Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Donaustadt

Neueste Beiträge

Die Windschutzscheibe der Straßenbahn wurde zertrümmert. | Foto: Walter Hoffmann-Köllner
1 3

Straßenbahn hatte Unfall beim Schottentor

Am Dienstag kam es zu einem Unfall mit zwei Straßenbahnen auf der Ausfahrt vom Jonas-Reindl beim Schottentor. Eine 40er krachte auf eine 37er-Bim. ALSERGRUND. Auf der Ausfahrt vom "Jonas-Reindl", der unterirdischen Straßenbahnstation beim Schottentor, kam es am Dienstag um 13.45 Uhr zu einem Unfall mit zwei Straßenbahnen. Eine Straßenbahn der Linie 40 war hinter einer 37er unterwegs, als dem Fahrer laut Angaben der Wiener Linien schwarz vor Augen wurde. Er erlitt laut Pressesprecherin einen...

Blick über die Wiener Innenstadt auf den Stephansdom. | Foto: Unsplash.com
2 2

Mercer Studie: Wien ist wieder lebenswerteste Stadt der Welt

Vor Zürich, München und Auckland wurde Wien in der diesjährigen Studie der Beratungsfirma Mercer wieder zur lebenswertesten Stadt weltweit ernannt. WIEN. Wien ist zum neunten Mal in Folge zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität weltweit gekürt worden. Die aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft "Mercer" reiht die österreichische Hauptstadt vor Zürich auf Platz 2 sowie Auckland und München auf Rang 3.  Im Fokus der Bewertung stehen allerdings "Expatriates", also in Wien lebende Ausländer,...

Johannes Lerch näht selbst – gelernt hat er es von der Mama.
4 2

Johannes Lerch: Taschen so leicht wie Federn

Johannes Lerch fertigt Taschen wie aus Papier, die man aber waschen kann. Genäht wird von ihm selbst – und seiner Mama – in der Margaretener Werkstatt. WIEN. Haptisch wie Papier, superleicht, aber reißfest und waschbar bis 40 Grad: das sind die Tascherl von Johannes Lerch. Das Geheimnis? Das Material: ein robustes Kunststoffvlies, das eigentlich als Laborverpackung dient. Von den weißen Tascherl mit bunten Reißverschlüssen und peppigem Aufdruck kann Lerch mittlerweile leben. Bis dahin war es...

1 4

Ostern 2018 in den Blumengärten Hirschstetten

„Ostern in den Blumengärten Hirschstetten“ Zart und zauberhaft erwacht der Frühling! 31. März - 2. April von 09.00 bis 18.00 Uhr (Osterwochenende) Info unter: Tel.: 01/4000-8042 Willkommen bei den Wiener Stadtgärten! Wo: Blumengu00e4rten Hirschstetten, Quadenstrau00dfe 15, 1220 Wien auf Karte anzeigen

Mit den Tipps von Psychologin Sabine Standenat starten Singles vielleicht schon bald wieder zu zweit durchs Leben. | Foto: Pixabay
2 2

Verliebt in den Frühling: Datingtipps für Singles

Frühlingszeit ist die schönste Zeit zum Verlieben. Die klinische Psychologin Sabine Standenat erzählt im bz-Interview, wie man sich als Single hoffentlich erfolgreich zurück ins Beziehungsspiel bringt und welche Rolle die eigene Ausstrahlung dabei spielt. WIEN Der Lenz ist da und mit ihm die berühmten Frühlingsgefühle. Doch was tun, wenn man niemanden hat, mit dem man sie teilen kann? Die klinische Psychologin Sabine Standenat erklärt, wie Singles aus dem "Ich" bestenfalls wieder ein "Wir"...

Thomas Brezina hat weltweit bereits mehr als 45 Millionen Bücher verkauft. | Foto: Tom Storyteller
2 2

Thomas Brezina: "Ich mache mir schon Sorgen um die Erde"

Der Publikumsliebling moderiert am 2. April die BBC-Doku "Planet Erde II" in der Wiener Stadthalle. Wie geht es unserem Planeten? Wir schätzen Sie die Situation ein? THOMAS BREZINA: Ich vertiefe mich nicht in die Katastrophen, sondern eher in die großartigen Sachen. Das Projekt "Planet Erde" zeigt mit seinen wunderbaren Bildern, wie schön wir es eigentlich haben. Es zeigt aber auch, wie zerbrechlich die Erde ist. Die Menschheit war noch nie so zerstörerisch wie heute. Wie nachhaltig leben Sie?...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Der Kutschkermarkt floriert: Die Geschäftspartner Ines Mayr, Irene Pöhl und Florian Mayr (v.l.) gehen mit der Zeit.
1

Großbaustelle Währinger Straße: Wir schaffen das!

Ein Grätzel, das zusammenhält: Trotz baldiger Baustelle sind die Währinger Geschäftsleute optimistisch. WÄHRING. Seit Jahrzehnten ist die Währinger Straße eine Einkaufsmeile mit Tradition. Von 22. Mai bis 31. August werden hier und in der Gentzgasse 1.700 Meter Wasserrohre ausgetauscht. Soll heißen: Die Fahrbahn stadteinwärts ist über mehrere Monate gesperrt. Für den Öffi- sowie Individualverkehr bedeutet das Umleitungen und Einschränkungen. Die Geschäftsleute im Grätzel schauen dieser...

Lärm, Umweltbelastung und Absturzgefahr: Die Gegner der dritten Piste demonstrieren immer wieder. | Foto: BI "Nein zur dritten Piste"
1

Dritte Piste für den Flughafen: Bürgerinitiativen gegen "Staatsziel Wirtschaft"

Lärm, Umweltbelastung und Absturzgefahr: In Liesing und Penzing sieht man die Gefahr, dass nun Umweltrechte ausgehebelt werden. PENZING/LIESING. Die Interessen der Gegner und Befürworter sind eindeutig, die Machtverhältnisse unausgewogen und die Geschichte ist einigermaßen kompliziert. Rund um das Thema "Bau der dritten Piste" am Flughafen Wien-Schwechat tut sich wieder einiges. Denn die Regierung hat in der vergangenen Woche erklärt, man wolle das "Staatsziel Wirtschaftswachstum" in die...

Im Forschungsprojekt "Am Unteren Hausfeld" wird der Bodenwiderstand gemessen.
1 3

Unteres Hausfeld: Forschung für die Zukunft des Bauens

Das Untere Hausfeld in der Donaustadt dient seit wenigen Monaten als Forschungsstation für zukünftige Bauprojekte. DONAUSTADT. Das Gebiet zwischen den Stationen Hausfeldstraße und Hirschstetten ist derzeit eine riesige Schottergrube. Dafür verantwortlich ist der umfangreiche zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke bis Marchegg. Im Rahmen der Großbaustelle hat sich – von vielen unbemerkt – auch ein Forschungsprojekt der MA 29, Wiener Brückenbau und Grundbau, und des Instituts für Geotechnik der...

Die Polizei geht in einer Schwerpunktaktion gegen die Dealer an der U6 vor. | Foto: meinbezirk.at/OÖ Rundschau
1 2

Drogen: Schwerpunktaktion der Polizei entlang der U6

Die Wiener Polizei geht derzeit verschärft gegen Dealer am Gürtel vor. Im Fokus steht die Bekämpfung der Drogenkriminalität rund um die U6. WIEN. Die Wiener Polizei führt derzeit eine "Aktion scharf" entlang der U-Bahn-Linie U6 durch, um die ausufernde Drogenkriminalität zu bekämpfen. Die Schwerpunktaktion soll eine Woche dauern – verschiedene Einheiten der Polizei seien daran beteiligt, so die Landespolizeidirektion.  Konkret sind "ein über das übliche Maß hinausgehendes Aufgebot an zivilen...

  • Wien
  • Andreas Edler
Alina Rheindorf ist Autorin, Journalistin & zweifache Mama

Wer ist hier der Boss?

WIEN. "Ich darf ein Eis haben", verlautet der Vierjährige, in der dicken Daunenjacke den Minusgraden trotzend. "Mir ist nämlich heiß. Und wenn einem heiß ist, darf man ein Eis haben!" Neuerdings stellt er keine Fragen mehr, sondern verpackt seine Wünsche in Feststellungen, an denen scheinbar gar nicht mehr zu rütteln ist. Für sein zartes Alter hat er eine ziemlich ausgereifte Vorstellung davon, was er will. Ich frage mich, ob er vielleicht Grönemeyers "Kinder an die Macht" einmal zu oft gehört...

Martin Wolfram, Zwillingsvater und Unternehmer

Papa und die parallelen Buben

Die Energie der parallelen Buben ist unerschöpflich. Am Spielplatz fünfzig Mal die Rutsche rauf, dreißig Parkrunden mit dem Fahrrad, hundert Hüpfer auf dem Trampolin. Dazwischen wird teils fröhlich, teils erbittert, gerauft. Wieder zu Hause verteilen sie sämtliches Spielzeuginventar in der gesamten Wohnung. Epische Schlachten zwischen den Plastikfigurwelten werden inszeniert: eine Seeschlacht in der Badewanne, die Kugelbahnkugeln werden in die Autobahn geschossen und die Autobahnautos über die...

Auf der Strecke der Linie 2 sind alte und neue Straßenbahn-Garnituren unterwegs. Bis 2026 wird das so bleiben. | Foto: Johannes Zinner
1 4 4

Linie 2: Verbesserungen nach Kritik

Bessere Ampelschaltungen und Weichensteuerungen sollen für mehr Verlässlichkeit der Straßenbahnlinie 2 sorgen. OTTAKRING. Die Straßenbahn-Linie 2 stand vor einigen Monaten in der Kritik: Unregelmäßige Intervalle und Verspätungen ärgerten die Fahrgäste. Ein Grund dafür war der Endstellen-Tausch der Linien 2 und 44 im Herbst 2017. Die Linie 2 ist nun im Westen Wiens nach Dornbach unterwegs, die Linie 44 fährt nach Ottakring. Zusammen mit dem Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes hat das zu...

Unkompliziert weiterhelfen: Eva Bertalan, Leiterin des Zentrums, im Gespräch mit den "Stadtmenschen". | Foto: Wiener Hilfswerk
2 2

Die "Stadtmenschen" kommen in den 17. Bezirk

Wegweiser durch den Behördendschungel: Das Ehrenamtsprojekt „Stadtmenschen“ gibt es jetzt auch im Nachbarschaftszentrum HERNALS. Sie helfen unbürokratisch und schnell weiter, sozusagen als Wegweiser durch die oft verwirrende Welt der Magistrate, Förderungen und Angebote: Das Projekt "Stadtmenschen" ist jetzt auch in Hernals gestartet. Damit wurde der fünfte Standort des Freiwilligenprojektes, das jetzt seit genau zwei Jahren läuft, eröffnet. Begonnen hat alles in der Brigittenau. Mittlerweile...

Bis 31. März kann man kostenlos mit der Manner-Straßenbahn durch die Stadt bimmeln. | Foto: Manner
2 2

Wo man in Wien gratis mit der Manner-Straßenbahn fahren kann

Ostern steht bevor. Das merkt man nicht nur in den Supermärkten, sondern auch an der rosaroten Manner-Straßenbahn, die davor öfter in Wien zu sehen ist. WIEN. Sie ist rosa, nicht mehr die Jüngste und dreht in der Wiener Innenstadt bald wieder ihre Kreise: Die Rede ist von der Manner-Oldtimer-Straßenbahn, die zu Ostern auf der Ringstraße unterwegs sein wird. Auf der Strecke Karlsplatz – Ring – Schottentor – Ring – Karlsplatz kann man kostenlos mitfahren.  Die Termine: Samstag, 24. März Dienstag,...

Geht es nach der Hernalser Bezirkspolitik, sollen für die Linien 2 und 43 Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Hernals will Turbo für die Bimlinien 2 und 43

Unter dem Motto "Hernals auf Schiene bringen" soll an den Linien geschraubt werden. Politik fordert dichtere Intervalle und bessere Ampelschaltung für 2er und 43er. HERNALS. Die Linie U5 liegt noch in weiter Ferne. In der Zwischenzeit will Hernals die Bim-Verbindungen verbessern. "Bis 2025 brauchen wir ein möglichst attraktives Angebot im Rahmen der bereits existierenden Infrastruktur", so Max Hartmuth von den Grünen. Genauer gesagt soll an den Linien 2 und 43 geschraubt werden. In der...

Bessere Infrastruktur: Im 16. Bezirk entstehen acht Ladestationen für E-Autos, aber auch E-Bikes. | Foto: Grafik: APA/Zopvieh
2

Neue E-Tankstellen für Ottakring

Acht Ladestationen bis zum Sommer: Der 16. Bezirk arbeitet an der Infrastruktur für E-Mobilität. OTTAKRING. "In Ottakring hat die Zukunft bereits begonnen", heißt es aus der Bezirksvorstehung des 16. Bezirks überschwänglich. Der Grund dafür: Es tut sich etwas in Sachen Ausbau der E-Tankstellen in Ottakring. Die Behördenverhandlungen für alle Standorte in der Startphase wurden erfolgreich abgeschlossen. Acht solche Tankstellen werden errichtet. Bis zum Sommer sollen alle Standorte in Betrieb...

Mysterien auf der Spur: Bei "Tag8" wird ganz Wien zum Abenteuerspielplatz – oft erschreckend realistisch. | Foto: Tag8
2 4

Abenteuerreisen aus Rudolfscrime: Mit Tag8 eintauchen in die Krimi-Welt

Wie bei Dan Brown: Das Rudolfsheimer Unternehmen "Tag8" schickt seine Kunden auf ein Abenteuer durch Wien. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Plötzlich klingelt es an der Tür. Es liegt ein Brief auf der Fußmatte oder die Polizei kommt. So kann ein von "Tag8" organisiertes Abenteuer beginnen. Gründer und Questmaster Harald Reiweger sorgt seit 2014 dafür, dass seine Kunden überraschende Stunden in Wien erleben. Oft werden die Abenteuer als Geschenk, als Start für einen Polterabend oder von Firmen für ihre...

Nahversorger im Grätzel sperrte zu: Das Papiergeschäft in der Görgengasse Ecke Weinberggasse war im 19ten sehr beliebt. | Foto: Bendl-Peschel

Döblinger trauern um ihre Grätzel-Papierhandlung

Besitzerin im Alter von 75 Jahren verstorben - einen Institution vor dem Aus? DÖBLING. Seit Jahrzehnten ist das Papiergeschäft in der Görgengasse Ecke Weinberggasse eine Institution im Grätzel. Seit vier Wochen war das Geschäft wegen Krankheit geschlossen, jetzt ist es leider traurige Gewissheit: Besitzerin Elfriede Autherith ist 75-jährig verstorben. Betroffenheit herrscht bei den Anrainern in der Umgebung. "Frau Autherith hat mich oft gerettet, wenn ich spontan Schulsachen für meine Kinder...

Trio Bäuml/Blaboll/Horacek
2 2

Echt Wien - 16 Neue Wienerlieder von und mit dem Trio Bäuml / Blaboll / Horacek

Das Trio Herbert Bäuml / Gerhard Blaboll / Franz Horacek trägt Lieder aus der neuen CD vor, die es gemeinsam geschrieben hat. Dazwischen bringt Gerhard Blaboll Schmankerln aus seinem aktuellen Kabarettprogramm. Lachsalven und beste Stimmung garantiert! Sechzehn neue Wienerlieder, die klingen, als hätte sie es immer schon gegeben: Mitreißend, einschmeichelnd, romantisch, selbstironisch, fatalistisch – eben typisch wienerisch! Eintritt frei Info: 01 4000 42190...

Trio Bäuml/Blaboll/Horacek
2 2

Echt Wien - 16 Neue Wienerlieder von und mit dem Trio Bäuml / Blaboll / Horacek

Das Trio Herbert Bäuml / Gerhard Blaboll / Franz Horacek trägt Lieder aus der neuen CD vor, die es gemeinsam geschrieben hat. Dazwischen bringt Gerhard Blaboll Schmankerln aus seinem aktuellen Kabarettprogramm. Lachsalven und beste Stimmung garantiert! Sechzehn neue Wienerlieder, die klingen, als hätte sie es immer schon gegeben: Mitreißend, einschmeichelnd, romantisch, selbstironisch, fatalistisch – eben typisch wienerisch! Eintritt frei Info: 01 4000 42190...

Am 17. März wurde vom Karlplatz über den Ring zum Regierungsviertel und wieder zurück demonstriert.
14

Demonstranten marschieren trotz Regen und Kälte in Wien

Laut Polizeiangaben nahmen am Samstag rund 3.000 Menschen an der "Demo gegen Rassimus und Faschimus" teil. Die Veranstalter sprechen von 8.000 Teilnehmern. Besondere Vorfälle gab es keine. WIEN. Demowetter sieht anders aus, doch das hielt Tausende in der Wiener Innenstadt nicht davon ab, ihren Unmut gegen "Rassismus und Faschismus" kund zu tun. Konkret richtete sich die Demo, die am Samstag um 14 Uhr vor der Karlskirche ihren Ausgang nahm, gegen die türkis-blaue Regierung.  Laut Polizeiangaben...

  • Wien
  • Andreas Edler
Trotz Bisswunden versuchte der Biber instinktiv vor der Feuerwehr zur flüchten. | Foto: MA68 Lichtbildstelle
2

Feuerwehr rettet Biber am Donaukanal

Ein verletzter Biber wurde bei der Schemerlbrücke entdeckt und von der Feuerwehr eingefangen. DÖBLING. Gleich sechs Feuerwehrmänner kamen am Samstagvormittag einem verletzten Biber am Donaukanal zu Hilfe. Ein aufmerksamer Passant hatte das verletzte Tier auf der Döblinger Seite der Schemerlbrücke entdeckt.  Der Rücken des Bibers wies Bisswunden auf. Die Feuerwehrleute konnten das Tier schließlich am Donaukanal verfolgen und einfangen. Es wurde zur weiteren Behandlungen in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.