Steuerentlastung
Selbstständige profitieren mehr als Arbeitnehmende

Die Arbeiterkammer Burgenland kritisiert die wachsende Komplexität und Ungleichbehandlung von Arbeitnehmenden und Selbstständigen bei den neuen Steuerentlastungsmaßnahmen.  | Foto: Wesley Tingey auf Unsplash
3Bilder
  • Die Arbeiterkammer Burgenland kritisiert die wachsende Komplexität und Ungleichbehandlung von Arbeitnehmenden und Selbstständigen bei den neuen Steuerentlastungsmaßnahmen.
  • Foto: Wesley Tingey auf Unsplash
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Die Arbeiterkammer (AK) im Burgenland begrüßt viele Steuerentlastungsmaßnahmen, welche von der Bundesregierung in jüngster Vergangenheit beschlossen wurden, kritisiert jedoch die Komplexität, mit welcher Personen konfrontiert sind, welche einen Steuerausgleich machen wollen. Ferner wird betont, dass bei den beschlossenen Maßnahmen Selbstständige mehr profitieren als Arbeitnehmende. 

BURGENLAND. Laut Präsident der Arbeiterkammer (AK) Gerhard Michalitsch sei an den Beratungszahlen der AK deutlich abzulesen, dass viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Arbeitnehmerveranlagung nicht alleine bewältigen können. Dies sei auf die hohe Komplexität des Antrages zurückzuführen. Es wird eine Vereinfachung des Steuerausgleichs gefordert sowie mehr Fairness, da angemerkt wird, dass die Steuerentlastungen, welche von der Bundesregierung vor einiger Zeit beschlossen wurden, Selbstständige über Arbeitnehmer bevorzuge, beziehungsweise Selbstständige mehr von den Entlastungen profitieren würden.

Einige Forderungen erfüllt

Der Kritik wird von der AK Burgenland voraus gestellt, dass auch einige Forderungen vonseiten der AK mit den Steuerentlastungsmaßnahmen entsprochen wurde. Dabei werden die Anhebung des Kilometergeldes, der Zuschuss für Familien mit geringerem Einkommen sowie die verstärkte Anhebung der Tarifstufen und Absetzbeträge positiv erwähnt.

Aktenschränke und fliegende Zettel gehören der Vergangenheit an, doch die Komplexität der Arbeitnehmerveranlagung habe sich damit nicht wesentlich verbessert. So steigen weiterhin die Zahlen der AK-ÖGB-Lohnsteuerberatungen.  | Foto: Viktor Talashuk auf Unsplash
  • Aktenschränke und fliegende Zettel gehören der Vergangenheit an, doch die Komplexität der Arbeitnehmerveranlagung habe sich damit nicht wesentlich verbessert. So steigen weiterhin die Zahlen der AK-ÖGB-Lohnsteuerberatungen.
  • Foto: Viktor Talashuk auf Unsplash
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Als "vertane Chance" bezeichnet eine Aussendung der AK Burgenland das Versäumnis, dass Freibeträge wie die Werbekostenpauschale oder auch der Veranlagungsfreibetrag für steuerfreie Zuverdienste nicht angehoben wurden. Zusätzlich wird die von der AK Burgenland betonte Ungleichbehandlung von Arbeitnehmenden und Selbstständigen kritisiert und die hohe Komplexität der Regelungen. 

Viel zu komplex

„Man sieht, dass eine Vereinfachung dringend notwendig ist. Gemeinsam mit dem ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) haben wir dazu 25 Vorschläge erarbeitet“, erklärt Nadja Wagner, AK-Expertin. Es wird betont, dass die Zahlen der AK-ÖGB-Lohnsteuerberatung neuerlich Rekordwerte verzeichnete und rund 900 Beratungen mehr als im Vorjahr durchgeführt wurden, was auf die hohe Komplexität der Regelungen zurückzuführen sei. Dennoch habe sich durch die Beratung die zurückgeholte Summe um 800.000 Euro erhöht

Wagner stellt zwei der 25 Vorschläge, welche von der AK ausgearbeitet wurden, vor. „Unter anderem soll die automatische Übernahme von Daten in die Steuererklärung erfolgen, beispielsweise beim Pflegegeld oder bei selbst bezahlten Sozialversicherungsbeiträgen. Weiters sollte FinanzOnline Vorschläge zur optimalen Aufteilung bei Familien bieten, damit nicht Teile des Familienbonus ungenützt bleiben“, so die AK-Expertin. 

Es wird eine Vereinfachung und mehr Fairness bei den Regelungen gefordert.  | Foto: Scott Graham auf Unsplash
  • Es wird eine Vereinfachung und mehr Fairness bei den Regelungen gefordert.
  • Foto: Scott Graham auf Unsplash
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

In der Aussendung der AK Burgenland wird betont, dass Maßnahmen und Regelungen noch so gut und hilfreich sein können, doch wenn diese zu komplex und kompliziert sind, könne auch eine Erneuerung der Arbeitnehmerveranlagung nicht zielführend sein.

Mehr Fairness

Ferner spricht die AK Burgenland die Anhebung der Kleinunternehmergrenze in der Umsatzsteuer an. Dieses sei "kritisch und unfair", so die AK. Zur Klärung: Selbstständige mit Einkünften von bis zu 55.000 Euro können automatisch Betriebsausgaben von 45 Prozent geltend machen, ohne diese mit Belegen zu beweisen. Dazu kommt der Gewinnfreibetrag von 15 Prozent. Das bedeutet, Selbstständige mit einem Betriebseinkommen von bis zu 55.000 Euro werden künftig weniger als 1.000 Euro Einkommenssteuer zahlen müssen. 

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Bruttogehalt von 55.000 Euro jährlich zahlen im Vergleich 6.500 Euro Lohnsteuer. Diese Ungleichbehandlung wird nun von der AK Burgenland hervorgehoben und kritisiert.

Mehr zu diesem Thema:  

Optimierte Verwaltungsabläufe durch KI

Das könnte dich auch interessieren: 

Country Musiker Leo Pöschl aus Wimpassing verstorben

Die Arbeiterkammer Burgenland kritisiert die wachsende Komplexität und Ungleichbehandlung von Arbeitnehmenden und Selbstständigen bei den neuen Steuerentlastungsmaßnahmen.  | Foto: Wesley Tingey auf Unsplash
Aktenschränke und fliegende Zettel gehören der Vergangenheit an, doch die Komplexität der Arbeitnehmerveranlagung habe sich damit nicht wesentlich verbessert. So steigen weiterhin die Zahlen der AK-ÖGB-Lohnsteuerberatungen.  | Foto: Viktor Talashuk auf Unsplash
Es wird eine Vereinfachung und mehr Fairness bei den Regelungen gefordert.  | Foto: Scott Graham auf Unsplash
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.