Föhrenwald

Beiträge zum Thema Föhrenwald

Auf der Piste für das Rote Kreuz. | Foto: Santrucek
26

Neunkirchen
651 Starter spulten Kilometer für das Rote Kreuz herunter

Am 12. Oktober wurde abermals gewalkt und gelaufen. Jeder absolvierte Kilometer wurde von der Sparkasse mit 30 Cent dotiert. NEUNKIRCHEN. Bei strahlendem Sonnenschein beteiligten sich 651 Teilnehmer an der traditionellen Veranstaltung "Bleib fit & hilf mit" für das Rote Kreuz Neunkirchen. Das brachte beachtliche 5183 Kilometer und 1.555 Euro für die Retter. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren 683 Teilnehmer und Teilnehmerinnen unterwegs und spulten 5.066,80 Kilometer für den guten Zweck auf der...

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Welche Tiere stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung im städtischen Museum Neunkirchen?Wie viele Personen waren im September 2025 beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen Arbeit suchend gemeldet?Für welche Institution wird am 12. Oktober im Föhrenwald wieder gewalkt und gelaufen?Welche Person aus Thernberg ist Südwind-Stiftungspreisträgerin? Welches...

Laufen für das Rote Kreuz am 12. Oktober. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Laufen und gehen für das Rote Kreuz im Föhrenwald

Unter dem Titel "Bleib fit & hilf mit" werden am 12. Oktober wieder laufend und walkend Kilometer im Föhrenwald gesammelt. NEUNKIRCHEN. Aus "Lauf und geh für'n NAW" wurde die Aktion "Bleib fit & hilf mit". Dabei gilt es für einen guten Zweck zu laufen oder zu walken zu Gunsten des Roten Kreuzes. Die Sparkasse Neunkirchen vergilt jeden gelaufenen oder gewalkten Kilometer mit 30 Cent. Im Jahr Vorjahr waren 683 Teilnehmer und Teilnehmerinnen 5.066,80 Kilometer für den guten Zweck auf der...

v.l. hinten  Mag. Josef Wenzl, Lehrkraft Gabriele Schätz,
Ing. Wolfgang Maslo, Bgm. Helmut Arzt, Jagdleiter Johann Girsch, Schulleiterin Sandra Maisl, Ingrid Braunstingl  | Foto: Helmut Arzt
3

Didaktik
Waldlehrpfad für die Volksschule Hauskirchen

Einen ganz besonderen Unterrichtstag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hauskirchen: Jagdleiter Johann Girsch lud die Kinder in den örtlichen Föhrenwald ein, um ihnen die Aufgaben der Jäger und die heimische Tierwelt näherzubringen. HAUSKIRCHEN. Unterstützt wurde Girsch von Jäger Wolfgang Maslo und Hundeführer Josef Wenzl. Gemeinsam erklärten sie den Kindern die grundlegenden Aufgaben eines Jägers sowie den sinnvollen Einsatz von Jagdhunden. Besonders spannend war die...

Rund 60 Läuferinnen und Läufer versammelten sich für den guten Zweck im Föhrenwald in Hornstein.  | Foto: Lena Palatin
30

Für den guten Zweck
Hornsteiner Rote Nasen Lauf war voller Erfolg

Am Sonntag versammelten sich rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Hornsteiner Föhrenwald beim Rote Nasen Lauf - alles für den guten Zweck. Neben dem Spaß an der Bewegung wurden fleißig Spenden gesammelt. HORNSTEIN. Am Sonntag veranstaltete der Verein "Hornstein bewegt" einen Rote Nasen Lauf. Rund 60 Läufer und Läuferinnen folgten der Einladung und versammelten sich im Hornsteiner Föhrenwald. Auf der knapp ein Kilometer langen Strecke wurden von 10 bis 12 Uhr Runden gesammelt, um kranken...

Trauerbekundungen für die vier Toten bei dem schweren Unfall auf der B17, auf Höhe des Hotels Schwartz. Einer der Toten war Robin S. | Foto: Santrucek
3

St. Egyden/Schweden
Tragischer Unfall machte ein Baby zum Halbwaisen

Viele erinnern sich noch an den Horror-Unfall vom Mai des Vorjahres: ein, mit sechs Personen besetzter, VW-Amarok fuhr auf der B17 ungebremst in den Kreisverkehr und wurde in den nahen Föhrenwald katapultiert. Vier Menschen starben (MeinBezirk berichtete). Und die Geschichte findet eine tragische Fortsetzung. ST. EGYDEN/SCHWEDEN. Ein E-Mail aus Schweden erreichte die MeinBezirk-Redaktion. Verfasserin der Mail war die Schwester des Todesopfers Robin S. Demnach haben die Angehörigen in Schweden...

Im Föhrenwald laufen die Vorbereitungen des Baus des neuen Sägewerks Kirnbauer. | Foto: Santrucek
3

Prigglitz/Neunkirchen
Sägewerk-Umzug kostet Gemeinde 50 Arbeitsplätze

Das Sägewerk Kirnbauer stellt an der B17 bei Neunkirchen die Weichen für seinen neuen Standort. In der alten Heimat des Betriebes sieht man den baldigen Umzug mit einem weinenden Auge. PRIGGLITZ/NEUNKIRCHEN. Im ländlichen Prigglitz sind gerade einmal sieben Unternehmen ansässig. Und eines davon, noch dazu das größte, siedelt ab. Das Sägewerk Kirnbauer baut im Bereich des Föhrenwaldes auf einem großzügigen Areal seinen neuen Standort auf. In Prigglitz bestand für den Betrieb keine Möglichkeit...

Die Wehren behielten die Nerven. | Foto: www.einsatzdoku.at
11

Einsatz im Bezirk Neunkirchen
Der Föhrenwald stand erneut in Flammen

Wieder brannte es im Föhrenwald. Die Feuerwehren waren rasch bei der 1.000 Quadratmeter großen Brandstelle und verhinderten Schlimmeres. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hitze fordert wieder die braven Feuerwehrleute. Abermals wüteten im Föhrenwald die Flammen. Die Einsatzkräfte gaben ihr Bestes, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber zu MeinBezirk: „Es ist schon wieder alles vorbei. Schnelligkeit ist bei solchen Einsätzen entscheidend.“ Und schnell zur Stelle...

Ein Brand in einem Wald nahe Neunkirchen brach am Freitagnachmittag aus. Kräfte von drei Feuerwehren waren im Einsatz und konnten die Flammen unter Kontrolle bringen. | Foto: Fritz Pruggmayer
3

Feuerwehr im Einsatz
Flammen im Föhrenwald nahe der Gemeinde Neunkirchen

Ein Brand in einem Wald nahe Neunkirchen brach am Freitagnachmittag aus. Kräfte von drei Feuerwehren waren im Einsatz und konnten die Flammen unter Kontrolle bringen. NEUNKIRCHEN/NÖ. Im Föhrenwald in der Nähe von Neunkirchen kam es am Freitag, 4. April, zu einem Brand. Dies bestätigt ein Sprecher des niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands gegenüber MeinBezirk. So wurden die Feuerwehren der Region am frühen Nachmittag über die Flammen informiert. Das Feuer wütete unweit der...

12 7 18

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Harzberg zur Vöslauer Hütte und Jubiläumswarte

Seit einigen Jahren mag ich den Neujahrstag viel lieber, wie den Silvestertag. Irgendwann hat es sich eingespielt, das ich mit einer Freundin am 1.1.  eine Neujahrstag-Wanderung mache. Wir starten immer am frühen Vormittag und haben einen schönen, gemeinsamen ersten Tag im neuen Jahr. Ich liebe die Stille und den Zauber dieses Neujahrstages. Heuer haben wir uns erst gestern getroffen. Es waren mehr Leute unterwegs, aber wir hatten eine schöne Zeit. Unser Treffpunkt liegt ca. in der Mitte von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Bei der Hornsteiner Weihnacht konnten die Gäste das letzte Adventwochenende in herrlichem Ambiente und bei bester Gesellschaft genießen.
1 67

Hornsteiner Weihnacht
Föhrenwald erstrahlt im festlichen Schimmer

Süße und deftige Köstlichkeiten genießen, weihnachtliche Klänge wahrnehmen und das Christkind treffen konnten die Gäste an zwei Tagen im Föhrenwald. HORNSTEIN.  Am letzten Adventwochenende fand an zwei Tagen die mittlerweile sehr beliebte und bis über die Landesgrenzen hinweg bekannte Hornsteiner Weihnacht im Föhrenwald statt. Veranstaltet wurde das bereits zum neunten Mal stattfindende Ereignis vom Tourismus- und Verschönerungsverein unter Obfrau Nicole Schneider. Das Angebot wurde zahlreichen...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viel Geld kam beim 25. Benefiz-Lauf für das Rote Kreuz im Föhrenwald Neunkirchen zusammen?Wie heißt der neue Leiter der Notaufnahme im Universitätsklinikum Neunkirchen?Wie heißt die Hündin, die einen vermissten Schwammerlsucher in Bürg-Vöstenhof aufspürte?Wie teuer kommt die Sanierung des Hochbehälters in Hart bei Gloggnitz?Welches Jubiläum feiert die Trachtenkapelle Sieding heuer? Das könnte dich...

4:28

Neunkirchen in Bewegung
Viele fleißige Füße für das Rote Kreuz

Laufen und Walken, und dabei Gutes tun: 683 Teilnehmer waren für das Rote Kreuz in Bewegung. Auch meinBezirk. NEUNKIRCHEN. Der Benefizlauf für das Rote Kreuz unter dem Titel "Mach mit und bleib fit" wird mittlerweile seit einem Vierteljahrhundert auf der Laufstrecke in Neunkirchens Föhrenwald durchgeführt. Seit Anfang an dabei Seit dem ersten Lauf begleitet Manfred Mollay das sportliche Treiben. Er verwaltet die Starterlisten: "Gewöhnlich zählen wir 600 bis 800 Teilnehmer. 1.000 hatten wir auch...

3

Historischer Zeitungsbericht
Sie fielen über Mädchen her

Vor 50 Jahren am 18. Oktober 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Drei Burschen aus Neunkirchen mußten sich vor kurzem im Kreisgericht Wiener Neustadt wegen eines Sittlichkeitsverbrechens verantworten. OLGR Dr. Duda verurteilte die Angeklagten, und zwar den 33jährigen Walter St. zu 12 Monaten schweren Kerker unbedingt, den 23jährigen Werner B. zu zwei Monaten unbedingt, und den 22jährigen Günter H. zu vier Wochen strengem Arrest bedingt. Die Burschen lernten im Juni in der Melodia-Bar in Wiener...

Anzeige
Symbolfoto. | Foto: photo nic/Unsplash
3

Neunkirchen
Wandertag der SPÖ Neunkirchen

Die Sektion X der SPÖ Neunkirchen lädt zum Wandern im Föhrenwald. NEUNKIRCHEN. Von der Stocksportanlage der Siedlerbuam in der Waldrandgasse geht's am 6. Oktober, 10 Uhr, los zu einer kleinen Wanderung mit der Sektion X der SPÖ Neunkirchen. Der Weg ist das Ziel und das ist eine schöne Runde durch den herbstlichen Föhrenwald. Für Verpflegung der Teilnehmer wird etwa mit hausgemachten Mehlspeisen gesorgt.  Im Anschluss an die Wanderung locken Mariandlschießen und ein Schätzspiel bei den...

Rot-Kreuz-Bezirksstelleleiter Thorsten Reisenbauer, Rot-Kreuz-Bezirksrettungskommandant Paul Pilshofer, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Sparkassen-Filialleiter Horst Teigl stehen für das Benefiz-Event schon in den Startlöchern. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Benefizlauf für das Rote Kreuz

Unter dem Titel "Bleib fit & hilf mit" wird am 13. Oktober zum Benefizlauf im Föhrenwald geladen. NEUNKIRCHEN. Jeder gelaufene und gegangene Kilometer wird vom Partner der Stadtgemeinde - der Sparkasse Neunkirchen - mit 30 Cent vergütet. Der Erlös kommt dem Roten Kreuz zugute. Im Jahr 2023 waren 752 Teilnehmer:innen für den guten Zweck auf der Laufstrecke unterwegs. Diese Zahl will man heuer übertreffen. Start ist um 9 Uhr bei der Laufstrecke Föhrenwald, die Scheckübergabe erfolgt um 12.30 Uhr....

Die Gainfarnerin Ursula Konrad bringt einen Initiativantrag in den Vöslauer Gemeinderat am 26. September 2024 ein. | Foto: Stockmann/Archiv
3

Über 200 Unterschriften:
Initiative zum Waldschutz in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. In der Gemeinderatssitzung am 26. September sieht sich die Gemeinde mit einem Initiativantrag der Gainfarnerin Ursula Konrad sowie von über 200 weiteren Personen konfrontiert. Die Unterzeichneten wenden sich gegen geplante großflächige Schlägerungen im Vöslauer Föhrenwald, mit dem Ziel, die Trockenrasengebiete zu erweitern und miteinander zu vernetzen, ein Projekt das sich von Pfaffstätten bis Baden zieht. Die Baumschützer argumentieren mit der klimarelevanten Erholungs- und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eine Fläche von etwa 500 m² stand in Flammen. | Foto: FF WRN
4

Einsatz der Feuerwehr
Brand im Föhrenwald hinter dem "Metro"

Lange blieb es ruhig in Wiener Neustadt, was die heurige Waldbrandsaison betraf. Abgesehen von einigen überörtlichen Unterstützungen und Sonderdiensteinsätzen war die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt, vor allem im Vergleich zu den vergangenen Jahren, von Wald- und Vegetationsbränden heuer größtenteils verschont geblieben. WIENER NEUSTADT (Bericht der feuerwehr Wiener Neustadt). Dies änderte sich am Donnerstagmorgen, 29.08., als es in Teilen des Föhrenwaldes zu brennen begann. Durch das...

Zahlreiche Einsatzkräfte retteten die Wanderin. | Foto: Bergrettung Klagenfurt
4

Einsatz in Krumpendorf
Wanderin stürzte und verletzte sich schwer

Am gestrigen Samstag wurde die Bergrettung Klagenfurt um 20.42 Uhr nach Krumpendorf alarmiert. Eine Wanderin stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. KRUMPENDORF. Eine Wanderin kam im Bereich Föhrenwald zu Sturz und zog sich eine äußerst schmerzhafte Fraktur des Oberarmes inklusive Fehlstellung und Luxation zu. In kürzester Zeit waren 17 Kameraden der Bergrettung vor Ort. Gemeinsame Rettung Die Bergrettung unterstützte die Crew vom Rettungshubschrauber C11 und das Team vom Roten Kreuz...

Kinder beim Ferienspiel im Föhrenau. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
5

Ein unvergesslicher Tag
Ferienspiel beim Natur- und Jagdlehrpfad

Im Großen Föhrenwald fand ein besonderes Ferienspiel statt. Das Event, das im Zeichen von Natur und Jagd stand, zog zahlreiche Kinder und Familien an, die einen spannenden und lehrreichen Tag im Wald erlebten. Ein herzlicher Dank geht an Norbert Braunsdorfer, Peter Erlacher und Axel Schneeberger, deren Engagement und Organisation diesen Tag unvergesslich gemacht haben. LANZENKIRCHEN. Der Natur- und Jagdlehrpfad bot die perfekte Kulisse für ein abwechslungsreiches Programm, das darauf abzielte,...

Ursula Konrad kämpft um den Vöslauer Föhrenwald, der zugunsten der Entwicklung von Trockenrasen an den Südhängen gerodet werden soll. | Foto: Stockmann
9

Gainfarnerin kämpft um den Föhrenwald
Hilferuf an den Volksanwalt

Die Gainfarnerin Ursula Konrad versucht mit Unterstützung engagierter Waldfreunde alles, um den Vöslauer Föhrenwald zu retten. Sie schrieb an die Behörden, sammelte Unterschriften, informierte die Öffentlichkeit und kontaktierte die Gemeinde. Doch nichts desto trotz bewilligte die Bezirkshauptmannschaft Baden nun die Rodung von ungefähr 4 Hektar Föhrenwald in Bad Vöslau, im Zuge eines Projektes, das eine Ausbreitung und Vernetzung von Trockenrasen fördern soll. BAD VÖSLAU. An diesem Projekt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Trockenrasen oder Föhrenwald:
Biosphärenpark-Direktor: "Es ist ein Naturschutzprojekt"

Das Trockenrasenprojekt der Gemeinden Pfaffstätten, Baden und Bad Vöslau liegt im besonders geschützten UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald. Wir fragten Biosphärenpark-Chef Andreas Weiß, wie sich das Trockenrasenprojekt mit der zu erwartenden Verminderung der Waldfläche verträgt. Unterstützt das Biosphärenpark-Management das Trockenrasenprojekt? Wenn ja, warum? Steht es nicht den Wald-Interessen entgegen? Wird an anderer Stelle dafür neue Waldfläche entstehen? ANDREAS WEISS: Nachdem es sich bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Alfred Schmutz
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-community auf meinbezirk.at/neunkirchen und zeige deine schönsten Fotos. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Hoffentlich Nachwuchs Sie kommen leider immer seltener zum Ablaichen zum Biotop, die Frösche und Kröten. Aber jetzt tummelten sich Amphibien im Pettenbacher Naturgarten. Die Hoffnung auf Nachwuchs ist also da. Da geht die Sonne auf Waltraud Reinprecht ist im Garten auf Fotopirsch gegangen. Dabei stieß sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.