirtschaftskammer ist eine Solidargemeinschaft. Solidarität und Gemeinsamkeit machen stark. Das Burgenland ist ein Beispiel, was man im Sinne der europäischen Solidarität alles leisten kann.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.