Hornstein
Gemeinde übernimmt Naherholungsgebiet Föhrenwald

- Obfrau des Tourismus- und Verschönerungsvereins Nicole Schneider mit Bürgermeister Christoph Wolf.
- Foto: Hornstein
- hochgeladen von Stefan Schneider
Im Zuge der kommenden Gemeinderatssitzung übernimmt die Marktgemeinde Hornstein den geschlossenen und den offenen Pavillon im Föhrenwald sowie die beiden Walderlebniswege vom Tourismusverein, ehemals Tourismusverband.
HORNSTEIN. Grund für die Übernahme sind die Änderungen der Landesgesetze, wonach nunmehr der Großteil der Tourismussteuern an das Land abgeliefert werden muss. Durch die fehlenden Tourismuseinnahmen könne sich der Tourismusverein die Betriebs- und Instandhaltungskosten nicht mehr leisten, heißt es in einer Aussendung der Marktgemeinde. "Durch die Eingliederung der touristischen Einrichtungen in die Gemeindeverwaltung ist der Fortbestand des Naherholungsgebietes gesichert", so Bürgermeister Christoph Wolf.
Pachtvertrag bis 2032
Auf zwei Walderlebniswegen können Kinder in 23 unterschiedlichen Stationen die Tiere des Waldes hautnah erleben. Auch der geschlossene Pavillon, ein ehemaliges EU-Förderprojekt, steht weiterhin für Veranstaltungen zur Verfügung. Die Vermietung übernimmt in Zukunft die Gemeinde. Bis zu 60 Personen können den Pavillon für Hochzeiten, Geburtstage und sonstige Veranstaltungen nutzen. "Im Zuge der Übernahme konnte der Pachtvertrag für das Areal mit der Urbarialgemeinde Hornstein bis 2032 verlängert werden“, freut sich Wolf.
Am 16. und 17. Dezember wird wieder zur „Weihnacht im Föhrenwald“ geladen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.