Rotes Kreuz St. Valentin

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz St. Valentin

Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin erklärt die Bedienung des Rufhilfe-Geräts. | Foto: RK NÖ
2

Sicher am Handgelenk
Rotes Kreuz St. Valentin installierte 144. Rufhilfe-Gerät

Sicherheit am Handgelenk: Das Rote Kreuz St. Valentin konnte nun das 144. Rufhilfe-Gerät an eine Klientin übergeben. ST. VALENTIN. „Die gute und sichere Betreuung der Seniorinnen und Senioren ist eine der großen Herausforderungen, denen sich die Gesellschaft stellen muss, gleichzeitig gewinnt die Digitalisierung gerade auch in dieser Zielgruppe immer mehr an Bedeutung“, betont Michael Praska, Rotes Kreuz St. Valentin. „Das Sicherheitsgefühl ist gerade bei der älteren Bevölkerung von enormer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
In St. Valentin gibt es zwei Jugendgruppen. | Foto: RK NÖ
2

Gemeinschaft
Jugendrotkreuz St. Valentin sucht Mitglieder und Betreuer

Das Ziel des St. Valentiner Jugendrotkreuz ist es, junge Menschen für soziales Engagement zu begeistern und sie spielerisch auf spannende Herausforderungen vorzubereiten. ST. VALENTIN. Das Jugendrotkreuz St. Valentin ist Teil des Jugendrotkreuzes Niederösterreich, der größten humanitären Jugendorganisation im Bundesland. Hier steht die Gemeinschaft im Vordergrund – mit einer Vielzahl an Programmen und Angeboten, die von Erste-Hilfe-Kursen bis hin zu internationalen Austauschprogrammen reichen....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Immer schnell zur Stelle: Das Rote Kreuz gibt am 18. Jänner in St. Valentin Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche. | Foto: RK NÖ

18. Jänner
Rotes Kreuz St. Valentin lässt hinter die Kulissen blicken

Das Rote Kreuz St. Valentin lädt am 18. Jänner, von 13 bis 17 Uhr, zum Tag der offenen Tür ein. Die Besucher:innen erwartet eine tolle Leistungsshow, Einblicke in die Tätigkeiten des Roten Kreuzes in der Region und natürlich Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. ST. VALENTIN. „Wir planen bereits intensiv an unserem Tag der offenen Tür und freuen uns, Sie persönlich an der Dienststelle begrüßen zu können“, sagt Bezirksstellengeschäftsführer Michael Praska. „Eines steht jedenfalls heute...

  • Enns
  • Michael Losbichler
(v.l.n.r. Thomas Weinzerl, David Wiesinger, Benedikt Kirchweger, Daniela Tauböck, Patrick Köchl, Carina Köchl mit Sophia)  | Foto: RK NÖ / RK St. Valentin

Geburt im Rettungswagen
Sophia hatte es in St. Valentin besonders eilig

In den frühen Morgenstunden des 22. Juli kam es im Rettungswagen des Roten Kreuzes St. Valentin zu einem besonderen Ereignis: Die kleine Sophia erblickte das Licht der Welt, nur kurze Zeit nach dem Einsetzen der Wehen. ST. VALENTIN. Der Einsatz begann als Routinefahrt, doch schon bald stellte sich heraus, dass es für die werdende Mutter schnell gehen würde. Das Rettungsteam vom Roten Kreuz St. Valentin, unterstützt durch das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Perg, reagierte professionell und...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Eine Person war bei der Übung unter einem landwirtschaftlichen Gerät eingeklemmt, eine weitere Person aufgrund eines Sturzes verletzt.  | Foto: FF Erla
4

Jahresabschlussübung
FF Erla und Rotes Kreuz St. Valentin retten Eingeklemmten

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz St. Valentin stellte sich die FF Erla der Jahresabschlussübung. ERLA, ST. VALENTIN. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz St. Valentin stellte sich die FF Erla der Jahresabschlussübung. "Pünktlich um 18.30 Uhr wurden wir von der Übungsleitung zu einer Person in Notlage alarmiert. Als wir mit dem ersten Auto eintrafen, war bereits das Rote Kreuz vor Ort. Das Rote Kreuz schilderte uns gleich die Lage, dass eine Person unter einem landwirtschaftlichen Gerät eingeklemmt ist...

  • Enns
  • Ulrike Plank
5

Feuerwehr im Einsatz
Ein Pkw überschlug sich in Ernsthofen

Die Feuerwehr Ernstofen musste am Mittwochabend, 22. November zu einem Verkehrsunfall ausrücken. ERNSTHOFEN. Ein Pkw kam im Bereich der Kreuzung in die Weindlau von der Straße ab und überschlug sich in weiterer Folge. Die Personen wurden durch den Fahrzeugüberschlag unbestimmten Grades verletzt und durch das Rote Kreuz versorgt und zur weiteren Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Die Ernsthofner Florianis führten die Fahrzeugbergung samt anschließender Straßenreinigung durch. Die FF Ernsthofen...

Aufgrund des größeren Platzangebotes sind in dem neuen  Rettungsmittel Geräte wie ein EKG-Monitor oder eine Schwebetrage vorhanden.  | Foto: RK NÖ/CH. Wahl

Rotes Kreuz
Neuer RTW fährt mit Telenotarzt durch St. Valentin

Das Rote Kreuz St. Valentin bekam Fahrzeug-Zuwachs für den Rettungsdienst: Der neue VW Crafter bietet die Möglichkeit, ein umfangreicheres medizinisches Equipment mitzuführen.  ST. VALENTIN. Seit Jänner 2023 steht der neue Großraum-Rettungswagen nun in der Garage beim Roten Kreuz in St. Valentin. Aufgrund des größeren Platzangebotes sind in dem neuen  Rettungsmittel Geräte wie ein EKG-Monitor oder eine Schwebetrage vorhanden. Aus diesem Grund muss mindestens ein/eine Mitarbeiter:in der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Altersgerechte Erste Hilfe erlernen die Jugendlichen beim Roten Kreuz in St. Valentin. | Foto: Rotes Kreuz St. Valentin
10

Vereine in Region Enns
"Wir möchten der Jugend einen Mehrwert bieten"

Rotes Kreuz St. Valentin und Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg setzen sich für Jugendliche ein. REGION ENNS. „Das Glitzern in den Augen zu sehen, wenn sie etwas Neues gelernt haben und stolz auf sich sind, ruft unbeschreibliche Gefühle hervor“, sagt Georgia Praska, Jugendbetreuerin beim Roten Kreuz St. Valentin. Die 28-Jährige startete 2013 als Gruppenbetreuerin in St. Valentin und kümmert sich heute als Bereichsjugendreferentin um alle Jugendgruppen im Mostviertel. „Für mich ist es aber...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Fotos: FF Ernsthofen und Brunnhof
9

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzkräfte nach Autounfall durch Emerency Call alarmiert

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Am Donnerstag, 29. September in den frühen Morgenstunden wurden die Freiwilligen Feuerwehren Brunnhof, Ernsthofen und Haidershofen zu einer Menschrettung nach einem Verkehrsunfall alarmiert, ausgelöst wurde diese durch eine, der in neueren Fahrzeugen integriert ist und bei schweren Unfällen automatisch einen Notruf auslöst. Bei der Ankunft war glücklicherweise keine Menschenrettung mehr erforderlich, Eine Person wurde vorsorglich mit unbekannten Verletzungen zur Kontrolle...

Fotos: FF Ernsthofen | Foto: FF Ernsthofen
4

Hund fiel ins Wasser
Suchaktion endet mit Happy End

Die Freiwilligen Feuerwehren Ernsthofen und St. Valentin wurden am Mittwoch, 28. September um 14:55 Uhr zu einer Person in Notlage im Staubereich Rubring alarmiert. ERNSTHOFEN.  Spaziergänger nahmen im Dammbereich des Stausees Rubring wahr, dass ein Hund ins Wasser gefallen ist und die Begleitperson vermeintlich zur Rettung nachsprang. Ein gesichertes an Land kommen wurde durch die alarmierenden Passanten nicht gesichtet, weshalb die Rettungskette in Gang gesetzt wurde. Der Rettungshubschrauber...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
Nach erneuter Überprüfung durch den Landesverband Niederösterreich darf sich die Rot-Kreuz-Bezirksstelle St. Valentin auch die nächsten zwei Jahre als „jugendfit“ bezeichnen. JRK-Leiterin Georiga Praska (r.) nahm das Zertifikat entgegen. | Foto: RKNÖ/Buchberger

Ausgezeichnet
Rotes Kreuz St. Valentin auch weiterhin „jugendfit”

Nach einer neuerlichen Überprüfung erhielt die Rot-Kreuz-Bezirksstelle St. Valentin das „Jugendfit“-Zertifikat für weitere zwei Jahre verliehen. ST. VALENTIN. Trotz Corona-Pandemie bemühten sich die Betreuer des Jugendrotkreuzes (JRK) St. Valentin den „Red Teddys“ (6 bis 10 Jahre) und den „Red Angels“ (11 bis 18 Jahre) das Rote Kreuz zumindest virtuell näher zu bringen. Diese Bemühungen wurden vom Österreichischen Roten Kreuz bereits im Oktober 2020 mit dem „Jugendfit“-Zertifikat belohnt. In 50...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Hauptberuflichen-Team des Roten Kreuz St. Valentin rund um die Notfallsanitäter Fabian Buchberger, Christina Wahl und Mario Rauch (v.l.) freuen sich über den neuen Rettungswagen und bald hoffentlich auch über einen neuen Kollegen. | Foto: RKNOE/Buchberger

Bezirksstelle St. Valentin
Vieles neu beim Roten Kreuz in St. Valentin

Neuer Notfallsanitäter, neuer Rettungswagen und hoffentlich bald ein neuer hauptberuflicher Mitarbeiter - Beim Roten Kreuz St. Valentin tut sich einiges. ST. VALENTIN. 160 Stunden Theorie, 280 Stunden Praxis am Notarzteinsatzfahrzeug und ein 40-stündiges Krankenhauspraktikum. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter (NFS) ist nicht nur fordernd, sondern mit durchschnittlich einem Jahr Ausbildungszeit auch zeitintensiv. Seit Ende September dürfen alle drei hauptberuflichen Mitarbeiter des Roten Kreuz...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Georgia Praska ist ab sofort die höchste ehrenamtliche Vertreterin des Jugendrotkreuzes im Mostviertel. | Foto: RKNOE/Buchberger

Georgia Praska
St. Valentiner Jugendleiterin übernimmt ganzes Mostviertel

Die St. Valentiner Jugendleiterin Georgia Praska ist in Zukunft für das Jugendrotkreuz im gesamten Mostviertel zuständig. ST. VALENTIN. Seit Jahren gilt das Jugendrotkreuz in St. Valentin als Aushängeschild in der Region. 45 Kinder umfassen die zwei Gruppen mittlerweile. Ein wichtiger Teil dieses Erfolges ist Georgia Praska. Viele ehrenamtliche Stunden investiert die St. Valentinerin, neben ihrer Tätigkeit als Rettungs- und Lehrsanitäterin, in den Rot-Kreuz-Nachwuchs. Dieses Engagement wurde...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Sechs Mitarbeiter des Roten Kreuz St. Valentin haben ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. | Foto: RKNÖ/Buchberger

Sechs Prüfungserfolge
St. Valentiner Rot-Kreuzler meisterten Prüfungen

Sechs Mitarbeiter des Roten Kreuz St. Valentin meisterten in den letzten Tagen verschiedenste Prüfungen. ST. VALENTIN. Die Rot-Kreuz-Bezirksstelle St. Valentin ist derzeit besonders auf sechs Mitarbeiter: Sie legten in letzter Zeit einige Abschlussprüfungen erfolgreich ab. Den Beginn der Erfolgswelle machten Sandra Bauer und Oliver Handlbichler (Am Foto rechts oben). Die beiden ehrenamtlichen Notfallsanitäter vertieften ihr Wissen im Bereich der Arzneimittellehre. Nur einen Tag später schloss...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der St. Valentiner Rot-Kreuz-Geschäftsführer Michael Praska (l.) nahm die 120 Dankeschön-Kuverts von Franz Michael Zagler (r.) entgegen. | Foto: RKNOE/Buchberger

Zeugen Jehovas
Süßes Dankeschön für St. Valentiner „Corona-Helden“

Die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas überreichte dem Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin Kuverts, gefüllt mit Schokolade und einem persönlichen Dankesschreiben. ST. VALENTIN. Vier Wochen lang arbeiteten rund 80 Personen an insgesamt knapp 300 Kuverts. Jedes einzelne wurde individuell gestaltet. Die Kuverts wurden von Kindern bemalt, mit Schokolade gefüllt und ein persönliches Dankesschreiben beigelegt.  Am 27. Mai 2021 gingen rund 12 Kilogramm Schokolade, verpackt in...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Blut spenden und Leben retten am 12. Juni in St. Valentin. | Foto: ÖRK/Jürgen Hammerschmid

In IMS Langenhart
Rotes Kreuz St. Valentin sucht wieder Blutspender

Am Samstag, 12. Juni, von 9 bis 12 und von 13 bis 15.30 Uhr, findet die Blutspendeaktion des Roten Kreuz St. Valentin an der IMS Langenhart statt. ST. VALENTIN. Alle Personen ab dem 18. Lebensjahr, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen, dürfen Blut spenden. Allerdings findet die Blutspendeaktion aufgrund des größeren Platzangebotes auch dieses Mal in der Sporthalle der IMS Langenhart und nicht direkt an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle St. Valentin statt. Alle Infos zur...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Katharina Reisinger (vorne links), Juliane Auer (v. m.) und Martin Riedl (h. r.) konnten beim Abschlussgespräch der Führungskräfteausbildung Ebene 1 überzeugen. | Foto: RKNÖ/Buchberger

Ausbildung geschafft
Neue Führungskräfte für das Rote Kreuz St. Valentin

Gleich drei ehrenamtliche Mitarbeiter schlossen vergangenes Wochenende die Führungskräfte-Ausbildung der Ebene 1 ab. ST. VALENTIN. Mitarbeiterführung, kommunikative Kompetenz oder das richtige Verhalten im Großschadensfall. Diese und einige weitere Themen umfasst die Führungskräfteausbildung Ebene 1 des Roten Kreuzes. In fünf Kurstagen wird den Teilnehmern dieses Wissen vermittelt, bevor am Ende das Abschlussgespräch ansteht. Genau dieses meisterten Katharina Reisinger, Juliane Auer und Martin...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Eine Woche nach dem aufregenden Einsatz kam es zum Wiedersehen zwischen dem Rettungsteam bestehend aus Zivi Johannes Wurz, ehrenamtlichen Mitarbeiter Lukas Stipani und hauptberuflichen Mitarbeiter Markus Unger (v. l.) und Marie, der nunmehrigen großen Schwester Hannah sowie Mama Nadine Deutschbauer und Papa Christoph Hölzl. | Foto: RKNÖ/Buchberger

Rettungs-Geburt
St. Valentiner Rettungsteam verhalf Marie zur Welt

Das Eintreffen der Rettungssanitäter wartete Marie aus Ennsdorf am 10. März noch ab, dem Notarztteam kam sie allerdings zuvor. ST. VALENTIN. „Gegen 13 Uhr rief mich Nadine an, dass die Schmerzen stärker werden würden und ich doch langsam nach Hause kommen sollte“, erzählt Papa Christoph Hölzl. Zwei Tage lag der geplante Geburtstermin von Nadine Deutschbauer da bereits zurück. Ließ sich die kleine Marie bis dahin Zeit, ging es dann dafür umso schneller. Um kurz nach 14 Uhr wählte Nadine den...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Mehr als 3.000 Menschen an über 100 Standorten in Österreich engagieren sich bereits ehrenamtlich bei der „Team Österreich Tafel“. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger

Team Österreich Tafel
Rotes Kreuz St. Valentin sucht helfende Hände

Seit über zehn Jahren helfen die Mitarbeiter der „Team Österreich Tafel“ Menschen in Not und sagen gleichzeitig der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. ST. VALENTIN. Sie möchten sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz St. Valentin engagieren, der Rettungsdienst ist aber vielleicht nicht das Richtige? Eine Alternative bietet die „Team Österreich Tafel“ (TÖT) des Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit Ö3. Unter dem Motto „Verwenden statt verschwenden“ werden wöchentlich tonnenweise nicht mehr...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: fotokerschi.at/Bayer
18

Verheerende Kettenreaktion
Mehrere schwere Unfälle auf A1 nahe Abfahrt Haag

Ein interner Notfall auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Wien kurz vor der Abfahrt Haag löste am Freitagmorgen eine verheerende Kettenreaktion aus. HAAG. Ein Lkw-Fahrer erlitt gegen 8 Uhr einen internen Notfall, wobei sein Schwerfahrzeug auf der dritten Fahrspur zum Stillstand kam. Im dadurch gebildeten Rückstau ereigneten sich gleich fünf Auffahrunfälle. Während vier Unfälle glimpflich ausgingen, krachte bei einem Unfall ein Pkw in das Heck eines Lkw. Beide Pkw-Insassen wurden dadurch...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Am 9. November besuchten Mario Rauch und Nils Nussbaumer die vierköpfige Familie bestehend aus Fabian, Bruder Leo, Papa Christoph und Mama Gerda. | Foto: RKNOE/Buchberger
2

Rotes Kreuz St. Valentin
Rettungssanitäter halfen bei Fabians Geburt

Der kleine Fabian aus Enns hatte es am 29. Oktober besonders eilig und erblickte im Rettungswagen das Licht der Welt. Am 9. November besuchten Geburtshelfer Mario Rauch und Nils Nussbaumer den Buben und seine Familie. ST. VALENTIN, ENNS. „Bereits beim Aufwachen hatte ich leichte Wehen, dass es dann aber so schnell geht, habe ich mir nicht gedacht“, erzählt Gerda Hummer-Dirnberger. Am 29. Oktober gegen 13 Uhr wählte sie den Notruf, da kurz zuvor ihre Fruchtblase geplatzt war und der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Auch in Corona-Zeiten war die Hilfsbereitschaft der Menschen aus St. Valentin und Umgebung ungebrochen: Insgesamt 155 Personen meldeten sich zur Blutspende, 133 davon wurden vom Ärzteteam zugelassen. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter

Zweite Blutspendeaktion
St. Valentiner gaben trotz Corona ihr Bestes

Am 24. Oktober ging die zweite Blutspendeaktion des Jahres über die Bühne – 133 St. Valentiner leisteten trotz Corona ihren Beitrag. ST. VALENTIN. Auch während der Corona-Krise sind Blutkonserven gefragt: Unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen ging am 24. Oktober die zweite Blutspendeaktion des Jahres in St. Valentin über die Bühne. Anders als sonst fand diese jedoch nicht direkt in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle, sondern im Turnsaal der Mittelschule Langenhart statt. Und auch in...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
JRK-Leiterin Georgia Praska, Organisationsleiter Michael Praska sowie ein Teil der diensthabenden Mannschaft nahm das Zertifikat von Doris Korczynski entgegen. | Foto: RKNÖ/Buchberger
2

Zertifikat für Jugendarbeit
Rotes Kreuz St. Valentin ist „jugendfit“

Als erste sechste Dienststelle in Österreich wurde das Rote Kreuz St. Valentin am 6. Oktober mit dem „Jugendfit“-Zertifikat ausgezeichnet. ST. VALENTIN. 45 Kinder, aufgeteilt in zwei Gruppen, zählt das Jugendrotkreuz in St. Valentin. Sieben Betreuer bringen alle zwei Wochen den „Red Teddys“ (6 bis 10 Jahre) und den „Red Angels“ (11 bis 18 Jahre) das Rote Kreuz spielerisch näher. Diese Bemühungen wurden nun vom österreichischen Roten Kreuz belohnt: Am 6. Oktober überreichte Doris Korczynski...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Alle Personen ab dem 18. Lebensjahr, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen, dürfen Blut spenden. | Foto: ÖRK_LVTirol/Graber

Sei ein Lebensretter
St. Valentin sucht Blutspender

In St. Valentin werden dringend Blutspender gesucht – aufgrund von Corona findet die Blutspendeaktion in der Mittelschule Langenhart statt. ST. VALENTIN. Am Samstag, 24. Oktober von 9 bis 12 Uhr, gibt es für Lebensretter wieder die Möglichkeit, ihr Bestes zu geben. Alle Personen ab dem 18. Lebensjahr, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen, dürfen Blut spenden – denn auch während der Corona-Pandemie sind Blutkonserven gefragt. Wegen des größeren Platzangebotes findet die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.