Rettungs-Geburt
St. Valentiner Rettungsteam verhalf Marie zur Welt

Eine Woche nach dem aufregenden Einsatz kam es zum Wiedersehen zwischen dem Rettungsteam bestehend aus Zivi Johannes Wurz, ehrenamtlichen Mitarbeiter Lukas Stipani und hauptberuflichen Mitarbeiter Markus Unger (v. l.) und Marie, der nunmehrigen großen Schwester Hannah sowie Mama Nadine Deutschbauer und Papa Christoph Hölzl. | Foto: RKNÖ/Buchberger
  • Eine Woche nach dem aufregenden Einsatz kam es zum Wiedersehen zwischen dem Rettungsteam bestehend aus Zivi Johannes Wurz, ehrenamtlichen Mitarbeiter Lukas Stipani und hauptberuflichen Mitarbeiter Markus Unger (v. l.) und Marie, der nunmehrigen großen Schwester Hannah sowie Mama Nadine Deutschbauer und Papa Christoph Hölzl.
  • Foto: RKNÖ/Buchberger
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Das Eintreffen der Rettungssanitäter wartete Marie aus Ennsdorf am 10. März noch ab, dem Notarztteam kam sie allerdings zuvor.

ST. VALENTIN. „Gegen 13 Uhr rief mich Nadine an, dass die Schmerzen stärker werden würden und ich doch langsam nach Hause kommen sollte“, erzählt Papa Christoph Hölzl. Zwei Tage lag der geplante Geburtstermin von Nadine Deutschbauer da bereits zurück. Ließ sich die kleine Marie bis dahin Zeit, ging es dann dafür umso schneller. Um kurz nach 14 Uhr wählte Nadine den Notruf 144. Kurz darauf rückte der St. Valentiner Rettungswagen, besetzt mit Markus Unger, Lukas Stipani und Johannes Wurz, zum Einsatzort nach Ennsdorf aus. „Transporte zu bevorstehenden Geburten kommen immer wieder mal vor. Im Normalfall verlaufen diese bis zur Übergabe im Krankenhaus problemlos“, so Markus Unger, seit zwei Jahren hauptberuflicher Rettungssanitäter in St. Valentin.
Fähigkeiten der Sanis gefragt

Transport ging sich nicht mehr aus

An diesem Mittwoch, dem 10. März, sollte es allerdings anders kommen als erwartet. Um 14.14 Uhr trafen die Rettungssanitäter zeitgleich mit Papa Christoph bei dem Wohnhaus in Ennsdorf ein. „Beim Betreten des Hauses war uns allen schnell klar, dass sich der Transport nicht mehr ausgehen wird, denn der Kopf von Marie war bereits sichtbar“, so Unger weiter. Umgehend forderte das Rettungsteam das Notarzteinsatzfahrzeug aus Ansfelden nach.

Marie hatte es eilig

Dennoch waren nun die Fähigkeiten der Rettungssanitäter gefragt, denn bis zum Eintreffen des Notarztes sollte es noch mindestens weitere 15 Minuten dauern. Marie hatte es jedoch besonders eilig und erblickte nur fünf Minuten darauf das Licht der Welt. „Man wird im Rettungssanitäter-Kurs zwar auf diese Situation vorbereitet, dennoch sind solche Einsätze aufgrund ihrer Seltenheit eine besondere Herausforderung“, sind sich der ehrenamtliche Rot-Kreuz-Mitarbeiter Lukas Stipani und Zivildiener Johannes Wurz einig.

Beinahe zweite „Rettungs-Geburt“

Dank perfektem Teamwork zwischen Mutter, Vater und Rettungssanis verlief die Geburt von Marie komplikationslos und das eintreffende Notarztteam übernahm ein gesundes Mädchen. Bevor es ins Krankenhaus nach Linz ging, durfte Papa Christoph noch die Nabelschnur seiner neugeborenen Tochter durchtrennen. Anschließend transportierte der St. Valentiner Rettungswagen in Begleitung des Notarzteinsatzfahrzeuges nicht wie geplant eine Patientin, sondern gleich zwei. Für Nadine keine neue Situation: Bereits bei der Geburt ihrer ersten Tochter Hannah wurde alles für eine Geburt im Rettungswagen vorbereitet. „Damals ging es sich noch haarscharf aus. Dieses Mal zwar nicht mehr, dennoch fühlte ich mich zu jeder Zeit gut aufgehoben und möchte ein riesiges Lob an die Rettungssanitäter aussprechen."

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.