Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Maximilian Pum bei der Arbeit. Er lebt seinen Anspruch in vollen Zügen. | Foto: maxlsgemueseland.com
3

Drei Portraits
Region im Aufbruch: Von der Idee zum eigenen Weg

Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer aus dem Bezirk Neusiedl am See zeichnen eine Geschichte über Selbstbestimmung, Lernfähigkeit, Mut zu Fehlern und Wachstum. Eine gemeinsame Verbindung über drei Gemeinden zeigt auf, dass wir alle mit einer Idee starten, die in kleinen Schritten Gestalt annimmt. NEUSIEDL. Maximilian Pum kauft gerne Gemüse. Der BWL-Student aus Gattendorf und Projektleiter bei Mavie Med in Wien hatte eines Tages die Erkenntnis, dass sein Gemüsevorrat immer schneller...

Im Rahmen der Freiwilligenwoche fand im TABEA Innsbruck, die Tagesbetreuung für beeinträchtigte Menschen, das gemeinsame Pizzabacken statt.  | Foto: Huber
17

Freiwilligenwoche
Pizza backen bei TABEA Innsbruck der Lebenshilfe Tirol

Im Rahmen der Freiwilligenwoche konnte man in Innsbruck allerlei Veranstaltungen besuchen. Die Redaktion Innsbruck hat dem Event "Pizza per tutti" im TABEA Innsbruck der Lebenshilfe Tirol einen Besuch abgestattet.  INNSBRUCK. Ein barrierefreies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben ermöglichen, das ist die Aufgabe der Lebenshilfe Tirol. Menschen mit Behinderung können in den Lebens- und Entwicklungsräumen ihre Fähigkeiten entfalten, Verwirklichungschancen ergreifen und ihr Leben nach den...

Gartenbau ist eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die am Campus Oberrain in Unken angeboten werden. | Foto: Oberrain anderskompetent
15

Ortsreportage
oberrainanderskompetent: Ein selbstständiges Leben führen

MeinBezirk traf sich im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser am Campus in Unken zum Gespräch.  UNKEN. Der Campus Oberrain in Unken ist vielen ein Begriff, doch was hier 365 Tage im Jahr am Schlossgelände geleistet wird, wissen die meisten höchstwahrscheinlich nicht. MeinBezirk traf sich mit der Betriebsleiterin von oberrainanderskompetent, Diana Kienpointner-Hauser, vor Ort zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun...

René Krenn, ein Hafner mit langjähriger Erfahrung, hat 2024 das Unternehmen "Kaminmanufaktur Krenn" gegründet. | Foto: MeinBezirk/Schütz
7

Kaminmanufaktur Krenn gegründet
Langjährige Erfahrung, Leidenschaft für das Handwerk & Liebe zum Detail

2024 wurden im Bezirk Rohrbach 163 Unternehmen gegründet. Eines davon ist die Kaminmanufaktur Krenn in Rohrbach-Berg. Bei dem 30-jährigen Gründer brennt nicht nur das Feuer im Ofen, sondern auch die Leidenschaft für seine Tätigkeit. BEZIRK ROHRBACH. 184 neue Unternehmen wurden 2024 im Bezirk Rohrbach registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 163 Unternehmen neu gegründet und 21 bestehende Unternehmen übernommen“, berichten WKO-Bezirksstellenobmann Andreas Höllinger und WKO-Leiter Michael...

„Mir hat das Fliesenlegen schon immer gefallen und als meine Eltern Haus gebaut haben, ist mir diese Arbeit am meisten hängengeblieben!“, erzählt Thomas Petz von der TT Fliesen GmbH in Piringsdorf.
3

Neuer Boden für Piringsdorf
TT Fliesen GmbH eröffnet Schauraum in der Bundesstraße

In der Bundesstraße 27 tut sich etwas: Wo einst der Nah und Frisch das Ortsbild prägte, entsteht derzeit ein moderner Fliesenschauraum. Am 2. Mai 2025 feiert die TT Fliesen GmbH offiziell ihre Eröffnung – ein neuer Impuls für das lokale Handwerk, aber auch für die Gestaltung von Wohnräumen in der Region. Hinter dem Projekt stehen die beiden Gründer Thomas Petz und Thomas Gmeiner, die gemeinsam ihre Leidenschaft fürs Fliesenlegen in ein professionelles Unternehmen verwandeln wollen. PIRINGSDORF....

Beim Business-Lunch: Zwei Unternehmerinnen, die anderen Selbstständigen unter die Arme greifen wollen.  | Foto: Zemasch
7

Mentoring-Programm
Feminds unterstützt selbstständige Unternehmerinnen

Sie wissen, wie sich Unsicherheit beim ersten Honorar anfühlt – und machen heute anderen Frauen Mut, genau das zu überwinden. Die Feminds-Gründerinnen Christina Teusl und Denise Vorraber setzen auf Worcation, Austausch und weibliche Business-Power. GRAZ. Ihr Ziel – und ihr Geschäft – ist es, selbstständige Frauen zu unterstützen. MeinBezirk hat sich mit den beiden Gründerinnen von "Feminds", Christina Teusl und Denise Vorraber, getroffen und über Workcations, Honorarverhandlungen und das...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Heidrun Pöcher in ihrer neuen Praxis. | Foto: Privat
6

"Traum erfüllt"
Neue Heilmassage-Praxis in Baldramsdorf eröffnet

Von der Küche in die Praxis: Nach 16 Jahren in der Gastronomie hat sich Heidrun Pöcher aus Pusarnitz neu orientiert. Am 17. Februar eröffnete sie ihre eigene Heilmasseur-Praxis in Baldramsdorf – und bietet dort nun gezielte Behandlungen für mehr Wohlbefinden an. Baldramsdorf. Manchmal führt das Leben auf ungeahnte Wege. Heidrun Pöcher kennt das Gefühl genau. Eigentlich hat sie Köchin und Kellnerin gelernt, stand viele Jahre in der Küche des Litzlhofs und bereitete dort unzählige Gerichte zu....

Johannes Lukas Dankl, Tobias Maier, Lee Ann Entleitner, Alois Astl, Lisa Rieder, Herbert Astl und Markus Vorderegger | Foto: Reifmüller
Aktion 8

Junge Wirtschaft
"Digitale Nomaden" als Chance für ländliche Regionen

Die Junge Wirtschaft veranstaltete gemeinsam mit der Regionalentwicklung die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill. Zahlreiche Gäste und spannende Vortragende machten diesen Abend laut Lisa Rieder (Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft) zu einer perfekten "Netzwerk-Veranstaltung". MITTERSILL. Die Junge Wirtschaft, rund um Landesvorsitzende Lisa Rieder, feierte vor Kurzem die Wiedereröffnung des PinzHub in Mittersill mit einigen interessanten Vorträgen sowie zahlreichen Gästen. MeinBezirk...

Eine Bodenlegermeisterin (Andrea Dominkovic, vorne 3. v. l.) und 16 Bodenlegermeister mit Berufsgruppensprecher Johann Daxecker (stehend, 2. v. r.) und Wolfgang Mahringer (stehend, l.) von der Landesinnung. | Foto: Röbl

Prüfung erfolgreich bestanden
Zwei neue Bodenlegermeister im Bezirk Eferding

Unter den 17 neuen Bodenlegermeistern aus ganz Österreich stammen auch zwei aus der Region: Timo Ziegler aus Prambachkirchen und Elmir Hadžić aus St. Marienkirchen an der Polsenz haben die Prüfung erfolgreich gemeistert. PRAMBACHKIRCHEN, ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Mit der Meisterprüfung haben in Oberösterreich kürzlich 17 Nachwuchsbodenleger nicht nur die Spitze in ihrem Handwerk erreicht, sondern auch den Boden für ihre spätere Selbstständigkeit gelegt. „Der Boden ist der meist beanspruchte...

Anfangs Kumpel, jetzt Geschäftsführer: Patrick Wagner (36) und Philipp Ertl (33) gründeten die EW Technology in Peuerbach. | Foto: EW Technology
6

Eine Erfolgsstory
Vom Studium in die Selbstständigkeit – zwei Peuerbacher wagten es

Der eigene Chef sein, davon träumen viele. Zwei Jungunternehmer, die sich diesen Traum erfüllt haben und den Schritt in die Selbstständigkeit wagten, sind Patrick Wagner und Philipp Ertl von „EW Technology“ in Peuerbach. PEUERBACH. „Die Idee dazu ist uns im Studium gekommen“, fängt Wagner an zu erzählen. „Wir haben beide früher schon gerne gebastelt, Autos und Computer hergerichtet und immer irgendetwas gebaut.“ Diese Leidenschaft habe schlussendlich dazu geführt, dass die Freunde 2016 die EW...

Linda Lorenzoni hat mit 19 Jahren ihr eigenes Unternehmen gegründet. | Foto: Foto: Linda Lorenzoni
2

Interview
Linda Lorenzoni wollte schon mit 16 Jahren selbstständig sein

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März sprach MeinBezirk mit der Jungunternehmerin Linda Lorenzoni. Für die 21-Jährige ist Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Im Interview erzählt sie, wie sie das Thema in der Vergangenheit erlebt hat, vor allem in Bezug auf die Selbstständigkeit. Wie hast du den Mut gefunden, mit 19 Jahren Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? Natürlich. Einerseits war es natürlich auch familiär bedingt. Mein Papa ist selbst Unternehmer, daher habe ich...

Bei den Unternehmensgründungen sind die Niederösterreicherinnen weiter auf Erfolgskurs. | Foto: Pexels
3

NÖs Wirtschaft wächst
48 Prozent der Neugründungen durch Frauen

Immer mehr Frauen in Niederösterreich wagen den Schritt in die Selbstständigkeit – fast jedes zweite neu gegründete Unternehmen geht auf ihr Konto. Damit sie erfolgreich wirtschaften können, setzt sich Frau in der Wirtschaft (FiW) NÖ für bestmögliche Rahmenbedingungen ein. NÖ. Rund um den Weltfrauentag am 8. März rückt Frau in der Wirtschaft (FiW) NÖ die Bedeutung einer starken Interessenvertretung für Unternehmerinnen in den Fokus. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit...

Christofer Kemperle aus Feldkirchen und Valentino Zippo aus Lendorf. Die beiden 28-Jährigen haben einiges vor. | Foto: SquadTwenty GmbH
5

Neue Werbeagentur
Zwei kreative Köpfe aus Kärnten starten durch

Valentino Zippo aus Lendorf und Christofer Kemperle aus Feldkirchen haben ihre Leidenschaft für kreative Kommunikation in ein eigenes Unternehmen verwandelt. Mit der Werbeagentur SquadTwenty GmbH wollen die beiden 28-Jährigen frische Impulse in der digitalen Welt setzen und Unternehmen dabei unterstützen, sich zeitgemäß zu präsentieren. LENDORF, FELDKIRCHEN. Die Idee zur Agentur entstand in einem gemeinsamen Gespräch. "Wir waren beide bereits in der Branche tätig – Christofer als...

"Ich bin eine leidenschaftliche Gastgeberin. Das wollte ich immer schon machen. Und durch die Events kommst du auch mehr in Kontakt mit den Kunden",
erklärt Sandra Perrotta, hier in ihrem Geschäft in Maxglan, für das sie mit MySpirit einen neuen Geschäftspartner hat. Sie feiert im März 2025 ihr einjähriges Jubiläum als Obfrau der Maxglaner Wirtschaft. | Foto: Schrofner
5

Sandra Perrotta in Maxglan
"Kleines Möbelhaus mit Lifestyle-Charakter"

2018 wagte Sandra Perrotta den Schritt in die Selbstständigkeit und hat diesen auch sieben Jahre danach nicht bereut. Sie hat in dieser Zeit sogar so viel gelernt, wie in den Jahren davor nicht. Mit ihrem geschäftlichen Wechsel zu MySpirit steht heuer ein Jahr der Veränderung an. Weg von nur Küchen verkaufen, hin zu einem "kleinen Möbelhaus" in Maxglan mit Lifestyle-Charakter und Weinen und Gins aus Mallorca. SALZBURG. Drei Ziele hat sich Sandra Perrotta in ihren 20ern gesteckt:...

Alle Ausgezeichneten mit WKS-Präsident Peter Buchmüller  | Foto: WKS/wildbild, Rohrer
3

Top 30 unter 30
Zwei Pinzgauer Unternehmer von WKS ausgezeichnet

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeichnete die "Top 30 unter 30" aus dem Bundesland aus. Darunter waren auch zwei Pinzgauer Unternehmer.  PINZGAU. Vor zwei Jahren startete die Wirtschaftskammer Salzburg das Format "Salzburger Erfolgsgeschichten". "Dabei werden Unternehmen geehrt, die zehn, 20, 30 Jahre oder noch länger auf dem Markt sind. Was uns aber noch gefehlt hat, war eine Veranstaltung für diejenigen, die mit viel Engagement und Idealismus in die Selbstständigkeit gestartet sind und sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mit Gesundheitsprogrammen und Vorsorgeuntersuchungen kann man im Grätzlzentrum fit ins Frühjahr starten.  | Foto: Wiener Hilfswerk
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Im Nachbarschaftszentrum fit halten und vorsorgen

Das Frühjahr steht im Nachbarschaftszentrum ganz im Zeichen der Gesundheit. Neben einer kostenlosen Vorsorgeuntersuchung gibt es auch verschiedene Programme speziell für Seniorinnen und Senioren. Mit "Gesund fürs Leben" soll die Kraft und Beweglichkeit im Alter gefördert werden.  WIEN/RUDOLSFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Nachbarschaftszentrum im 15. Bezirk möchte gemeinsam mit der Stadt Wien, allen Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern einen gesunden Start in den Frühling ermöglichen. Von Montag, 17. März,...

Bettina Zogsberger, selbstständige Bilanzbuchhalterin aus Aurolzmünster. | Foto: Zogsberger

Bettina Zogsberger ist ihr eigener Chef
"Mein Tipp – hab Geduld und bleib dran! "

Mein eigener Chef sein, davon träumen viele. Über ihre Erfahrungen sowie Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit spricht die selbstständige Bilanzbuchhalterin Bettina Zogsberger aus Aurolzmünster im Interview. Seit wann sind Sie als selbstständige Bilanzbuchhalterin tätig und was war der Grund für den Weg in die Selbstständigkeit? Seit 2024. Der Hauptgrund für meinen Schritt in die Selbstständigkeit war der Wunsch nach mehr Flexibilität und Unabhängigkeit. Ich wollte meine eigenen Kunden...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Wirtschaftskammer in Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
3

Frau in der Wirtschaft
Das Unternehmerinnentum gehört gestärkt

Frau in der Wirtschaft Tulln zum Weltfrauentag 2025: Unternehmerinnen geben Tulln Vorwärtsschub TULLN. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont "Frau in der Wirtschaft (FiW) Tulln" die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Von links: Dietmar Wolfsegger (Leiter der WK Freistadt), Christian Naderer (Obmann der WK Freistadt). | Foto: Romana Aglas

Wirtschaft
Bezirk Freistadt verzeichnet 232 Neugründungen im Jahr 2024

Im Bezirk Freistadt liegt es offenbar im Trend, sich selbstständig zu machen. Der Bezirk verzeichnete 232 Neugründungen im Jahr 2024. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Plus von 18,4 Prozent. BEZIRK FREISTADT. Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Freistadt 254 neue Unternehmen registriert. Besonders beliebt war die Sparte „Gewerbe und Handwerk“ mit 102 Gründungen. Gleich danach im Ranking befinden sich die Sparten „Handel“ (66) sowie „Information und Consulting“ (42). Sein eigener Chef zu sein,...

Jung-Unternehmerin und BWL-Studentin Paulina Tiefenbacher freut sich über die Eröffnung von "Das Linchen". Die gebürtige Salzburgerin ist überzeugt, dass das Konzept auch in Klagenfurt funktionieren kann. | Foto: MeinBezirk.at
11

"Das Linchen"
Junge Studentin wagt Schritt in die Selbstständigkeit

Neues Shopkonzept "Das Linchen" am Alten Platz in Klagenfurt lädt zum individuellen Bemalen von Keramik. KLAGENFURT. Das Konzept von "Das Linchen" ist einfach: Rohling aussuchen, bemalen und nach kurzer Zeit fertig gebrannt abholen. Studentin Paulina Tiefenbacher hat ihr Geschäft erst vor rund drei Wochen eröffnet. "Ich wollte schon immer selbstständig sein, dass es mit Keramik sein wird, habe ich vielleicht nicht gedacht. Ich habe dieses Konzept kurz nach meiner Matura selbst in den USA erlebt...

Andrea Neuwirth mit Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Mentaltrainerin in Weinzierl
Selbständigkeit von Empathic Spirit e.U

Andrea Neuwirth hat in Weinzierl in der Marktgemeinde Sieghartskirchen ihr Unternehmen „Empathic Spirit e.U.“ gegründet. SIEGHARTSKIRCHEN. Als diplomierte Mentaltrainerin, Spirit Mentor, psychosoziale Beraterin und Expertin für energetische Balance begleitet Andrea Neuwirth Menschen ganzheitlich in der Einheit von Körper, Geist und Seele zu unterstützen. Ihr Ansatz kombiniert mentale Stärkung, Meditation und spirituelle Techniken, um Klienten zu helfen, ihr inneres Gleichgewicht zu finden und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Kathrin Robwein in ihrer neuen Praxis in Baldramsdorf. | Foto: MeinBezirk.at
4

Baldramsdorferin eröffnete
Oberkärnten hat eine neue Fußpflegepraxis

Baldramsdorf hat einen neuen Anlaufpunkt für professionelle Fußpflege: Kathrin Robwein hat direkt gegenüber vom Gemeindeamt ihre moderne Praxis eröffnet. BALDRAMSDORF. "Schön gepflegte Füße sind kein Luxus, sondern ein Muss", sagt Kathrin Robwein, die am 13. Jänner ihre Fußpflegepraxis in Baldramsdorf eröffnet hat. Auf rund 50 Quadratmeter bietet sie fortan ein breites Angebot an Behandlungen. Neben der klassischen Fußpflege gibt es bei ihr auch die diabetische Fußpflege sowie Lösungen für...

Die gebürtige Salzburgerin Leonora Datz hat "Cloop" erfunden. Einen Feuerzeughalter aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff. Der Grundgedanke dahinter war, dass sie damit ihr Feuerzeug nicht mehr verliert. | Foto: Schrofner
3

Erfindung aus Salzburg
Mit "Cloop" das Feuerzeug immer bei der Hand haben

"Ich brauchte etwas, um nicht ständig mein Feuerzeug zu verlieren. Und auf diese Grundgedanken aufbauend, habe ich 'Cloop' erfunden", erklärt Leonora Datz, gebürtige Salzburgerin. "Cloop" ist ein Feuerzeughalter, der 100 Prozent aus recyceltem Material besteht. Für die Jungunternehmerin, die im Hauptberuf Sozialarbeiterin in Wien ist, macht die Selbstständigkeit und alles, was damit zu tun hat, Spaß. Aber die Branche will sie jetzt nicht wechseln, ihr Ziele sind mehr Aufmerksamkeit für ihr...

Dietmar Hufnagl, Bezirksleiter der WKS im Pinzgau, blickt trotz aller Herausforderungen positiv ins neue Jahr. | Foto: Hufnagl
3

Wirtschaftskammer
Trotz Herausforderungen 2025 positiv bleiben

MeinBezirk traf den Pinzgauer Bezirksleiter der Wirtschaftskammer Salzburg zum Interview. Gesprochen wurde darüber, was die heimischen Betriebe 2025 erwartet (mit welchen Herausforderungen haben sie zu kämpfen, wie sieht es bei den einzelnen Branchen im Bezirk aus, wie sieht es mit Personal aus und Ähnliches). PINZGAU.  MeinBezirk traf sich mit Dietmar Hufnagl (Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg im Pinzgau) zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun wollte wissen, was die heimischen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Natascha Weidlinger | Foto: WKO
2
  • 18. Juni 2025 um 09:00
  • Wirtschaftskammer OÖ - Bezirksstelle Braunau
  • Braunau am Inn

„Was heißt hier selbstständig?" – Workshop der WKO Braunau

Die WKO Braunau veranstaltet am 18. Juni zwischen 9 und 11.30 Uhr einen Workshop für alle, die sich fragen, ob sie für die Selbstständigkeit gemacht sind. BRAUNAU. Bin ich der Typ für die Selbstständigkeit? Die Wirtschaftskammer Braunau greift dieses Thema auf und lädt zu einem neuen Workshop ein, der angehenden Gründern hilft, genau das herauszufinden. Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau: „Der Workshop ‚Was heißt hier selbstständig?‘ richtet sich an alle, die eine Unternehmensgründung in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.