St. Valentin
Babyboom an der Mittelschule Schubertviertel

Nach Abschluss des Projekts ziehen die Wachtelküken nach Enns, wo bereits ein artgerechter Stall auf sie wartet. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
2Bilder
  • Nach Abschluss des Projekts ziehen die Wachtelküken nach Enns, wo bereits ein artgerechter Stall auf sie wartet.
  • Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Ganz junge „Schubertviertler“ gibt es aktuell an der Valentiner Schule. Grund ist das Wahlpflichtfach „Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren“. 

ST. VALENTIN. Das Wahlpflichtfach „Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren“ erfreut sich an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel seit Jahren großer Beliebtheit. Ein ganz besonderes Highlight erlebten die Schüler:innen dieses Science-Faches in den vergangenen Wochen: Sie konnten die Entwicklung vom Wachtelei bis zum Wachtelküken hautnah miterleben. 

17 Tage brüten

Nachdem sich die jungen Wissenschaftler:innen die theoretischen Grundlagen der Embryonalentwicklung angeeignet hatten, konnten sie die Entstehung und das Wachstum der Küken im Ei selbst beobachten. Zuerst mussten sie die Eier schieren, d.h. sie durchleuchteten die Eier, um herauszufinden, welche befruchtet waren und welche nicht.
Die befruchteten Eier kamen im Anschluss in eine Brutmaschine und wurden 17 Tage lang bei einer Luftfeuchtigkeit von 65 % und einer Temperatur von 38,3 °C ausgebrütet.
Bereits am 16. Tag versuchten die ersten Küken, die Eischale mit dem Eizahn zu durchbrechen. Die Aufregung war dementsprechend groß, als nach exakt 17 Tagen über Nacht plötzlich 22 Küken geschlüpft waren. Die Wachtelküken wurden anschließend in ihr Kükenheim übersiedelt, wo nun alle interessierten Science Busters der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel ihre Entwicklung zwei Wochen lang beobachten können.

Mit Eierkamera überwacht

Den gesamten Brutzeitraum über konnten alle interessierten Schüler:innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel die Eier über eine Kamera, welche auf den Brutkasten und aktuell auf die Küken gerichtet ist, beobachten. Über einen Netzwerkschlüssel und das passende Programm (VLC-Player) konnten sie innerhalb der Schule auf die Kamera zugreifen und die Entwicklung der Küken verfolgen. Nach Abschluss des Projekts ziehen die Wachtelküken nach Enns, wo bereits ein artgerechter Stall auf sie wartet und ihnen ein behütetes Zuhause geboten wird.

Schwimmender Nachwuchs

Auch im Aquarium der Schule tummelt sich seit einiger Zeit zahlreicher Nachwuchs, und die Schüler:innen können das Großwerden der kleinen Fische hautnah miterleben.
„Ich freue mich sehr, dass unsere Schüler:innen die Möglichkeit haben, mit Experimenten und Beobachtungen Naturwissenschaft wirklich hautnah mitzuerleben. Mit Respekt und Achtsamkeit die Wunder der Natur bewusst wahrzunehmen, macht unsere Kinder fit für die Zukunft“, ist Biologin Valentina Feilmayr-Locker überzeugt.

Nach Abschluss des Projekts ziehen die Wachtelküken nach Enns, wo bereits ein artgerechter Stall auf sie wartet. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
Nach Abschluss des Projekts ziehen die Wachtelküken nach Enns, wo ihnen ein behütetes Zuhause geboten wird. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
Anzeige
Das Team der VKB Enns verwöhnte die Kunden mit regionalen Schmankerln.
2

VKB Enns
VKB feiert mit ihren Kunden die Weltsparzeit

Auch in Enns feierte die VKBunter dem Motto „Wachsen wir gemeinsam. Mehr Weltsparzeit.“ die VKB-Weltsparzeit vom 20. bis 24. Oktober. Das Team der VKB Enns verwöhnte seine Gäste mit regionalen Spezialitäten im Oktoberfest-Stil und stellte auch die neu gestalteten Räumlichkeiten der Filiale vor. Warum feiert die VKB ihre Weltsparzeit in dieser Woche vor dem eigentlichen Weltspartag? „Der Zeitraum wird bewusst eine Woche vor die Herbstferien gelegt, damit Kunden mit ihren Kindern den Besuch der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.