St. Valentin
Restaurant „Am Teich“ nun offiziell eröffnet

Seit Anfang September können Gäste im idyllischen Lokal am Wasser genussvoll speisen.  | Foto: Herrmann Schönhuber
2Bilder
  • Seit Anfang September können Gäste im idyllischen Lokal am Wasser genussvoll speisen.
  • Foto: Herrmann Schönhuber
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer

Am 14. September wurde die offizielle Eröffnung des Restaurants „Am Teich“ in St. Valentin gefeiert.

ST. VALENTIN. „Nach bereits zwei Wochen laufendem Betrieb durften wir dankbar auf einen tollen Start zurückblicken und uns über zahlreiche Besucher freuen. Der offizielle Abend war vor allem ein Dankeschön an unsere Mitarbeiter, Freunde, Familie und Partner, ohne die das alles nicht möglich wäre“, sind sich die neuen Pächter Andrea Großalber und Andreas Bauer einig. (Seit Mitte Mai waren die Türen des Restaurants „Am Teich“ in St. Valentin wegen Insolvenz geschlossen.)

Buburuza Eis auf Speisekarte

Knapp 90 Gäste konnten dank des gnädigen Wettergottes im Freien auf der großen Terrasse feiern und somit die Covid-19-Regeln ordnungsgemäß einhalten. Auch Vertreter der umliegenden Firmen und Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr besuchten das charmante Lokal am Wasser. Ein besonderes Highlight war das Eis-Fahrrad von Andreas Resch (Buburuza Eis), der mit seinem preisgekrönten hausgemachten Eis den Gästen den Abend versüßte. Das Eis ist nun auch auf der Speisekarte zu finden. „Wir freuen uns jetzt auf den kommenden Betrieb und schöne Hochzeiten im nächsten Jahr, wo wir bereits einige Termine fixieren konnten“, so Großalber und Bauer. Mehr Infos unter amteich.net

Seit Anfang September können Gäste im idyllischen Lokal am Wasser genussvoll speisen.  | Foto: Herrmann Schönhuber
Das Buburuza Eis von Andreas Resch (Mitte) steht künftig auch auf der Speisekarte von Andreas Bauer (links) und Andrea Großalber.  | Foto: Herrmann Schönhuber
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.