"Der varreckte Hof": Musik spielt wichtige Komponente

- Foto: Theater im Hof Enns
- hochgeladen von Andreas Habringer
ENNS. Musik spielt eine große Rolle bei der heurigen Aufführung des Theater im Hof. Gespielt wird von 8. Juli bis 6. August "Der varreckte Hof". Als "Bühne" dient der Innenhof des Florianer Freihauses unweit des Ennser Hauptplatzes. "Musik ist auf emotionaler Ebene direkter als Sprache", sagt Regisseur Christian Himmelbauer. Der gebürtige Perger wird selbst auh eine Rolle in der Stubenoper von Georg Ringsgwandl übernehmen.
Auf der Bühen werden sieben Personen spielen und musizieren. Die Lieder reichen von Opernparodien über Volkstümliches bis zu Blues und Folk. Als Instrumente werden unter anderem Kontrabass, Gitarre, Akkordeon, Maultrommel und Geige eingesetzt. "Die Musik ist eine wichtige Dimension für das Stück", sagt der musikalische Leiter Daniel Große Boymann. Von heiter bis melancholisch seien musikalisch alle Stimmungen vertreten.
Bis Mitte Juni wird noch in einem Raum über der Ennser Stadthalle geprobt. Fünf bis sechs Mal wöchtentlich treffen sich die Schauspieler, bis zu acht Stunden übt man täglich. Dann übersiedelt das Ensemble in das Freihaus, einem ehemaligen Bauernhof. "Es wird interessant zu sehen, wie sich dort die Akkustik verhält", sagt Boymann. Man werde die Musik nicht elektronisch abnehmen, ledglich kleine Verstärker und Mikros kommen zum Einsatz. "Das ist ein bisschen wie unplugged. So ist es unmittelbarer."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.