Gesundes Essen kann auch schnell gemacht sein

Wer plant, kann beim Kochen Zeit sparen. | Foto: Yantra/Fotolia
2Bilder
  • <f>Wer plant</f>, kann beim Kochen Zeit sparen.
  • Foto: Yantra/Fotolia
  • hochgeladen von Katharina Mader

ERNSTHOFEN (km). "Viele stellen sich die Frage: Kann gesundes Kochen auch schnell gehen? Ja, es ist möglich", erklärt Martina Heigl, Diätologin aus Ernsthofen. "Es gibt viele Gerichte, die schnell zubereitet und auch noch gesund sind." Im Vergleich zu Fertigprodukten, die meist viel Fett, Zucker und Salz enthalten, kann man die Qualität von selbst gekochten Speisen selbst bestimmten. "Wenn man seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, sollte man darauf achten, dass man wenige stark verarbeitete Lebensmittel und Speisen zu sich nimmt." Regionale und saisonale Lebensmittel würden sich stattdessen gut eignen. "Vor allem mit Gemüse, Nudeln und Getreide lassen sich schnelle Gerichte zaubern.

Geheimtipp Couscous

Besonders schnell gehe zum Beispiel "Couscous", so Heigl. Mit frischen Kräutern gewürzt und mit Gemüse vermischt hat man ein schnelles und gesundes Gericht. Auch Gemüse ist schnell zubereitet, zum Beispiel als Wok-Pfanne. "Wichtig beim gesunden Kochen ist unter anderem eine gute Planung, diese erspart Zeit und Geld bei der Speisenauswahl. Wenn man sich bereits zu Wochenbeginn überlegt, was man kochen könnte, kann man dies beim Einkauf gleich berücksichtigen", erklärt die Diätologin. So kann das Gericht der Wahl schnell zubereitet werden, ohne dass man die Zutaten noch erst besorgen muss.

Wer plant, kann beim Kochen Zeit sparen. | Foto: Yantra/Fotolia
Diätologin Martina Heigl | Foto: privat
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.