Stift St. Florian
Konzerte und Buchpräsentation zum Orgelsommer

- Autor Stiftsorganist Klaus Sonnleitner präsentiert seine neue Monographie über den Florianer Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter.
- Foto: Stift St. Florian
- hochgeladen von Sandra Würfl
Im Juli bietet das Stift St. Florian wieder drei musikalische Termine mit unterschiedlichem Programm.
ST. FLORIAN. Bei den sonntäglichen Konzerten im Juli erwartet das Publikum ein musikalisches Programm, das unter anderem von Teilnehmern des Internationalen Orgelwettbewerbs Augustinus Franz Kropfreiter gestaltet wird. Am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr spielt Lars-Simon Sokola aus Deutschland ein fulminantes „Toccatenprogramm“.
Musikalische Zeitreise
Eine Woche später, am Sonntag, 10. Juli präsentiert die junge oberösterreichische Organistin Katharina Zauner „Time travel. Eine musikalische Zeitreise“. Der Nachmittag beginnt schon um 16.15 Uhr mit der Vorstellung der neuen Monographie über den Florianer Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter. Autor und Stiftsorganist Klaus Sonnleitner möchte seinen Vorgänger in einem Vortrag mit einigen Lichtbildern würdigen und Katharina Zauner wird dazu eines seiner großen Orgelwerke zu Gehör bringen. Das Buch „Soli Deo Gloria. Zum Schaffen Augustinus Franz Kropfreiters“ ist unter anderem im Florianer Stiftsladen erhältlich.
„Krönender Abschluss"
Den „krönenden Abschluss“ des Orgelsommers gestaltet Stiftsorganist Andreas Etlinger am Sonntag, 17. Juli, um 17 Uhr unter dem Motto „So schön leuchtet der Morgenstern“. Am Programm steht unter anderem die berühmten Choralfantasie von Max Reger.
Bildübertragung auf Leinwand
Eintritt: Freiwillige Spenden
UP TO DATE BLEIBEN







Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.