Immobilien im Burgenland
Wohnungs- und Hauskauf wird etwas günstiger

- Stagnierende und leicht sinkende Preise am Immobilienmarkt im Burgenland.
- Foto: Eisenhans/fotolia
- hochgeladen von Verena Schaupp
Im Vergleich zum Vorjahr stagnieren heuer in Österreich die Preise für Eigentumswohnungen. Auch die Preise für Häuser sinken minimal um minus 1 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24, für die rund 160.000 Angebote ausgewertet wurden. Im Burgenland sinken die Preise beim Kauf von Eigentumswohnungen im Bundesvergleich am stärksten.
BURGENLAND. Im Vorjahr lag der Preis pro Quadratmeter für eine Eigentumswohnung noch bei 4.126 Euro. Im Jahr 2023 ist dieser um ganze vier Prozent, auf 3.975 Euro pro Quadratmeter gesunken. Eine 70-Quadratmeterwohnung kostete damit in den vergangenen sieben Monaten durchschnittlich 278.250 Euro. Auch sehr gefragte Regionen locken mit günstigeren Angeboten. So schrumpfen die Preise in Neusiedl am See um minus 28 Prozent von durchschnittlich 6.593 Euro (2022) auf 4.766 Euro (2023).
Preise für Wohnungen und Häuser sinken um 4%
Österreichweit sind die Angebotspreise für Häuser im ersten Halbjahr 2023 um minus 1 Prozent auf 3.840 Euro gesunken. Deutlich günstiger als in den restlichen Bundesländern ist es allerdings im Burgenland. Nicht nur bei Eigentumswohnungen, sondern auch bei Häusern sind die Preise um minus 4 Prozent gefallen und der Quadratmeterpreis liegt bei 2.522 Euro. Ein 120 Quadratmeter-Haus kostet im Burgenland daher 302.609 Euro.
Zur Auswertung von ImmoScout24.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.