15 Gemeinden, ein Treffpunkt
Gemeinsame Radtour mit Neueröffnung

Die gemeinsame Radltour ist nicht nur gut für den Zusammenhalt, sondern auch für Gesundheit und Klima. | Foto: tns2710_panthermedia
  • Die gemeinsame Radltour ist nicht nur gut für den Zusammenhalt, sondern auch für Gesundheit und Klima.
  • Foto: tns2710_panthermedia
  • hochgeladen von Sandra Würfl

Im Rahmen der diesjährigen gemeinsamen Radtour von 15 oberösterreichischen Gemeinden wird nicht nur der Zusammenhalt gefördert, sondern auch der neue Enns-Donau Radweg eröffnet. Gestartet wird in der eigenen Gemeinde und Ziel ist der Mostheurige Hansbauer in Haag. 

REGION ENNS. Auf das Auto zu verzichten und stattdessen den Drahtesel zu benutzen ist nicht nur gut für Umwelt und Klima, sondern erhöht auch den Freizeitwert, das Wohlbefinden und hat einen positiver Einfluss auf die Gesundheit. Aus diesen Gründen startet die Kleinregion Mostviertel Ursprung bestehend aus den Gemeinden Behamberg, Ennsdorf, Ernsthofen, Haag, Haidershofen, St. Pantaleon- Erla, Strengberg und Sankt Valentin sowie der Nachbargemeinde Weistrach und den Gemeinden der Enns-Donau Radroute Dietach, Kronstorf, Mitterkirchen, Steyr, St. Ulrich bei Steyr und Wallsee-Sindlburg eine gemeinschaftliche Radaktion.

Gemeinschaft stärken

Am Samstag, den 18. September sind die Bewohner der fünfzehn Gemeinden dazu eingeladen, von ihrem Heimatort aus loszuradeln und sich um 15.00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein beim Mostheurigen Hansbauer in Haag zu treffen. Im Vordergrund stehen die gemeindeübergreifende Zusammenkunft, der gemeinsame Verzicht aufs Auto und die Freude an der Bewegung. Dabei sind Menschen jeder Altersgruppe eingeladen. 

Highlights der Tour

In jeder Gemeinde gibt es einen gemeinsamen Treffpunkt von dem aus die Radtour in Begleitung der jeweiligen Bürgermeister gestartet wird. Heuer wird im Rahmen dieser auch die neue Enns-Donau Radroute feierlich eröffnet und im Zuge einer Verlosung werden von den Gemeinden Gutscheine im Wert von 50 Euro zur Verfügung gestellt.

Informationen und Treffpunkte:

Wann: Samstag, 18. September 2021
Ziel: Mostheuriger Hansbauer, Haag

  • Behamberg: Gasthaus am Wachtberg (13.00)
  • Dietach: Kirchenplatz für KuBeZ (13:30)
  • Ennsdorf: Parkplatz Gasthof Spitzer (13.00)
  • Ernsthofen: Ortsplatz (13.30)
  • Haag: Mostviertelhalle (13.30)
  • Haidershofen: Ortsplatz (13.30)
  • Kronstorf: Marktplatz (13:30)
  • Mitterkirchen: Parkplatz Wählamt (12:30)
  • Sankt Valentin: Hauptplatz (13.30)
  • Steyr: Stadtplatz (13:30)
  • St. Pantaleon-Erla: Dorfplatz (13.00)
  • St. Ulrich bei Steyr: Feuerwehrhaus Kleinraming (13:30)
  • Strengberg: Gemeindeamt (13.30)
  • Wallsee-Sindlburg: Donautreff Binder (13.00)
  • Weistrach: Dorfplatz (13.30)
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.