Deutschlandsberg - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Fährt derzeit noch im Tarnkostüm durchs Dickicht, Anfang 2023 kommt er dann nach Österreich: der neue VW Amarok.  | Foto: Volkswagen
13

Bereits im Tarnanzug unterwegs
Der neue VW Amarok

Noch mehr an Ausstattung, Assistenzsystemen und Antrieben als sein Vorgänger bietet der neue Volkswagen Amarok, der in Österreich im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommt. Erste getarnte Modelle des Pick-ups sind bereits in Europa unterwegs. Markant sind die neue Frontpartie mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern, die serienmäßigen All-Terrain-Reifen oder auch die breite Ladeklappe mit serienmäßigen LED-Rückleuchten und dem Schriftzug „Amarok“ über die gesamte Klappenbreite. Länger und...

Foto: Toyota
1:55

Wenn der Yaris in „Highwheels“ schlüpft
Toyota Yaris Cross im Test

Wenn der preisgekrönte Yaris in „Highwheels“ schlüpft ist manches Gold, das glänzt. Antrieb: 4/5Zum Marktstart des höher gelegten Toyota Yaris Cross gab es den City-SUV in der exklusiven „Premiere Edition“ (basiert auf Ausstattung „Adventure“). Der Hybridantrieb spielt seine Stärken klassisch in der Stadt aus: vortrefflich durch die City, fein bis 100 km/h und okay auf der Autobahn. Fahrwerk: 3/5Wer‘s gemütlich angeht, genießt ausreichend Komfort im „World Urban Car of the Year ’22“. Exakt und...

Im Zentrum der neuen BMW 7er Reihe steht der BMW i7, der im Dezember 2022 auf den Markt kommt. 2023 folgt das i7-Topmodell M70 xDrive mit 600 PS und einem maximalen Drehmoment von über 1.000 Nm. | Foto: BMW
7

Ganz großes Kino
Die neue BMW 7er Reihe

Nachhaltig, digital, luxuriös: Die neue BMW 7er Reihe verkörpert exklusive Eleganz mit progressiver und innovativer Haltung. Im Zentrum der Neuinterpretationen prangt der BMW i7, eine rein batterie-elektrische Luxuslimousine. Kinoleinwand für Reihe zweiTypische Ausstattungsmerkmale der neuen 7er Reihe sind der BMW Theatre Screen (ein aus dem Dachhimmel herausfahrendes 31,3 Zoll großes Panoramadisplay, das die zweite Sitzreihe zum Privatkino auf Rädern macht), BMW iDrive oder auch der...

„Wir wollten jetzt eine spezielle Edition kreieren, die zusätzliche Präsenz sowie Kühnheit bietet und dabei weder düster noch langweilig wirkt“, so Arnaud Charpentier, Vice President Product Marketing Nissan über den Nissan Juke Kiiro.  | Foto: Nissan
8

Extravaganter Nissan Juke
An den gelben Details sollt ihr ihn erkennen

Der Nissan Juke, an sich schon ein recht extravagantes Auto, präsentiert sich nun als limitiertes Sondermodell Juke Kiiro noch ein wenig außergewöhnlicher. Der Name leitet sich vom japanischen Wort für Gelb ab – gelbe Designakzente auf Ceramic Grey „enttarnen“ den Juke Kiiro auf den ersten Blick. Der Coupé-Crossover weist unter anderem gelbe Farbnuancen an den Stoßfängern oder im unteren Türbereich auf. Auf Außenspiegeln und Dachkanten prangt ein ausgeklügeltes Muster, schwarze 19-Zöller...

Dreifacher Applaus für den Hyundai Ioniq 5 für den Titel „2022 World Car oft he Year“. | Foto: Hyundai

World Car Awards 2022
Dreifach-Gewinn: Hyundai Ioniq 5

Bereits zum 18. Mal fanden heuer die World Car Awards statt. 102 Automobiljournalisten aus 33 Ländern haben in sechs Kategorien die besten Autos gekürt. Der große Gewinner ist der Hyundai Ioniq 5, der drei Awards einheimste: Der batterieelektrische Crossover wurde für Leistung, Reichweite und Design ausgezeichnet und gewann die Titel „2022 World Electric Vehicle oft he Year“, „2022 World Car Design oft he Year“ und „2022 World Car oft he Year“. Mercedes, Audi und ToyotaDer Titel „2022 World...

Schon bald folgt der Mercedes-Benz EQS SUV als drittes vollelektrisches Modell im Top-Segment auf die Luxuslimousine EQS und die Business-Limousine EQE.  | Foto: Mercedes-Benz
4

Hyperscreen und 600km Reichweite
Avantgardistisch-luxuriös: EQS SUV

Feudaler Platz für bis zu sieben Passagiere, Allradantrieb oder intelligentes Offroad-Fahrprogramm sind nur einige der Eckdaten des neuen EQS SUV. Dieser wird – abhängig von Ausstattung und Konfiguration – über 600 Kilometer elektrische Reichweite schaffen. Genialer HyperscreenIm großzügig dimensionierten Innenraum ist das Highlight der optionale MBUX Hyperscreen: drei Bildschirme verschmelzen zu einer großen gewölbten Bildschirmeinheit mit eigenem Anzeige- und Bedienbereich für den Beifahrer....

Foto: Subaru
1:55

Für mehr Abenteuer im Leben
Subaru Outback im Test

Für mehr Abenteuer im Leben sorgt der neue Subaru Outback mit der neuen Ausstattung „Adventure“. Antrieb: 3/5In neuem Outfit setzt der neue Subaru Outback auf den bewährten, aber mit höherem Drehmoment ausgestatteten 2.5-Liter-Boxer-Benzinmotor und den bekannten Allradantrieb S-AWD (Symmetrical All-Wheel-Drive). Dazu gibt‘s das komplett überarbeitete Lineartronic-CVT Getriebe. Fahrwerk: 4/5Tendenziell straff, aber durchaus komfortabel ausgelegt. Bodenunebenheiten schluckt er gut, Lenkung eher...

Der neue Kia EV6 GT bietet faszinierende Fahrleistungen, Premiumkomfort, eindrucksvolle Reichweite, ultraschnelles Laden und damit beste Touring-Voraussetzungen | Foto: Kia
3

Bis zu 424 km Reichweite
Neuer Elektro-Hochleistungs-Crossover: Kia EV6 GT

Das bislang leistungsstärkste Serienmodell von Kia ist der neue EV6 GT. Der moderne Antriebsstrang liefert insgesamt 430 kW/585 PS und ein Drehmoment von 740 Nm. Das bedeutet Top-Speed 260 km/h und eine Beschleunigung von 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ideal für die LangstreckeDer Kia EV6 GT schafft bis zu 424 km Reichweite und verfügt über eine 800-Volt-Schnellladefähigkeit – beste Voraussetzungen also für lange Strecken, zumal Kia-Fahrer über den Ladeservice Kia Charge besten Zugang zum...

Wer gleich E-Auto fahren will und nicht ewig auf sein Wunschmodell warten will, wird vielleicht beim E-Auto-Abo-Anbieter vibe fündig. | Foto: vibe
1 1 3

Abo-Modell für Stromer
Wer jetzt sofort E-Auto fahren will …

Sie müssen ganz schön lang auf Ihr neues E-Auto warten? Wollen aber lieber heute als morgen zu den E-Fahrern gehören? Dann sind Sie nicht alleine. Bedingt durch den Halbleiter- oder Kabelbaum-Mangel sowie Kurzarbeit warten viele Kunden über ein Jahr auf ihr Wunsch-Elektromobil. vibe gibt StromAuch bei manchen Auto-Abos muss man teilweise etwas länger auf sein Wunschauto warten, ebenso bei „vibe“, dem Abo-Modell für Elektroautos. Allerdings: deutlich kürzer als im „herkömmlichen“ Handel, zudem...

Neue Karosseriedetails, nachhaltiges Interieur und verbesserte Aerodynamik sind charakteristische Eckpunkte der Auffrischungskur für das Erfolgsmodell Škoda Karoq.  | Foto: Škoda
5

Gelungene Auffrischung
Frischzellenkur für den Škoda Karoq

Wie es sich für eine gelungene Auffrischung eines Erfolgsmodells ziemt, wurde der Škoda Karoq gezielt und behutsam überarbeitet. Neu gestaltet sind unter anderem Front- und Heckschürzen sowie die LED-Leuchten. Beim Taglicht sind erstmals Voll-LED-Matrix Scheinwerfer erhältlich. Die Aerodynamik wurde durch neue Leichtmetallräder, längeren Heckspoiler oder auch eine neue Unterbodenverkleidung verbessert. Auf Wunsch: Eco-InterieurIm Innenraum zieht nun Nachhaltigkeit ein: Sitzbezüge und Dekore...

Der BMW X7 hat sich zum erfolgreichsten Modell im BMW-Luxussegment entwickelt und wurde nun deutlich überarbeitet.  | Foto: BMW
4

Erweiterte Serienausstattung
Vielseitig, dynamisch, exklusiv: der neue BMW X7

Der BMW X7 ist das größte Sports Activity Vehicle (SAV) in der BMW-Palette und hat unter anderem eine neue Frontpartie, ein neugestaltetes M Sportpaket, bis zu 23 Zoll große Leichtmetallräder und das neueste Bediensystem iDrive (BMW Curved Display inklusive) erhalten. Mehr SerienausstattungAuch die Serienausstattung beim BMW X7 wurde erweitert. Es gibt mehr Fahrerassistenzsysteme und alle drei zur Auswahl stehenden Motorisierungen sind durch die jüngste 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie...

Foto: Mercedes-Benz
2:03

Edel-Kombi kann nun segeln
Mercedes-Benz C-Klasse im Test

Digitaler, effizienter und nun auch elektrifiziert: Mercedes-Benz C-Klasse Antrieb: 4/5Bei niedrigen Drehzahlen wird der Turbodiesel-Mildhybrid des Mercedes-Benz C-Klasse T-Modells durch einen integrierten Starter-Generator unterstützt. Das bedeutet unter anderem Effizienz bei toller Leistung, schnelles und sanftes Starten, Rekuperation und Segelfunktion mit abgeschaltetem Motor. Fahrwerk: 5/5Extrem komfortabel, dynamisch und agil, serienmäßig Luftfederung an der Hinterachse, präzise Lenkung....

Anzeige
Ernst Rossmann und das Kundendienstteam von Porsche Deutschlandsberg | Foto: Porsche

Porsche Leibnitz/Deutschlandsberg
Zufriedene Seat und Skoda-Kunden bei Porsche Deutschlandsberg

Seit nunmehr einem Jahr hat der BetriebPorsche Deutschlandsberg auch die Serviceverträge für die Marken Seat und Skoda und zeigt wieder einmal, wie Freundlichkeit und Kompetenz beim Kunden ankommt. Mit dem Platz 1 in der Kundenzufriedenheitbei SEAT UND SKODA heimst man österreichweit gleich beim Start die besten Plätze ein. Nebenbei wurde der Betrieb in seiner Gruppe auch Audi Top Service Partner, was bedeutet, dass man auch bei der Marke Audi die Nase vorne hat. Zusätzlich dazu gab es im...

Aufgepasst: Cupra kündigt für das Jahr 2024 einen neuen Kompakt-SUV an. Bislang bekannte Details: Er wird 4,5 Meter lang sein und Mild- und Plug-in-Hybrid-Antriebe anbieten.  | Foto: Cupra

Das nächste elektrifizierte Modell
Neuer SUV bei Cupra ab 2024

Cupra setzt seine Erfolgsgeschichte fort und führt ein weiteres elektrifiziertes Modell ein: Ein selbstbewusster, rund 4,50 Meter langer SUV soll sich ab dem Jahr 2024 in dem hart umkämpften Segment der Kompakt-SUV beweisen. Mutig proportioniertDank seiner Abmessungen verkörpert das Modell einerseits die Essenz der Marke Cupra und ist gleichzeitig wettbewerbsfähig im anspruchsvollen A-Segment. Es steht mit seinen Proportionen für mutige Emotionen und die Cupra-typische Leistungsfähigkeit. Den...

Agil, dynamisch, sparsam und äußert würzig präsentiert sich die neue Generation des ToyotaAygo X. | Foto: Toyota
6

Wendig und sparsam
Auftritt mit Würze: Neuer Toyota Aygo X

Kompakt, wendig, emotional und das alles bei geringen Betriebskosten: Der rundum neue Toyota Aygo X ist ein außergewöhnlicher Crossover mit jugendlichem Spaßcharakter im A-Segment, der 2005 erstmals vorgestellt wurde. Würzig und markantMarkantes Detail des neuen Aygo X sind die dynamische Dachlinie oder auch die neuen ausdrucksstarken Zweifarblackierungen mit den würzigen Namen Cardamom, Chilli, Ginger oder Juniper. Auch innen wird das Gewürzthema mit farblich angepassten Akzenten aufgegriffen....

Jetzt ist es fix: Die Studie EV9 ist die Basis für einen neuen SUV, der 2023 in Serie gehen wird.  | Foto: Kia
6

Nachhaltiges Fahren
Der Kia Concept EV9 wird zum Serienmodell

Wie stellt sich Kia einen nachhaltigen SUV vor? So wie den EV9! 2023 ist die Einführung eines Serienmodells auf der Basis dieses Conceptcars in Europa geplant. Erste Details zum SerienmodellDie Serienversion wird in fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, etwa 540 Kilometer rein elektrisch fahren und in lediglich sechs Minuten Strom für 100 Kilometer Fahrstrecke aufladen können. Zudem wird der EV9 das erste Kia-Modell mit „Over the Air“-Services und „Feature on Demand“-Diensten sein...

Foto: Volvo
2:05

Nur Schweben ist schöner
Volvo XC90 im Test

Rundum kolossal ist und fährt sich das 7-sitzige Volvo-Flaggschiff XC90 Antrieb: 4/5Er schluckt bis zu sieben Personen, kann über zwei Tonnen ziehen, stromert leise dahin oder gibt kraftvollst Schub. Vor allem aber bleibt er stets soueverän und würdevoll: Als Plug-in-Hybrid erfüllt der siebensitzige Volvo XC90 im Grunde jede Anforderung, die man an ein Auto haben kann. Fahrwerk: 4/5Wow. Das adaptive Luftfahrwerk ist zwar optional (€1.900), aber nahezu ein Must-have, um diesen majestätischen...

Wussten Sie, dass es seit 1977 bei Audi die Avant-Modelle gibt, eine sehr emotional gestaltete Interpretation des Kombis? So auch der A6 Avant e-tron concept. | Foto: Audi
11

Reichweite bis 700 km
Der Audi A6 Avant e-tron concept ist Lademeister

Die Audi A6-Avant-Oberklasse steht unter Strom. Die seriennahe Studie A6 Avant e-tron wird, wie der 2021 gezeigte Audi A6 e-tron concept, ausschließlich elektrisch angetrieben. Details wie das durchgezogene Leuchtenband am Heck verraten die Verwandtschaft zur e-tron Flotte. Exzellente Ladeleistung„Mit dem Audi A6 Avant e-tron concept elektrifizieren wir die 45-jährige Erfolgsgeschichte des Avant und setzen technologisch ein Ausrufezeichen“, so Oliver Hoffmann, Audi Vorstand Technische...

Noch ist der Supersportwagen „Alpine A4810 by IED“ mit Wasserstoffantrieb eine Studie, doch wer weiß …  | Foto: Alpine
7

Leistungsstarkes & umweltverträgliches Supercar
Alpenglühen mit Wasserstoff-Antrieb

Unter dem sperrigen Namen „Alpine A4810 by IED“ hat Alpine in Kooperation mit Studenten der italienischen Designschule Istituto Europeo di Design (IED) eine Supercar-Studie mit Wasserstoffantrieb entworfen. Die Bezeichnung rührt vom 4.810 Meter hohen Mount Blanc her, der Italien und Frankreich verbindet. Ein aerodynamischer SupersportwagenDer Auftrag lautete, eine leistungsstarke umweltverträgliche „Super-Berlinette“ für 2035 zu entwerfen. A4810 by IED ist nun ein aerodynamischer...

Honda hat große Pläne, zu denen der neue elektrifizierte Civic, ein E-Familienauto und das Aus für Verbrenner im Jahr 2040 zählen. | Foto: Honda
3

Neuester Hybridantrieb für den Honda Civic
Große Pläne und coole Autos bei Honda

Das nächste elektrifizierte europäische Honda-Modell ist der Civic e:HEV. Damit erfüllt Honda das Ziel, bis Ende 2022 alle europäischen Volumen-Modelle zu elektrifizieren. Generation 11 des Honda Civic wird von der neuesten Version des Honda e:HEV Hybridantriebs angetrieben. Sein CO2-Emissionswert soll unter 110 g/km liegen. Viel Neues im AnflugZudem bestätigt Honda auch den Ausbau des elektrifizierten Modellangebots im Jahr 2023. Zu den „Neuen“ zählen ein voll elektrischer B-Segment SUV (der...

Foto: Petra Mühr/autentio
1:26

Die Qual der Wahl
Ford Kuga PHEV im Test

Die Qual der Kuga-Antriebswahl hatten wir nicht, sondern testeten gern den Plug-in-Hybrid des SUVs. Antrieb: 4/5Verbrenner, Vollhybrid, Plug-in-Hybrid: Der Ford Kuga macht jedenfalls ausgezeichnete Figur und ließe sich in unserem Fall als PHEV – so man die gut 50 km-Grenze nicht überschreitet – sogar spritfrei fahren. Dynamisch geht‘s auch: Ruft man die volle Leistung ab, spurtet er in 9,2 Sekunden von 0 auf 100. Fahrwerk: 4/5Eine ideale Kombi aus sportlich-dynamischem Fahrwerk, dazu eher...

Den Kia Sportage gibt es nun auch als Hybrid und Plug-in-Hybrid-Variante.  | Foto: Kia
3

Demnächst erhältlich
Kia Sportage nun auch zum Anstecken

Die Generation 5 des Kia Sportage gibt es neben den Benziner- und Diesel-Mildhybridvarianten nun auch als Hybrid bzw. Plug-In Hybrid. Der 1,6 Liter große Vierzylinder-Benzinmotor ist mit einem E-Motor und Sechsgang-Automatik kombiniert. Wahlweise Front- oder AllradantriebDen Sportage Hybrid gibt es mit Front- oder Allradantrieb, der Plug-In kommt immer mit Allradantrieb. Der Hybrid bietet 230 PS-Systemleistung, die Plug-In-Variante erzielt 256 PS Systemleistung. Damit ist eine rein elektrische...

Ausblicke auf den neuen vollelektrischen Sportwagen: Fahrkomfort kombiniert mit perfekt auf die Absichten des Fahrers abgestimmtem Lenk-, Gas- und Bremsverhalten. | Foto: Lexus
9

Reichweite über 700km
Die neuen jungen Wilden: E-Sportler von Lexus

Der neue vollelektrische Sportwagen von Lexus stellt den Auftakt für eine ganze Reihe von batterieelektrischen Fahrzeugen dar, die Lexus im Zuge der „Lexus Electrified Vision“ bis 2030 vorstellen wird. Reminiszenz an den Lexus LFADer neue Sportler lässt ein wenig den Geist des legendären Lexus LFA aufleben und steht zugleich für die Zukunft von Lexus: markante Linien und Proportionen und eine für das Modell charakteristische niedrige Fahrzeughöhe. Das Fahrzeug ist noch nicht zu bestellen und...

Der ID. Buzz ist das transferierte Bulli-Know-how aus sieben Jahrzehnte in das digitale Zeitalter.  | Foto: Volkswagen
7

Charakteristisch wie eh und je
Bulli goes Electric: Der ID. Buzz ist da

Er ist wie der T1 in den 1950er Jahren schon jetzt eine Ikone: Der ID. Buzz ist sympathisch, zeitlos, funktional, sicher und nachhaltig. Es gibt ihn für fünf Personen und 1.121 Liter Gepäck oder als Cargo mit wahlweise zwei oder drei Sitzplätzen vorn und einer Trennwand zum 3,9 m3 fassenden Platz (für zwei Europaletten). Beide Versionen sind 4,71 Meter lang, 1,99 Meter breit und je nach Ausstattung zwischen 1,94 und 1,94 Meter hoch. Top: der Wendekreis von 11,1 Metern. Das Gesicht ist typisch...

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.