Von 19. bis 25. November
Bischof Scheuer besucht Pfarren der Region Enns

Von 19. bis 25. November besucht Bischof Manfred Scheuer die Pfarren des Dekanats Enns-Lorch. | Foto: Diözese Linz/Kraml
3Bilder
  • Von 19. bis 25. November besucht Bischof Manfred Scheuer die Pfarren des Dekanats Enns-Lorch.
  • Foto: Diözese Linz/Kraml
  • hochgeladen von Michael Losbichler

In der Diözese Linz besucht der Bischof gemeinsam mit einem Visitator:innen-Team eine Woche lang ein ganzes Dekanat. Bei der 19. dieser Visitationen sind Bischof Manfred Scheuer und sein Team von 19. bis 25. November 2023 im Dekanat Enns-Lorch unterwegs.

REGION ENNS. Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Brigitte Gruber-Aichberger besuchen von 19. bis 25. November das Dekanat Enns-Lorch. Sie wollen vielen Menschen begegnen und das Leben in den Pfarren und den verschiedenen kirchlichen Einrichtungen und Gruppen kennen lernen.

Besuch bei Eisenbeiss in Enns

Am Montag, 20. November besucht Bischof Manfred Scheuer die Firma Eisenbeiss in Enns. Am Nachmittag treffen Bischof Manfred Scheuer, Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger, Marion Huber vom Vorstand der Caritas OÖ und Ökonom Reinhold Prinz mit den Bürgermeister:innen der Region in Weichstetten zusammen.

Viele Termine in den Pfarren

In den Pfarren finden zahlreiche Begegnungen der Visitator:innen mit speziellen Gruppen statt, etwa mit Pfarrsekretär:innen, Finanzverantwortlichen, Mesner:innen, Caritas-Mitarbeiter:innen, Pfarrgemeinderät:innen, Seelsorgeteam-Mitglieder, Kirchenmusiker:innen, Wortgottesfeierleiter:innen, Pädagog:innen, Senior:innen, Menschen mit Behinderung und Ordensmitgliedern. Neben diesen nichtöffentlichen Treffen gibt es zahlreiche Gottesdienste und öffentliche Veranstaltungen, die Begegnung und Gespräch ermöglichen.


Hier eine Liste aller öffentlichen Termine:

So., 19. November, 9 Uhr
Cäcilienmesse in der Pfarrkirche Hargelsberg
Mit Bischof Manfred Scheuer

So., 19. November, 9 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Kronstorf, anschließend Begegnungsmöglichkeit im Pfarrsaal bei Wildragout, Kaffee und Kuchen
Mit Generalvikar Severin Lederhilger

So., 19. November, 9.30 Uhr
Cäcilienmesse in der Pfarrkirche St. Marien
Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck

So., 19. November, 9.30 Uhr
Familienmesse in der Pfarrkirche Asten
Mit Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger

So., 19. November, 15 Uhr
Sternwallfahrt der Katholischen Frauenbewegung zur Pfarrkirche Niederneukirchen
Mit allen Visitator:innen

Start jeweils um 15 Uhr
bei der HLBLA St. Florian (mit Bischof Manfred Scheuer und Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger)
bei der Pfarrkirche Hofkirchen im Traunkreis (mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck)
- bei der Pfarrkirche St. Marien (mit Generalvikar Severin Lederhilger)

17 Uhr: Andacht und Pilgersegen in der Pfarrkirche Niederneukirchen. Anschließend Begegnung mit den Visitator:innen bei einer Jause im Pfarrheim Niederneukirchen.

So., 19. November, 18 Uhr
Orgelkonzert in der Pfarrkirche Hofkirchen im Traunkreis mit Stefanie Arbeithuber (Gesang und Flöte) und Florian Birklbauer (Orgel) zum 20-jährigen Bestehen der Orgel
Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck

Mi., 22. November, 14.30 Uhr
Begegnung im Pfarrheim Kronstorf bei Kaffee und Kuchen auf Einladung des Sozialkreises Kronstorf
Mit Bischof Manfred Scheuer

Mi., 22. November, 19 Uhr
Vortrag und Diskussion im Pfarrsaal Enns-St. Laurenz: Fünf Personen aus der Pfarre nehmen Freuden und Sorgen in den Blick
Mit Bischof Manfred Scheuer

Mi., 22. November, 19 Uhr
Gottesdienst in der Pfarrkirche Hofkirchen im Traunkreis; anschließend Agape im Pfarrsaal
Mit Generalvikar Severin Lederhilger

Do., 23. November, 8.30 Uhr
Gottesdienst für die ältere Generation in der Pfarrkirche Niederneukirchen; anschließend Begegnung und Bewirtung im Pfarrheim
Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck

Do., 23. November, 16 Uhr
Gottesdienst in der Basilika Enns-St. Laurenz mit den Mesner:innen des Dekanats
Mit Generalvikar Severin Lederhilger

Do., 23. November
Veranstaltung der Katholischen Männerbewegung zum Thema „Geteiltes Brot“ im Paneum in Asten
17 Uhr: Besichtigung des Paneums
18 Uhr: Begegnung mit Bischof Manfred Scheuer
19 Uhr: Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer

Fr., 24. November, 15.30 Uhr
Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim St. Florian
Mit Bischof Manfred Scheuer

Fr., 24. November
17 Uhr: Impulsgottesdienst in der Pfarrkirche Weichstetten zum Thema „Gut und Böse“ sowie „Hass und Liebe“.
18.30 Uhr: 1. Weichstettner Perchtenlauf im Ortskern; Begegnungsmöglichkeit um den Pfarrhof Laurentius bei Schmankerln und Getränken
Mit Generalvikar Severin Lederhilger

Fr., 24. November, 17.30 Uhr
Jugend im Gespräch im Pfarrsaal Hofkirchen im Traunkreis zur Zukunft der Kirche
Mit Bischof Manfred Scheuer

Fr., 24. November, 19.00 Uhr
Gottesdienst in Enns-St. Marien; anschließend Agape im Pfarrsaal und Möglichkeit zur nächtlichen Anbetung in der Wallseerkapelle
Mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck

Sa., 25. November, 9 – 12 Uhr
Sprechstunden in St. Florian, Enns-St. Laurenz und Niederneukirchen
Mit Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger
Anmeldung und Terminvereinbarung erforderlich bei Dekanatssekretärin Sigrid Buchinger: pfarre.stlaurenz.enns@dioezese-linz.at

Sa., 25. November, 15 Uhr
Ministrant:innen-Nachmittag im Stift St. Florian für alle Ministrant:innen des Dekanats
Mit Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger

Sa., 25. November, 18 Uhr
Abschlussgottesdienst in der Basilika St. Florian
Mit allen Visitator:innen

Von 19. bis 25. November besucht Bischof Manfred Scheuer die Pfarren des Dekanats Enns-Lorch. | Foto: Diözese Linz/Kraml
Es finden auch Veranstaltungen für Jiugendliche statt. | Foto: Diözese Linz/Haijes
Ein früherer Ausflug auf die Laurenzikapelle am Damberg. | Foto: Diözese Linz/Haijes
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.