Powerregion Enns-Steyr startet durch

- hochgeladen von Oliver Wurz
Die Verbandsgemeinden arbeiten an gemeinsamen Qualitätsstandards für die Raumentwicklung.
REGION (red). Mit der Konstituierung des Gemeindeverbandes Powerregion Enns-Steyr wurde erstmals in Österreich ein Gemeindeverband gegründet, der sich um mehrere Aufgaben zur Entwicklung der Region bemüht. Eine der drei Säulen der Kooperation ist die Zusammenarbeit im Bereich der Raumplanung.
Ausgehend vom bereits erarbeiteten Interkommunalen Raumentwicklungskonzept wurde kürzlich die Umsetzung der Ziele in den Gemeinden gestartet. „Es gilt nun die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung mit Qualitätsstandards zu schärfen“, sind sich Powerregionssprecher, Kronstorfs Bürgermeister Christian Kolarik, und sein Stellvertreter Bürgermeister Gerald Hackl aus Steyr mit ihren Kollegen einig. Dazu haben sich erstmals die acht Gemeindechefs gemeinsam mit den für Bau- und Raumordnung verantwortlichen Mitarbeitern in den Gemeinden und beratenden Ortsplanern in Kronstorf getroffen, um konkret die Möglichkeiten und Themen für regional abgestimmte Qualitätsstandards in der örtlichen Raumplanung zu diskutieren. Das Land Oberösterreich, Abteilung Raumordnung, unterstützt diesen innovativen Planungsweg, der auch beispielgebend für andere Regionen werden soll.
Zukünftig informieren alle Gemeinden den Verband Powerregion, wenn sie regional bedeutsame Projekte in ihren Gemeinden planen, um eine regionale Abstimmung dieser Entwicklungen zu ermöglichen. Weiters wurde Konkretisierung der Qualitätsstandards für die Freiraumentwicklung durch gemeinsame Aufbereitung von Grundlagen zu regionalen Potenzialen für einen die Gemeindegrenzen überschreitenden Biotopverbund beschlossen. Zudem soll eine Verringerung der Autoabhängigkeit und eine Steigerung des Radverkehrs durch Planung sicherer und attraktiver regionaler Radrouten für den „Alltagsradler“ erreicht werden.
All diese Überlegungen werden in den nächsten Monaten weiter vertieft und beraten. Mit der Erarbeitung freiwilliger Qualitätsstandards zur Raumentwicklung setzt die Powerregion neue Maßstäbe sowohl in der Zusammenarbeit der Gemeinden als auch in der Verantwortung für eine nachhaltige und zukunftsorientierte gemeinsame Entwicklung der Region.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.