Inselfest-Absage sorgt weiterhin für Unmut

31 Jahre lang veranstaltete die JVP St. Valentin das Inselfest in Gutenhofen. Nun müssen Partywütige darauf verzichten. | Foto: clownbusiness/Fotolia
  • 31 Jahre lang veranstaltete die JVP St. Valentin das Inselfest in Gutenhofen. Nun müssen Partywütige darauf verzichten.
  • Foto: clownbusiness/Fotolia
  • hochgeladen von Katharina Mader

ST. VALENTIN (km). Seit mehr als 30 Jahren kamen Gäste von nah und fern zum Inselfest in Gutenhofen. Vergangenes Wochenende hätte es in diesem Jahr stattgefunden. Hätte. Heuer entfiel der Partyspaß nämlich aus mehreren Gründen. "Im letzten Jahr hatten wir einen extrem großen Vorstand. Heuer sind wir auf neun Leute geschrumpft", erklärt Raphael Buchberger, Obmann der JVP St. Valentin. Viele ältere Mitglieder seien vergangenes Jahr ausgeschieden. Auch auf die Hilfe ihrer langjährigen Unterstützer hätte die JVP diesmal verzichten müssen. "Die Landjugend St. Valentin trägt heuer den Landespflügbewerb aus und hat damit genug zu tun. Hilfe kann man in so einem Fall von niemandem verlangen." Unterstützung von anderen Vereinen hätten die Betreiber zwar organisieren können, dennoch scheiterte die Veranstaltung an einem Punkt.

Endgültiges Aus fürs Inselfest?

"Der Knackpunkt war die Registrierkassa", erklärt Buchberger sachlich. "Durch das Veranstaltungsgesetz ist es mittlerweile wirklich mühsam, ein Fest zu organisieren." Die Registrierkassapflicht, die seit Anfang Jänner fix ist, besiegelte somit das Ende des Inselfestes endgültig. Ältere Vorstandsmitglieder würden sich bei Buchberger noch immer wegen der Absage beschweren. "Bisher gab es noch kein Feedback, bei dem es hieß 'Gut, dass das Inselfest heuer nicht veranstaltet wird'." Dennoch gibt es auch weiterhin keine guten Neuigkeiten für die Inselfest-Besucher. Denn: "So wie es jetzt ausschaut, wird es bei einem Ende des Inselfestes bleiben", erklärt Buchberger schweren Herzens. Dem JVP-Vorstand wäre die Entscheidung nicht leicht gefallen. "Sollte sich vom Gesetz her etwas ändern, es zum Beispiel leichter werden, sehen wir weiter."

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.