Leopold von Zenetti
Museumverein zeigt Ausstellung über den Ennser Lehrer Anton Bruckners

Die Ausstellung ist noch bis 26. Oktober zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen. | Foto: Ulrike Plank
2Bilder
  • Die Ausstellung ist noch bis 26. Oktober zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen.
  • Foto: Ulrike Plank
  • hochgeladen von Ulrike Plank

In Enns gibt es eine Bruckner- und eine Leopold von Zenetti-Straße. Und das zurecht. Denn Leopold von Zenetti war der einflussreichste Lehrer des großen Komponisten Anton Bruckner.

ENNS. Während seiner Zeit als Hilfslehrer in Kronstorf besuchte Bruckner oft mehrmals in der Woche von Zenetti, den Ennser Chorleiter, Dirigenten, Komponisten und Musiklehrer. An seinem ehemaligen Wohnhaus am Kirchenplatz, heute Maria Bodingbauer, erinnert heute noch eine Gedenktafel an ihn. Der Museumverein hat anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner eine Ausstellung im Museum am Hauptplatz eingerichtet. Dabei können die Besucher:innen auch Einblicke in das Umfeld dieser Epoche, der Biedermeierzeit, in Enns gewinnen.

"Turbulente Epoche"

„Das war keine beschauliche, sondern eher eine turbulente Epoche mit großen Veränderungen“, stellte dazu der wissenschaftliche Leiter des Museums, Reinhardt Harreither, fest. Die Dampfmaschine, der Bau der Westbahn, die Märzrevolution gegen die Monarchie in Wien, Presse- und Meinungsfreiheit waren das Umfeld dieser beiden Musiker mit starkem Enns-Bezug. Auch in seiner Florianer Organisten-Zeit und als Musikprofessor und Komponist in Wien war Anton Bruckner oft bei Familie Zenetti am Kirchenplatz zu Gast. Ein Bildband mit 60 Seiten informiert reich illustriert über Zenetti, Bruckner und die Biedermeierzeit in Enns.
Herausgeber MVL, erhältlich im Museumsshop, Preis 10 Euro
Die Ausstellung ist noch bis 26. Oktober zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen.

1. Mai bis 31. Oktober:
Mo. – So. 9 bis 17 Uhr
Sa., So. und an Feiertagen geöffnet
enns-museen.at

Die Ausstellung ist noch bis 26. Oktober zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen. | Foto: Ulrike Plank
Foto: Ulrike Plank

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.