Biodiversität Thema an der HLBLA St. Florian

- Der Lohn der Projektarbeit war ein gemeinsames Mittagessen bestehend aus Reh-Edelragout, geräucherter Forelle, Salate mit Wildkräuter und Bio-Mehlspeisen von regionalen Lieferanten
- Foto: HLBLA St. Florian
- hochgeladen von Andreas Habringer
ST. FLORIAN. In der Woche der Artenvielfalt des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft wurden an der HLBLA St. Florian zwei Schulprojekte vorgestellt. Die dritten Jahrgänge präsentierten ihr Schulprojekt „Wildes St. Florian“. Das Erasmusteam der Schule zeigte auf, was während der zweijährigen Laufzeit des Erasmus+-Projekts „Wildes Europa“ erlebt und gelernt wurde.
Im Projekt „Wildes St. Florian“ erarbeiteten Schülergruppen der dritten Jahrgänge im Rahmen des Projektmanagementunterrichts Kleinprojekte zum Thema Artenvielfalt. Es diente daher wie das Erasmus+-Projekt dem Verständnis und der Förderung der Biodiversität.
Projekte vorgestellt
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Projekte im Festsaal von zwei Schülern des dritten Jahrgangs vorgestellt. Anschließend begleiteten Schülerguides die Gäste in Gruppen zu Projektstationen am Schulgelände. An jeder einzelnen Station stellten Schüler ihr persönliches Projekt kurz vor und standen für Fragen der Gäste zur Verfügung. Von „Biodiversität am Acker“ bis über „Vogeldiversität“ wurde alles von den Schülern behandelt. Zum Abschluss der Veranstaltung waren die Ehrengäste und die Schüler der dritten Jahrgänge zu einem gemeinsamen Mittagessen mit regionalen Spezialitäten eingeladen.
„Meine Erwartungen an das Thema Biodiversität wurden mit diesen Projekten absolut erfüllt“, so Clemens Heizender, Schüler des 3B Jahrganges.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.