Karl Kollingbaum

Beiträge zum Thema Karl Kollingbaum

Von links: Wolfgang Scheidl (GF Perspektive Handel), Tobias Kupiec (Marktleiter Spar Asten), Julian
Juen (Co-Gründer One4One) und Karl Kollingbaum (Bürgermeister Asten) vor dem pinken One4One-Regal. | Foto: One4One

Neues One4One-Regal
Einkaufen und Helfen in Asten leicht gemacht

Seit Oktober 2024 gibt es im Spar-Supermarkt Asten mit One4One-Lebensmittelprodukten eine neue Möglichkeit, beim Einkaufen Gutes zu tun. Ortschef Karl Kollingbaum machte sich vor Ort ein Bild. ASTEN. One4One verbindet Einkaufen mit Helfen: Nach dem „buy-one-give-one“-Prinzip wird für jedes verkaufte One4One-Lebensmittelprodukt ein gleichwertiges über die Caritas an armutsbetroffene Mitmenschen gespendet. Karl Kollingbaum, Bürgermeister von Asten, machte sich am 11. Februar bei einem Besuch im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Geschwister Patrick und Selina Pfistermüller haben am 27. September das Gasthaus ihrer Eltern in St. Florian übernommen. | Foto: Pfistermüller

Ennsdorfer sind auf der Suche
Den Dörfern gehen bald die Wirte aus

Beim Wirt'n kommen d'Leut zusammen – ein ungeschriebenes Gesetz: Was aber, wenn der Wirt geht? REGION ENNS. REGION ENNS. Vor allem in kleineren Gemeinden kämpfen Geschäfte und Gasthäuser häufig ums Überleben, Ortskerne drohen auszusterben. In der Region Enns wird derzeit mehr zu- als aufgesperrt. In Ennsdorf führt Gerhard Spitzer das Gasthaus Stöckler. Seit 40 Jahren ist der 63-Jährige bereits in der Gastronomie tätig, „den Stöckler“ pachtet er seit 14 Jahren. Im März 2025 geht der Wirt in...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Während der heimische Wasserverbrauch steigt, nehmen Österreichs Grundwasserreserven ab.  | Foto: juancajuarez/PantherMedia

Greenpeace warnt vor Wasserknappheit
Für Ennser Bürgermeister „Kaffeesud-Leserei“

Greenpeace hat bundesweit 471 Gemeinden – der Großteil davon in Niederösterreich – identifiziert, die im Jahr 2050 ein hohes Risiko für akute Wasserknappheit haben, darunter auch Gemeinden in der Region Enns.  REGION ENNS. Während der Bedarf nach Wasser aufgrund von Klimakrise und Bevölkerungswachstum in Zukunft weiter steigt, nehmen die heimischen Grundwasserreserven ab, warnt die Organisation und fordert von der Politik zur Handlung auf. Laut der aktuellen Studie wird es um das Grundwasser in...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Wasserversorgung, Abwasser oder Abfall: Die Gebührenbremse des Bundes soll die Bevölkerung finanziell entlasten.  | Foto: Professor25/panthermedia
4

Gebührenbremse in Region Enns
„Nachgedacht hat da glaub' ich keiner“

Be- statt Entlastung? Gebührenbremse des Bundes stellt die Ortschefs in der Region Enns vor Fragen. REGION ENNS. Um die Kommunen zu entlasten, hat die Bundesregierung im Herbst 2023 eine Gebührenbremse beschlossen. Den Bundesländern überwies man dafür einmalig 150 Millionen Euro als Zweckzuschuss. Für Oberösterreichs Gemeinden bedeutet das nach „Adam Riese“ einen Geldsegen von insgesamt 25 Millionen Euro. Das Land Niederösterreich hat rund 28 Millionen Euro bekommen. Die Länder wiederum zahlten...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Manfred Benischko, Mario Mühlböck, Karl Kollingbaum, Andrea Danda-Bäck, Markus Hofko und Juha Daniel Baloun (v. l. n. r.). | Foto: BRS

Advent 2023
Wirtschaftskammer Linz-Land lud zum Tag der offenen Tür ein

Die Wirtschaftskammer Linz-Land lud im Dezember zum traditionellen, besinnlichen Treffpunkt in die Bezirksstelle ein. Mit dabei waren wichtige Partner der Wirtschaftsvertretung. LINZ-LAND. Vor Ort wurde über Vergangenes und Zukünftiges gesprochen, diskutiert und bestehende Kontakte gepflegt. Dabei hat man sich natürlich bei mit warmen Snacks, Kaffee und Keksen gestärkt.  „Für alle Unternehmer des Bezirks ist die WKO Linz-Land die erste Anlaufstelle. Als starker Partner in Sachen Neugründung ist...

Der Bezirksabfallverband Linz-Land, die Vertreter der Marktgemeinden Asten & St. Florian und der stv. Geschäftsführer der LAVU GmbH bedanken sich bei den ASZ - Mitarbeiter:innen für ihre Arbeit.
 | Foto: BAV LL

BAV Linz-Land
ASZ Asten/St. Florian feierte 10-jähriges Jubiläum

Der Bezirksabfallverband Linz-Land, die Marktgemeinden Asten und St. Florian sowie die LAVU GmbH luden Ende September zum 10-jährigen Jubiläum des ASZ Asten/St. Florian ein.  ASTEN, ST. FLORIAN. Am vergangenen Freitag feierte das ASZ Asten/St. Florian sein 10-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest, das eine breite Palette an Aktivitäten und Informationen rund um das Thema Abfallvermeidung, -trennung und Recycling bot. "Wir denken seit Jahren im Kreis und in der Abfallwirtschaft ist das etwas...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Im Bonitätsranking werden jene 250 Gemeinden dargestellt, die nach dem KDZ-Quicktest die besten Bonitätszahlen aufweisen. | Foto: PantherMedia - canonlife

Bonitätsranking 2023
Vorbilder der Region, wenn es um Finanzen geht

Drei Gemeinden aus der Region finden sich unter den Top 250 der finanzstärksten Kommunen Österreichs. REGION ENNS. In Zusammenarbeit mit dem KDZ, dem Zentrum für Verwaltungsforschung, eruiert das Fachmagazin public jährlich ein Ranking der 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs. Platz eins im Bonitätsranking 2023 geht an die 4.200-Einwohner-Gemeinde Langkampfen in Tirol. Vorjahressieger Sattledt rutscht auf Rang acht, sichert sich damit aber weiterhin die beste Platzierung in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bei der Gütesiegel-Übergabe, von links: Bürgermeister Karl Kollingbaum, Wirtin Gina Abraham, Wirt Benno Winkler und Margit Steinmetz-Tomala, Geschäftsführerin der Genussland Marketing OÖ. | Foto: Abraham
1 5

Asten
Gasthaus Heimbau mit Gütesiegel AMA Genuss Region ausgezeichnet

Am 16. Dezember überreichte Margit Steinmetz-Tomala, Geschäftsführerin von Genussland Marketing OÖ, Benno Winkler und Gina Abraham vom Gasthaus Heimbau in Asten die Gütesiegel AMA Genuss Region und Genussland Oberösterreich. ASTEN. "Uns ist es wichtig, dass die Leute erfahren, dass wir Wert auf Regionalität und österreichische Qualität legen. Die Kund:innen sollen wissen, was bei uns auf den Teller kommt", sagt Wirt Benno Winkler. Gemeinsam mit seiner Partnerin Gina Abraham führt er das große...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Karl Kollingbaum ist Bürgermeister in Asten. | Foto: Gemeinde Asten

Karl Kollingbaum im Gespräch
"Haben nun einen bunten Gemeinderat"

Was hat sich für Sie seit der letzten Amtszeit verändert? Persönlich nichts. Wir haben nun einen sehr bunten, neuen Gemeinderat, in dem erstmals in Asten sechs verschiedene Fraktionen eingezogen sind. Wie waren die ersten Sitzungen mit den neuen Gemeinderäten und neuen Parteien? Sowohl die konstituierende Sitzung als auch die erste Arbeitssitzung des Gemeinderates sind harmonisch abgelaufen. In Zeiten von Klimakrise, Pandemie und Politskandalen, wo sehen Sie als Ortschef da Ihre Rolle?...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bezirkshauptmann Manfred Hageneder  (li.) und Bürgermeister Karl Kollingbaum bei der Angelobung. | Foto: Gemeinde Asten

Gemeinderat Asten
Weichen für Einbindung aller Fraktionen gestellt

Bei der ersten Sitzung nach der Wahl in Asten erfolgte vergangene Woche die Angelobung der neuen Gemeinderäte sowie die Zuteilung der Fachausschüsse. Geplant wurden zudem erste große Projekte.  ASTEN. Als erste Gemeinde im Bezirk Linz Land hat Asten schon für vergangenen Donnerstag, 7. Oktober die konstituierende Sitzung des Gemeinderates einberufen. Dabei erfolgte die Angelobung der neu gewählten Gemeinderäte, von Bürgermeister Karl Kollingbaum (SPÖ), sowie seiner Stellvertreter Monika Wahl...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bürgermeister Karl Kollingbaum tritt wieder an.  | Foto: Marktgemeinde Asten

Wahl 2021
Asten: Bürgermeister Karl Kollingbaum tritt wieder an

Auf weitere sechs Jahre als Bürgermeister ASTEN. Bürgermeister Karl Kollingbaum tritt wieder an als Ortschef der Marktgemeinde Asten: "Mein Ideenkoffer ist gepackt mit vielen Plänen, um das Leben in Asten so angenehm wie möglich zu machen.
 Mein Team, bestehend aus 13 Frauen und 10 Männern, bildet die Gemeinderatsfraktion der SPÖ Asten und wird mich dabei unterstützen. Nicht nur der Mehranteil an Frauen, sondern eine gute Altersdurchmischung von sehr jung bis Junggebliebenen und ein Anteil an...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Gesunden Gemeinde Asten hat für die Senioren zwei abwechslungsreiche Urlaubswochen im Zillertal organisiert. | Foto: Marktgemeinde Asten
2

Gesunde Gemeinde
Jubiläums-Urlaubswoche der Astener Senioren

Bereits seit 20 Jahren organisiert der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde eine Woche Urlaub in Österreich für alle älteren Astener und Astenerinnen. ASTEN. Nachdem Corona das 20-Jahr-Jubiläum im Vorjahr verhindert hat fuhren heuer insgesamt 80 Personen, aufgeteilt auf zwei Turnusse, nach Stumm im Zillertal, um hier den Sommerurlaub nachzuholen. Das vielfältige Programm bot den Senioren viel Abwechslung. Zwei Ganztagesausflüge mit musikalischer Begrüßung im Zellberg-Stüberl, ein geführter...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Der Astener Bürgermeister Karl Kollingbaum (re.) und AVORIS-Gründer und -Geschäftsführer Dominik Peherstorfer sitzen bei der Entwicklung des Mischbaugebiets „Links vom Aschenbrenner See“ im selben Boot. | Foto: Wakolbinger/AVORIS
1 2

Neues Mischbaugebiet
Unternehmensansiedlung in Asten mit Seeblick

Buchstäblich im selben Boot sitzen Astens Bürgermeister Karl Kollingbaum und AVORIS bei der Erschließung und Vermarktung des Mischbaugebiets „Links vom Aschenbrenner See“ – jetzt starten die eng abgestimmten Vertriebsaktivitäten. ASTEN. Das unterstreicht der Astener Gemeindechef bei einem gemeinsamem Termin mit AVORIS-Gründer und Geschäftsführer Dominik Peherstorfer direkt am See auch fotografisch. Da Gewerbeflächen in Asten sehr rar sind, legt die Gemeinde bei der Vergabe auf die Schaffung gut...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Bürgermeister Karl Kollingbaum, LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Markus Rosinger (GF OÖ Wohnbau) mit Bewohner-Familie Michael Peilsteiner, Ingrid Auer und Kinder Alexander und Sophie. | Foto: Peter Christian Mayr
2

Zwei neue Wohnhäuser in Asten
Feierliche Schlüsselübergabe von 36 Wohnungen

Die OÖ Wohnbau errichtet in Asten, Geranienstraße, vier Wohnhäuser mit insgesamt 81 Wohnungen in zwei Bauabschnitten. Am 16. Jänner fand die feierliche Schlüsselübergabe von 36 Wohnungen – Bauabschnitt eins – statt. ASTEN. Errichtet werden Miet- und Eigentumswohnungen in zwei Bauabschnitten. Im zweiten Bauabschnitt sind zwei weitere Wohnhäuser mit insgesamt 45 Wohnungen vorgesehen. Die neue Wohnanlage umfasst 2-Zimmer-Wohnungen, 3-Zimmer-Wohnungen und 4-Zimmer-Wohnungen. Jeder Wohneinheit ist...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Karl Kollingbaum (Bürgermeister Asten), Peter Augendopler (Backaldrin), Gudrun Neumann (Partnerdirektorin BNI OÖ) und Harald Kotterer (Geschäftsführer BNI OÖ). | Foto: Sabine Kneidinger Photography
3

Fünf Jahre BNI Enns
8,2 Millionen Euro Mehrumsatz seit Gründungsfrühstück

Unternehmerteam feierte 5.141 Empfehlungen bei Jubiläumsveranstaltung im Paneum. ENNS. Seit fünf Jahren treffen sich die Unternehmer vom Business Network International (BNI) Enns zur Frühstückszeit, um gemeinsam mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen zu erzielen. Und das mit Erfolg: 8,2 Millionen Euro Mehrumsatz konnte das Unternehmerteam seit dem ersten Frühstück am 10. Oktober 2014 durch genau 5.141 Empfehlungen realisieren. Den meisten Umsatz, nämlich 1,5 Millionen Euro,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die offizielle Eröffnung des Wochenmarkt Asten fand bereits am 6. März statt.  | Foto: BRS/Losbichler

Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land
Neu genehmigte Projekte in der Gemeinde Asten

Beim letzten Regionalausschuss des Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land am 9. Juli wurden zwei neue Projekte in der Gemeinde Asten genehmigt. ASTEN. Im Zentrum der Marktgemeinde Asten, zwischen Gemeindeamt, Kindergarten, Betreubarem Wohnen und dem gerade in Bau befindlichen Wohnprojekt "Leistbares Wohnen" liegt ein unbebautes Grundstück im Eigentum der Gemeinde. Hier soll ein öffentlicher Raum geschaffen werden, der als Treffpunkt und Begegnungsort für die Bewohner und Besucher der...

  • Enns
  • Anna Böhm
Die Eröffnung des Wochenmarkt Asten fand am 6. März statt.  | Foto: BRS/Losbichler
11

Markteröffnung in Asten
Astener Wochenmarkt feierte Eröffnung

Am Mittwoch, 6. März, feierte der neue Wochenmarkt vor dem Astener Rathaus Eröffnung. ASTEN. Die Arge Wochenmarkt, welche früher noch vor wenigen Wochen auf dem Ennser Hauptplatz ihren Wochenmarkt betrieben hat, eröffnete nun den neuen Markt in Asten. Jeden Mittwoch gibt es für Kunden von 9 bis 16 Uhr Lebensmittel, Haushaltsartikel, Blumen und weitere Produkte zu kaufen. Der neue Wochenmarkt ersetzt den bisherigen Schmankerlmarkt in Asten, welcher etwa drei mal im Jahr stattfand. Bürgermeister...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: BRS/FotoBOOX
7

SPÖ Ball Asten
Zu Gast beim SPÖ Ball Asten: Good Old Hollywood

ASTEN. Die Ballsaison wurde am Samstag, 12. Jänner, im neuen Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Asten unter dem Motto „Good old Hollywood“ eröffnet. Das Team der SPÖ Asten überraschte die Gäste mit einem Hauch Glanz und Glamour. Der Saal war passend zum Thema dekoriert und auch das Schätzspiel, sowie die Preise, waren darauf abgestimmt. Der Einladung waren auch Persönlichkeiten wie Bürgermeister Karl Kollingbaum, Hermann Krist, Gisi Peutelberger Naderer, Renate Heitz und Sabine...

  • Enns
  • Anna Böhm
Im Bild 2. v. r.: Alois Pichler Nano_Trench; Im Bild rechts v. l.: Bürgermeister Karl Kollingbaum, Harald Strasser Gemeindebetreuer LIWEST, Peter Höller technischer Prokurist LIWEST | Foto: Liwest

Liwest baut
Glasfaser-Netzausbau in Asten-Raffelstetten gestartet

ASTEN. Am Dienstag, 6. November, startete Liwest den Ausbau von Glasfaser-Internet in Raffelstetten und bietet damit den Bürgern schon bald schnellstes  Internet mit bis zu 400 Mbit/s. Der Ausbau von Breitbandinfrastruktur für schnellste Internetanbindungen, ist für Gemeinden ein wichtiges Ziel. Leistungsstarkes Internet ist die Grundvoraussetzung für die Ansiedelung von Klein- und Mittelunternehmen, die Arbeitsplätze in der Gemeinde schaffen. Moderne GemeindeBürgermeister Karl Kollingbaum...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Ampelanlage St. Florian – Asten/Hochbieglfeld fertiggestellt

ASTEN, ST. FLORIAN. Die bestehende Kreuzung der B1 Wiener Straße mit den Gemeindestraßen "Hochbieglfeld“ in der Gemeinde Asten und „Im Astenfeld“ in der Gemeinde St. Florian ist derzeit in den Spitzenstunden bereits häufig überlastet. Durch die Errichtung einer Verkehrslichtsignalanlage kann eine verkehrsgerechte Umgestaltung des Knotens erzielt werden. "Weiters schaffen wir für Fußgänger eine sichere Querungsmöglichkeit und steigern damit die Verkehrssicherheit", freut sich Landesrat für...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Neben dem Gemeindeamt soll im April der Startschuss fürs geplante Projekt "Leistbares Wohnen" fallen. | Foto: BRS/Archiv

Leistbares Wohnen Asten

16 Wohnungen sollen in den nächsten Monaten im Zuge des Projekts "Leistbares Wohnen" entstehen. ASTEN (km). In den kommenden Monaten stehen in der Marktgemeinde Asten wieder diverse Bauvorhaben am Plan. Während derzeit der heimische Veranstaltungssaal bereits umgebaut wird, steht die Sanierung des Rathauses nun in den Startlöchern. Ein Bauvorhaben ganz anderer Art soll neben dem Rathaus entstehen. "Mittlerweile wurde das Projekt Leistbares Wohnen eingeleitet", so Astens Bürgermeister Karl...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Marktgemeinde Asten übernimmt seit Anfang März beim sozialen Taxidienst je zwei Euro pro Fahrt. | Foto: Benshot/Fotolia

Sozialer Taxidienst für die Astner Einwohner

ASTEN (km). Seit 1. März gibt es in der Gemeinde Asten den sozialen Taxidienst. "Wir möchten unseren Bürgern das Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel erleichtern", so Bürgermeister Karl Kollingbaum. Deshalb beschloss man in der vergangenen Gemeinderatssitzung die Einführung eines City-Taxi-Dienstes. Um 6,50 Euro können sich alle Bürger mit Hauptsitz in Asten ein Ticket besorgen. Der Fahrgast selbst zahlt 4,50 Euro Selbstbehalt. Die Marktgemeinde schießt bei jedem Ticket zwei Euro zu. Genutzt...

  • Enns
  • Katharina Mader
Das Gemeindeamt soll barrierefrei werden. | Foto: BRS/Archiv

Astner Gemeindeamt wird kundenfreundlicher

ASTEN (km). Im Mai vergangenen Jahres fiel der Startschuss für den Umbau des Veranstaltungssaales neben dem Gasthaus Heimbau. "Wir sind derzeit gut im Zeitplan", so Bürgermeister Karl Kollingbaum. Auch in puncto Budget liege man im grünen Bereich. Dieses legte der Gemeinderat vor Projektstart auf 1,9 Millionen Euro fest. "Alles ist auf Schiene. Im Gemeinderat haben wir die letzten Arbeiten im Innenbereich vergeben." Mit September sollen die ersten Vereine wieder ihre Tätigkeit in der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Asten bekommt zusätzliche Kindergartenplätze. | Foto: kristall/Fotolia

Betreuungsplätze werden bis Herbst 2017 ausgebaut

ASTEN (km). Aufgrund des sehr hohen Nachwuchses und der steigenden Geburtenzahl muss die Gemeinde Asten den Kindergarten und die Kabbelstube ausbauen. "Wir sind mittendrin, dass dieses Angebot schon im Herbst Gültigkeit hat", so Bürgermeister Karl Kollingbaum. Derzeit befinde man sich noch in Planungen und Verhandlungen mit dem Eigentümer. "Wir haben vor, im ehemaligen Gebäude von Vögele Schuhe in der Wiener Straße zusätzliche Betreuungsplätze anzubieten." Natürlich müsste man diverse Sachen...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.