Joseph Haydn-Preis an Maestro Fischer verliehen
50 Jahre "Haydnkons"

Joseph Haydn Konservatorium-Geschäftsführer Franz Steindl und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit dem ausgezeichnete Dirigenten Adam Fischer, Bürgermeister Thomas Steiner und Joseph Haydn Konservatorium-Direktor Tibor Nemeth | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3Bilder
  • Joseph Haydn Konservatorium-Geschäftsführer Franz Steindl und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit dem ausgezeichnete Dirigenten Adam Fischer, Bürgermeister Thomas Steiner und Joseph Haydn Konservatorium-Direktor Tibor Nemeth
  • Foto: Bgld. Landesmedienservice
  • hochgeladen von Angelika Illedits

Das Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt feierte sein 50-jähriges Jubiläum. Beim Festakt wurde auch erstmals der Joseph Haydn Preis des Konservatoriums an Maestro Adam Fischer verliehen.

EISENSTADT. Das Josef Haydn Konservatorium veranstaltete anlässlich seines 50-jährigen Bestandjubiläums einen Festakt. In diesem Rahmen wurde auch der "Joseph Haydn Preis" von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an Maestro Adam Fischer verliehen. Fischer ist Begründer der Österreichisch-Ungarischen Haydnphilharmonie. "Maestro Fischer ist eine künstlerische Ausnahmepersönlichkeit, die auch das Burgenland tief geprägt hat", gratuliert der Landeshauptmann.

Seine Dankesworte widmete Fischer Joseph Haydn – und dem musikalischen Nachwuchs:

„Haydn ist mein Leben und Haydn zu dirigieren ist jedes Mal auf’s neue eine Herausforderung. Ich bin froh, wenn ich junge Menschen sehe, die unsere Idee weiterführen.“

Die Auszeichnung wurde heuer zum ersten Mal verliehen. 

1971 zum Konservatorium erhoben

Im Jahr 1971 wurde die Landes- und Volksmusikschule Eisenstadt, deren Ursprünge bis auf das Jahr 1929 zurückgehen, zum "Joseph Haydn Konservatorium für Musik und darstellende Kunst des Landes Burgenland" erhoben. Die feierliche Erhebung erfolgte am 27. Oktober 1971, durch den damaligen Landeshauptmann Theodor Kery und Kulturlandesrat Fred Sinowatz.

Internationale Studierende und internationale Lehrende

Das Konservatorium bildet heute Studierende aus aller Welt aus. Dabei werden rund 300 Schüler und Studierende aus 33 Länder von 42 internationalen Künstlern betreut. Das Bildungsangebot reicht von elementarer Musikerziehung und Nachwuchsförderung, über verschiedene Lehrgänge bis zu den Studienzweigen Konzertfach und Pädagogik.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und der ausgezeichnete Dirigent Adam Fischer mit dem ersten Joseph Haydn Preis des Konservatoriums | Foto: Bgld. Landesmedienservice
  • Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und der ausgezeichnete Dirigent Adam Fischer mit dem ersten Joseph Haydn Preis des Konservatoriums
  • Foto: Bgld. Landesmedienservice
  • hochgeladen von Angelika Illedits

Bachelor- und Masterabschluss

Das Konservatorium soll nun auch zu einer Privaten Hochschule werden, um Bachelor- und Masterabschlüsse nach den Bologna-Kriterien anbieten zu können. Zwei Bachelorlehrgänge mit den Abschlüssen „BA in künstlerischen Studien“ und „BA in künstlerisch-pädagogischen Studien“ sowie zwei Masterstudien „MA in künstlerischen Studien“ und „MA in künstlerisch-pädagogischen Studien“ sollen künftig angeboten werden.
Die Studienabgänge können nach acht Semestern mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen werden. In weiteren vier Semestern kann ein Master of Arts erlangt werden.

Franz Steindl zum Geschäftsführer bestellt
Kinder zu Besuch im Joseph Haydn Konservatorium
Joseph Haydn Konservatorium-Geschäftsführer Franz Steindl und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit dem ausgezeichnete Dirigenten Adam Fischer, Bürgermeister Thomas Steiner und Joseph Haydn Konservatorium-Direktor Tibor Nemeth | Foto: Bgld. Landesmedienservice
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und der ausgezeichnete Dirigent Adam Fischer mit dem ersten Joseph Haydn Preis des Konservatoriums | Foto: Bgld. Landesmedienservice
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte, im Beisein von Joseph Haydn Konservatorium-Geschäftsführer ´Franz Steindl, Adam Fischer den ersten Joseph Haydn Preis | Foto: Bgld. Landesmedienservice
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.