Nordmanntannen werden bevorzugt

- Foto: privat
- hochgeladen von Andreas Habringer
Tendenz gehe zu eher kleineren Bäumen, erklärt der St. Florianer Christbaumbauer Florian Gruber.
ST. FLORIAN. Die Nordmanntanne bleibt der Renner unter den Christbäumen. "Bei uns werden zu 90 Prozent von solchen verkauft", sagt Florian Gruber, Christbaumbauer aus St. Florian. Gruber führt seit 35 Jahren den Christbaumhof Sattlauer. Er verkauft ab Hof und bei seinem Waldbestand an der Wolferner Landesstraße. In seinem Bestand wachsen auch Weißtannen, Blaufichten und Edeltannen. "Die Tanne am besten in einen wasserbefüllten Behälter stellen – vor allem bei Fußbodenheizungen", sagt Gruber. So bleibt der Baum auch nach Weihnachten noch schön grün. Grubers Bäume sind nach den Mondphasen geschnitten, so sollen sie länger halten. Der offizielle Verkauf beginnt am Christbaumhof Sattlauer am 10. Dezember. Stammkunden können aber schon jetzt die Bäume in seinem Wald reservieren. Die Preise liegen zwischen 16 und 20 Euro pro Laufmeter für Nordmanntannen und 12 bis 14 Euro für Blaufichten. "Die Tendenz geht zu eher kleineren Bäumen", so Gruber. Die Größen variieren zwischen 1,50 und zwei Metern.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.