Ein Taugenichts war der!

9Bilder

ST. GEORGEN (grau). Er war fast sein ganzes Leben lang Imker, von Jugend an Literat und über viele Jahre ein leidenschaftlicher Maler. Sein "Bienenroman" wurde sechs Mal aufgelegt und seinen Eheratgeber bekam jedes katholische Brautpaar vor der Hochzeit. Um sein Erbe zu bewahren und über sein Wirken aufzuklären, gibt es noch bis zum 16. September im Sigl.Haus in St. Georgen eine umfassende Ausstellung anlässlich seines 40. Todestages.

Ambrosia und Kaiserin
"Das Werk Georg Rendls war unglaublich vielseitig. Als Imker patentierte er ’Ambrosia‘ und verkaufte unter diesem Namen Gelee Royal auch in viele andere Länder. Er schrieb 58 Bücher und viele Theaterstücke. ’Kaiserin Elisabeth‘ zum Beispiel wurde über 200 Mal am Wiener Volkstheater aufgeführt. Leben konnte er davon dennoch nicht. Zwischendurch arbeitete er bei der Eisenbahn, in der Bürmooser Glashütte oder in der Ziegelei", erzählt Diakon Peter Philipp, der Rendl zwar nicht kannte, von ihm aber schwer beeindruckt ist.

Im Roman "Die Glasarbeiter von Bürmoos" schrieb er aus der Sicht der Arbeiter. "Er war der erste, der sich der Arbeiter angenommen hat", sagt Philipp. Angenommen hat er sich auch der Ehe. Er gab das "Ehebuch" heraus – eine Anleitung zum Verheiratetsein, die von der Kirche an Brautpaare gegeben wurde. "Literarisch nicht wertvoll, aber heute ganz lustig zu lesen", sagt Jutta XXX.

Rendl malte – aber nicht, um zu verkaufen. Sein Credo war: "Ich will Zeugnis ablegen für den Reichtum dieses Lebens, das uns nur ein einziges Mal anvertraut ist." Er verkaufte seine Bilder, wenn er musste und widmete sein Leben seinen drei Leidenschaften. In Salzburg geboren, verbrachte er seine Jugend in Bürmoos und zog 1938 nach St. Georgen. Dort wurde er 1951 zum Ehrenbürger ernannt, bekam vom Bundespräsidenten den "Professor" verliehen und immer noch verstanden ihn die Menschen in seiner näheren Umgebung nicht. Sie sahen in ihm einen arbeitsfaulen Mitbürger und nannten ihn "Taugenichts". Davor konnte ihn auch seine doch recht bodenständige Tätigkeit als Imker nicht bewahren. So starb er 1972 einsam in seinem Haus in St. Georgen. Seinen Nachlass bekam die Gemeinde.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.