Für mehr Abenteuer im Leben
Subaru Outback im Test
Für mehr Abenteuer im Leben sorgt der neue Subaru Outback mit der neuen Ausstattung „Adventure“.
Antrieb: 3/5
In neuem Outfit setzt der neue Subaru Outback auf den bewährten, aber mit höherem Drehmoment ausgestatteten 2.5-Liter-Boxer-Benzinmotor und den bekannten Allradantrieb S-AWD (Symmetrical All-Wheel-Drive). Dazu gibt‘s das komplett überarbeitete Lineartronic-CVT Getriebe.
Fahrwerk: 4/5
Tendenziell straff, aber durchaus komfortabel ausgelegt. Bodenunebenheiten schluckt er gut, Lenkung eher indirekt.
Innere Werte: 4/5
Seine gewachsenen äußeren Dimensionen (ein paar Zentimeter länger breiter und etwas über 1 cm höher) wirken sich spürbar für alle Passagiere aus. Üppiger Kofferaum.
Ausstattung: 4/5
Die Ausstattungslinie „Adventure“ ist neu und macht optisch vorwiegend durch die exklusive Farbe Autumn Green Metallic, viele schwarze Details (Kühlergrill, Außenspiegel, Dark-Metallic Leichtmetallfelgen) und grünen Akzenten (Befestigungspunkte auf der Dachreling oder Ziernähte) auf sich aufmerksam.
Sicherheit: 5/5
Topbewertungen beim NCAP und u. a. bestes Ergebnis, das je ein Subaru bei Safety Assist-Crashtests erreicht hat! Grund dafür ist die neueste „EyeSight Driver Assist Technology“ mit elf serienmäßigen Sicherheitsfunktionen.
Umwelt: 1/5
Beim Sprit langt er gern kräftig zu. Durchschnittlich 9 Liter.
Daten & Fakten
Modell & Preis:
Subaru Outback 2.5i Adventure, ab 47.990 Euro
Motor & Getriebe:
Vierzylinder-Boxer-Benzinmotor, 2.498 cm3, 124 kW/169 PS, 252 Nm max. Drehmoment bei 3.800 U./min., Lineartronic-CVT Getriebe, Symmetrical All-Wheel-Drive
Fahrleistungen:
Spitze: 193 km/h
0–100 km/h: 10,2 s
Maße & Gewichte:
Länge/Breite/Höhe: 4,87/1,88/1,67 m; Kofferraum: 561–1.822 l; Gewicht: 1.646 kg, Zuladung: 554 kg, Anhängelast gebremst/ungebremst: 2.000 kg/750 kg
Garantie: 5 Jahre/200.000 km
von Petra Mühr/Autentio
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.