Konzert im Stift St. Florian am Vorabend des Mutterstags

- Foto: zoe-fotografie
- hochgeladen von Andreas Habringer
ST. FLORIAN. Am Samstag, 7. Mai, findet im Stift St. Florian das Konzert „Zwei Wunderkinder & Zwei Genies – Mozart & Pergolesi” statt. Es beginnt um 19 Uhr im Sommerrefektorium des Stiftes.
Im Schatten der katholischen Kirche wuchsen zwei Knaben auf, wurden zu Meistern ihres Faches, bevor sie die Musikwelt auf ihre ganz persönliche Weise revolutionierten.
Neapel und Salzburg, so weit sie auch geographisch getrennt sind, waren durch die Kultur des Katholizismus in der Barockzeit eng verbunden.
Programm
W.A. Mozart
Klavierkonzert in D Dur KV 107 No.1
Allegro-Andante-Tempo di Menuetto
W.A. Mozart
Violinkonzert A-Dur KV 219 (Fassung für Streicher)
Allegro aperto-Adagio-Tempo di Menuetto
* * *
A. Vivaldi: aus dem „Nisi Dominus“
Nisi Dominus, Vanum est vobis, Surgite, Cum dederit
G.B.Pergolesi
Stabat Mater
DUETT. Stabat mater dolorosa. Stand die Mutter schmerzversunken
ARIE. Cujus animam gementem. Heiße Qual, die sie verzehrte
DUETT. O quam tristis et afflicta. O wie hilflos, wie voll Schmerzen
ARIE. Quae morcebat et dalebat. Wie sie um ihn leidvoll zagte
DUETT. Quis est homo. Wer sieht fühllos
ARIE. Vidit suum dulcem natum. Sieht die bittre Pein ihn leiden
ARIE. Pia mater fons amoris. Fromme Mutter, Quell der Gnaden
DUETT. Fac ut ardeat cor meum. Will mit heisser Inbrunst Flamme
DUETT. Sancta mater istud agas. Heil’ge Mutter, laß am Fuße
ARIE. Fac ut portem Christi mortem. Will nicht zagen mitzutragen
DUETT. Inflammatus et accensus. Frei von Sünden, frei von Fehle
DUETT. Quando corpus morietur. Muß des Menschen leib einst sterben
Alois Mühlbacher - Altus
St. Florianer Sängerknaben - Soprane, Leitung: Franz Farnberger
Erich Traxler - Orgelsolo
Ars Antiqua Austria, Leitung&Solist: Gunar Letzbor
Fritz Kircher - Violine 1
Barbara Konrad - Violine 2
Markus Miesenberger - Viola
Jan Krigovsky - Violone 8'
Erich Traxler - Orgel
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.