Erfolgreich Abschluss
Gemeinsam stark in Wimpassing und Eisenstadt

- Zum Schulschlussfest in der Volksschule Wimpassing gab es auch für die Lehrerinnen Zeugnisse.
- Foto: SDB
- hochgeladen von Stefan Schneider
Das Lehrerkollegium der Volksschule Wimpassing und der Allgemeinen Sonderschule Eisenstadt haben die Fortbildung zur Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention erfolgreich abgeschlossen. Für die Lehrerinnen gab es daher Zertifikate im feierlichen Rahmen.
EISENSTADT/WIMPASSING. „Gemeinsam stark werden“ ist ein Unterrichtsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern im Volksschulalter. Als universelles Präventionsprogramm orientiert sich „Gemeinsam stark werden“ am Lebenskompetenzansatz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und leistet einen Beitrag zur Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention, sowie zur Prävention psychischer Störungen. Lebenskompetenzen ermöglichen es, mit der Welt, dem Leben und dessen Belastungen zurechtzukommen. Das Programm wird österreichweit durchgeführt, im Burgenland wird das Programm von der Fachstelle für Suchtprävention der Sozialen Dienste Burgenland umgesetzt.

- Lehrerinnen der ASO Eisenstadt.
- Foto: SDB
- hochgeladen von Stefan Schneider
Feierlicher Rahmen
Aus der Volksschule Wimpassing haben 16 Lehrerinnen die Fortbildung abgeschlossen und im
Rahmen des Schulabschlussfestes ihre Zertifikate verliehen bekommen. Insgesamt 13 Lehrerinnen der Allgemeinen Sonderschule Eisenstadt haben ebenfalls die Fortbildung erfolgreich abgeschlossen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.