Hausgeburt

Beiträge zum Thema Hausgeburt

Die Geburtshelfer vom Roten Kreuz Kematen (v.l.n.r.) Kilian Fluch und Klemens Langenreither vom Roten Kreuz Kematen mit Mama Martina mit Tochter Laura am Arm, sowie Papa Thomas und Bernd Farka (2 v.r.) vom Roten Kreuz Amstetten. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

Bezirk Amstetten
Baby Laura war schneller als die Rotkreuz-Mannschaft

Zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz wurden die Rotkreuz-Mannschaften aus Kematen und Amstetten vor Kurzem nach Ulmerfeld gerufen. Die kleine Laura hatte es sehr eilig, das Licht der Welt zu erblicken, und kam noch zu Hause zur Welt. ULMERFELD/BEZIRK AMSTETTEN. In der Leitstelle des Roten Kreuzes ging ein Notruf einer Familie über eine beginnende Geburt ein. Der werdende Vater schilderte, dass die Wehen bei seiner Frau sehr zügig auf unter zwei Minuten gefallen waren und so eine Geburt...

Nach dem Urteil am Landesgericht vergangene Woche im Fall der Hausgeburt setzt sich die verurteile Hebamme jetzt zu Wehr. (Archiv) | Foto: Guenther PEROUTKA / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
4

Oberlandesgericht Wien
Hebamme wehrt sich gegen Urteil nach totem Baby

Nachdem eine 42-jährige Hebamme wegen grob fahrlässiger Tötung bei einer Hausgeburt vergangene Woche nichts rechtskräftig verurteilt wurde, legt sie jetzt Rechtsmittel ein. Der Fall geht weiter ans Oberlandesgericht. WIEN. Jene 42-jährige Hebamme, die vergangene Woche wegen fahrlässiger Tötung vom Landesgericht nicht rechtskräftig verurteilt wurde, möchte jetzt gegen das Urteil vorgehen. Dabei bekam sie neben dem Schuldspruch auch eine 15-monatige bedingte Freiheitsstrafe auferlegt. MeinBezirk...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Am 17. Februar musste die Hebamme Margarete W. vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen, eine Geburt nicht ordnungsgemäß durchgeführt zu haben. Der Veröffentlichung ihres unverpixelten Bildes hatte sie vor Prozessbeginn ausdrücklich zugestimmt. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
4

Landesgericht Wien
Hebamme wegen fahrlässiger Tötung verurteilt

Im September 2023 kam es in Wien zu einem tragischen Vorfall, bei dem ein Baby im Rahmen der Geburt verunglückte. Jene Hebamme, die damals für die Hausgeburt zuständig war, wurde am Montag zu 15 Monaten bedingt verurteilt. Sie habe die Hausgeburt nicht ordnungsgerecht durchgeführt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  WIEN. Der Saal war bei der Verhandlung von Margarete W. am Morgen des 17. Februars bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt. Viele der Zusehenden waren wohl selbst Hebammen und...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Für Alexandra und Andreas war es die zweite Hausgeburt, denn auch die zweijährige Isabella kam vor zwei Jahren in den eigenen vier Wänden zur Welt. Im Bild: Das Rettungsteam des Roten Kreuzes besuchte Elisa und ihre Familie. (v.l.n.r.): Andreas, Isabella, Alexandra, Elisa, Mia und Rafael mit den Rotkreuzhelfer:innen Julia, Philip und Amelie (zweite Reihe). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Besonderer Einsatz in Wals
Familie erlebt zweite ungeplante Hausgeburt

Anders als geplant erblickte die kleine Elisa in Walserfeld am 23. Dezember 2024 nicht im Krankenhaus das Licht der Welt. Mit der Unterstützung des Rotkreuz-Teams kam das kleine Mädchen „fast schon entspannt“ zu Hause zur Welt. SALZBURG. Am frühen Morgen des 23. Dezembers erblickte die kleine Elisa in Walserfeld das Licht der Welt – nicht wie geplant im Krankenhaus, sondern in den eigenen vier Wänden ihrer Eltern Alexandra (31) und Andreas (37). Was zunächst als routinemäßiger Krankenhausbesuch...

Am 8. November stand eine Frau wegen einer Hausgeburt vor Gericht. | Foto: MeinBezirk

Bezirk Grieskirchen
Hat Hausgeburt zu Beeinträchtigungen für Baby geführt?

Am 6. August 2023 kam im Bezirk Grieskirchen ein Baby bei einer Hausgeburt auf die Welt. Ärzte sollen die Mutter vergeblich vor den Komplikationen gewarnt haben. Sie wurde wegen grob fahrlässiger Körperverletzung verurteilt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Mutter, Jahrgang 1986, soll sich entgegen dem Rat der Ärzte dazu entschlossen haben, ihr Kind zu Hause auf die Welt zu bringen. Sie habe beabsichtigt, die Geburt alleine, allenfalls unter Hilfeleistung des Kindsvaters, durchzuführen. "Das Kind war...

Die beiden Geburtshelfer Edith Burghuber (li.) und Thomas Lachner (re.) beim Besuch der Mutter Ingrid Spath und ihrem Sohn Fabian. | Foto: OÖRK

Hausgeburt in Aschach
Baby Fabian kam im Rekordtempo auf die Welt

Kurz vor Dienstwechsel an einem Morgen im August: Das Rotkreuz-Team aus Sierning wird mit der Einsatzmeldung Entbindung alarmiert. ASCHACH. Routiniert und zügig machen sich die Rettungssanitäterin Edith Burghuber und ihr Kollege Thomas Lachner auf den Weg nach Aschach an der Steyr, um die werdende Mutter zur Geburt ihres ersten Kindes ins Krankenhaus zu bringen. Am Einsatzort angekommen, ist für das einsatzerfahrene Team sofort klar, dass der Transport zeitlich nicht mehr möglich ist und alles...

Von links nach rechts, Rettungssanitäter Markus, Vater Ajdin, Mama Nejra mit Baby Aleyna, Rettungssanitäterin Esra und Freundin Jurka. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Hausgeburt in Maria Alm
Rettungskräfte helfen bei Blitzgeburt

In Maria Alm gab es eine Hausgeburt. Für den anwesenden Rotkreuz-Notfallsanitäter Markus war es die vierte Hausgeburt. Es musste alles sehr schnell gehen, da das Baby nicht mehr warten wollte auf die Welt zu kommen. MARIA ALM. Am 14. August kam es in Maria Alm zu einer Hausgeburt. Um 8 Uhr wurden Markus und seine Kollegin Esra zum Einsatz gerufen. Als sie angekommen sind, musste alles ziemlich schnell gehen, da das Baby gar nicht mehr erwarten konnte, auf die Welt zu kommen. Kaum als die...

Die drei Sanitäter Matthias Nagler, Nikola Farkas und Gerald Fross (v. l.) mit den neugebackenen Eltern Jennifer Wolff und Mario Hoffmann. | Foto: Johanniter
3

Lea hatte es eilig
Johanniter-Sanitäter helfen bei Hausgeburt in Wien

Jennifer und Mario aus Floridsdorf wurden Eltern der kleinen Lea in Floridsdorf. Das Baby hatte es eilig und wollte nicht in einem Krankenhaus auf die Welt kommen, weshalb Notfallsanitäter bei der Hausgeburt helfen mussten. WIEN/FLORIDSDORF. Vor Kurzem wollte ein kleines Baby nicht in einem Spital auf die Welt kommen. Die kleine Lea hatte es eilig, weshalb ihre Mutter Jennifer und ihr Vater Mario gegen Mitternacht die Rettung alarmiert haben.  Für die ehrenamtlichen Johanniter war es kein...

Notfallsanitäter (NKV) Franz Blumauer, Mutter Carina und klein Noah Levon, Notfallsanitäter (NKA) Stefan Kirchhofer und Zivildiener (RS in Ausbildung) Elias Dober. | Foto: RK Amstetten

Bezirk Amstetten
Ungeplante Hausgeburt: Baby Noah Levon hatte es besonders eilig

Die Amstettner Einsatzmannschaft des Roten Kreuzes wurde am FR 03.05.2024 um 06.22h Uhr zu einer Dame mit Blasensprung gerufen. AMSTETTEN. "Bei Ankunft unserer Mannschaft lag die werdende Mutter bereits in den Wehen und die Geburt ihres zweiten Kindes stand unmittelbar bevor", so Herbert Haselsteiner von der Bezirksstelle Amstetten.  Kurze Zeit später, erblickte der kleine Noah Levon das Licht der Welt und der alarmierte Notarzt konnte den Eltern nur mehr zu ihrem Sohn gratulieren. Nachdem der...

Besuch in der Leitstelle, v. l.: Disponent Josip G., Vater Max mit Nachwuchs Benjamin und Angelina mit Tochter Emilia. | Foto: Berufsrettung Wien
1 3

Zu spät für Spital
Berufsrettung Wien führt per Telefon durch Hausgeburt

Ein kleiner Bub eines Pilotenpaares hatte es recht eilig auf die Welt zu kommen. Die Fahrt ins Spital ging sich nicht mehr aus, der Vater musste als "Hebamme" fungieren. Dank der telefonischen Anleitung der Berufsrettung Wien glückte der Steilflug von Benjamin. WIEN/LANDSTRASSE. Solche Geschichten sind in Wien doch recht selten. Wie die Berufsrettung Wien am Montag mitteilt, musste man Eltern vor einem Monat, genauer gesagt am 9. Februar, durch eine doch recht hektische Geburt führen. Und das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Baby Juna mit ihren Eltern und den Rotkreuzhelfern: (v.l.n.r.) Ricarda, Peter, Michael, Carina, Juna, Magdalena | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Hausgeburt in St. Johann
Rettungsteam wird zu Geburtshelfern

Eine Hausgeburt sorgte am frühen Morgen des 1. Februar in St. Johann für Aufregung.  Als das verständigte Rettungsteam eintraf, war die Geburt der kleinen Juna bereits in vollem Gange. ST. JOHANN.  Eine Hausgeburt in St. Johann sorgte in den frühen Morgenstunden des 1. Februars für Aufregung, als die Jungmutter Celina mit Unterstützung des örtlichen Roten Kreuzes ein gesundes Mädchen namens Juna zur Welt brachte. Celina war am Vortag aufgrund von Wehen im Krankenhaus gewesen, wurde jedoch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rettungssanitäter Florian und Thomas besuchten Benjamin, seinen großen Bruder Johannes sowie die stolzen Eltern Katharina und Martin. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Stürmischer Start ins Leben
Unerwartete Hausgeburt in Perwang

Kurz vor Weihnachten hatte es der kleine Johannes besonders eilig und kam bei einer Hausgeburt in Perwang zur Welt. Nun erhielt er Besuch von den beiden Sanitätern, die seine Mutter bei der Entbindung begleitet haben. PERWANG. Drei Wochen vor dem erwarteten Geburtstermin ging am 21. Dezember alles auf einmal ganz schnell. Während draußen der Sturm Zoltan über Salzburg zog, setzten bei Katharina die Wehen ein. Der kleine Benjamin war so rasch da, dass er mit Unterstützung der herbeigerufenen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mutter Madalina-Nicoleta mit Sohn Matteo-Stefan, Notarzt Dr. Florian Fritz, Rettungssanitäter Stefan Heumader und Zivildiener Thomas Eberharter im Kreissaal im Krankenhaus Schwaz

 | Foto: Rotes Kreuz

Matteo-Stefan hatte es eilig
Vorweihnachtliche Hausgeburt in Uderns

Das Rotkreuz-Team vom Rettungswagen 14-267 aus Kaltenbach bekam kurz nach Dienstwechsel den ersten Alarm per Pager: B1-GYN, bevorstehende Geburt. Beim Eintreffen war sofort klar: ins Krankenhaus schaffen sie es nicht mehr rechtzeitig. UDERNS (red). Er konnte es nicht erwarten das Licht der Welt zu erblicken: Matteo-Stefan kam am Mittwochmorgen um 7:30 Uhr im Haus der Eltern zur Welt. Gesund und munter begrüßte er seine Eltern und seinen Bruder im trauten Heim mit den ersten Schreien. Hausgeburt...

V. l.: Nico Burgstaller und Jennifer Schneidinger mit ihrem Tim, Benjamin und Tobias Weinhäupl, Rettungssanitäter Manuel David, Notarzt Daniel Unterhuber und Notfallsanitäter Florian Fischer. | Foto: RK/LV OÖ

Hausgeburt zu Halloween mit Roten Kreuz
Tim hatte es besonders eilig

Dass es manchmal auch schnell gehen muss, zeigt der Rotkreuz-Einsatz in Altheim. Tim erblickte noch zu Hause das Licht der Welt. ALTHEIM. Halloween 2023 wird den Brüdern Benjamin und Tobias Weinhäupl wohl für immer in Erinnerung bleiben. Die beiden Rettungssanitäter wurden gemeinsam mit dem Notarztteam Daniel Unterhuber, Florian Fischer und Manuel David am 31. Oktober gegen 20 Uhr zur Familie Schneidinger nach Altheim gerufen. Die Einsatzdiagnose lautete "Entbindung". Da der Wehenabstand für...

Lukas Furtner mit Ludwig Schlichtner bei ihrem Dienst. | Foto: RK/LV OÖ/Buchner

Wiedersehen nach 25 Jahren
Lukas trifft sein „Hebamme“ in Riedersbach

Vor 25 Jahren wurde der Rettungssanitäter Ludwig Schlichtner zur Hebamme von Lukas. Vor kurzem haben sie ihren ersten gemeinsamen Dienst beim Roten Kreuz in Riedersbach absolviert. ST. PANTALEON. Eine Fahrt ins Krankenhaus wäre vor 25 Jahren unmöglich gewesen, somit kam Lukas Furtner mit Schlichtners Unterstützung zu Hause zur Welt. Kürzlich trafen die beiden wieder aufeinander, im Rettungsdienst an der Ortsstelle Riedersbach. Furtner ist derzeit in der Praxisausbildung zum Rettungssanitäter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Dominique Richter, Fatima Alito, Marcello Kaminek (dahinter), Vanessa Schulteis.  | Foto: ROTES KREUZ ATZENBRUGG-HEILIGENEICH

Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich
Überraschende Hausgeburt in Reidling

REIDLING (PA). Am Nachmittag des 04. Septembers um 14:40 Uhr ging in der Rettungsleitstelle ein Notruf ein, eine bereits einsetzende Geburt in Reidling wurde gemeldet. Sofort wurde der Rettungstransportwagen vom Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich alarmiert, um die Mutter dabei zu unterstützen. Die Rettungsmannschaft erreichte das Haus in Windeseile, aber sie fanden eine Überraschung vor: Das kleine Mädchen war bereits auf die Welt gekommen, noch bevor die Rettung vor Ort eingetroffen war! Die...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Geburtshelferin Hannah Gundendorfer mit Johanna, Florian, Josef, Katharina und Karl Steinparzer. Die Geschenke überreichten Luca Weigner und Andreas Nigg an die Familie. (v.l.) | Foto: OÖRK

Hausgeburt
Karl war ziemlich flott unterwegs

Eine Geburt zählt im Rettungsdienst wohl zu den schönsten Einsätzen. Normalerweise gelingt der Transport von Zuhause bis ins nächste Krankenhaus problemlos. STEYR-LAND. Der kleine Karl aus der Laussa hatte da aber vor einigen Wochen andere Pläne. Mitte Juni wurde die Rettungsdienstmannschaft aus Ternberg in den Morgenstunden zur Entbindung alarmiert. Nur wenige Minuten nach dem Eintreffen am Einsatzort hielt Rettungssanitäterin Hannah Gundendorfer bereits den kleinen Karl wohlbehalten in ihren...

Foto: Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf

Hausgeburt in Piesting
Eiliger Start ins Leben

Die kleine Johanna konnte es wohl kaum abwarten, das Licht der Welt zu erblicken und überrasche alle mit ihrem ungeplanten Geburtsort. In dieser besonderen Situation eilten unsere Kollegen Emir, Alexander und Jonas zur Hilfe und unterstützten gemeinsam mit einem First-Responder der Gemeinde Piesting und dem Notarztteam der Rotkreuz Bezirksstelle Wiener Neustadt die werdenden Eltern bei der Geburt ihrer Tochter. Mutter und Kind wurden anschließend erstversorgt, betreut und zur weiteren Betreuung...

Die drei RK-„Geburtshelfer“ Stefan Glanzer, Florian Unger und Gernot Strohmeier mit Ellie,
Karina, Christoph und Ivie Platzer (v.l.n.r.). | Foto: Rotes Kreuz Gleisdorf

Rotes Kreuz Gleisdorf
Hausgeburt mit den Sanitätern des Roten Kreuzes

Besonders eilig hatte es die kleine Ellie, als sie am 18. April das Licht der Welt erblickte. Ihre ersten Schreie machte sie nämlich gleich zu Hause, die herbeigeeilten Sanitäter des Roten Kreuzes Gleisdorf übernahmen die professionelle Erstversorgung. GLEISDORF. So schnell wird Karina Platzer aus Ungerdorf den 18. April 2023 nicht vergessen. Nachdem bei der werdenden Mutter die Wehen eingesetzt hatten, war ein zügiger Transport ins Krankenhaus vorgesehen. Die kleine Ellie hatte jedoch andere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Margarita Kopp, Brigitte Otzlberger mit Markus in den Armen, Michaela Popp | Foto: Foto: RK Atzenbrugg

Atzenbrugg
Und wieder war das Kind schneller ...

TRASDORF. Einen Monat nach der letzten Hausgeburt traf es das Rote Kreuz Atzenbrugg erneut, dieses Mal befand sich der Geburtsort in Trasdorf. Die Rettungsnachtmannschaft rückte am Freitag, dem 21. April, um 4:39 Uhr zu einer unmittelbar bevorstehenden Geburt aus. Nur 20 Minuten später erblickte bereits der kleine Markus auch schon das Licht der Erde! Ruhige Nacht durch verfrühten Wecker unterbrochen Es war ein angenehmer Nachtdienst für die beiden Sanitäterinnen Margarita Kopp und Michaela...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Familie Schwaha-Schmid mit Jana im Arm, Vanessa Hufnagl, Sebastian Köbe, Benjamin Gröger | Foto: RK Atzenbrugg-Heiligeneich

Hausgeburt erfolgreich
Sanitäter besuchten Familie in Pixendorf

Hausgeburt in Pixendorf: Besuch der glücklichen Familie PIXENDORF/ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. Den Nachtdienst am 25. März werden die ehrenamtlichen Notfallsanitäter*innen Benjamin Gröger, Vanessa Hufnagl sowie Rettungssanitäter Sebastian Köbe vom Roten Kreuz Atzenbrugg nicht so schnell vergessen. Denn um kurz nach drei Uhr morgens wurden die drei Sanitäter*innen aktive Helfer*innen bei einer Hausgeburt alarmiert. Heute, eine Woche nach diesem besonderen Einsatz, trafen sie die Familie zu Hause...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der junge Mann hatte es eilig. Mama Tatjana mit ihrem neugeborenen Sohn Maximilian. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Maximilian und Eduard
Zwei Wiener Hausgeburten innerhalb einer Woche

Eilig hatte es der kleine Maximilian Ende Februar. Er kam, unterstützt von Teams der Berufsrettung und des Samariterbund Wien, zu Hause zur Welt. Noch schneller wollte es der kleine Eduard wissen. Er erblickte eine Woche zuvor, während des Notrufgespräches, das Licht der Welt. WIEN. Für Maximilian konnte es nicht schnell genug gehen. Beim Eintreffen des ersten Rettungsteams entschieden sich die Sanitäter, alles für den neuen Erdenmenschen vorzubereiten. Bei der Ankunft eines weiteren Teams der...

  • Wien
  • Michael Payer
Von links: Papa Florian Traubenek, Bruder Mike, Mama Stefanie mit Mia Marie und die beiden Sanitäter Jakob Stelzer und Christina Stumptner | Foto: Rotes Kreuz/Lisa Preining

Hausgeburt
Oberneukirchner "Christkind" kam Zuhause auf die Welt

Nicht im Stall aber zu Hause kam die Mia Marie aus Oberneukirchen am Heiligen Abend zur Welt. Dass sie es so eilig hat, war auch für die alarmierte Rettung nicht von Anfang an klar. OBERNEUKIRCHEN. Kurz vor Mitternacht wurde die Dienstmannschaft der Ortsstelle St. Veit, Christina Stumptner und Jakob Stelzer für einen Transport zur Geburt alarmiert. Am Einsatzort angekommen war aber schnell klar, dass daran nicht mehr zu denken war. „Während Jakob die Trage vorbereitete ging ich ins Haus um die...

Foto von v.l. (stehend): Notärztin in Ausbildung Vera Hasler, Rettungssanitäterin Christina Maier, Notarzt Felix Mertlseder, Notfallsanitäter Herbert Gewolf;
Vorne (sitzend): Mama Sandra Hettegger, Baby Josef und First Responder und Notfallsanitäter Robert Silbergasse. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Hausgeburt in Großarl
Baby Josef war schneller als das Rote Kreuz

Das jüngste Mitglied der Familie Hettegger aus Großarl hatte bereits das Licht der Welt erblickt, ehe die Rettung eingetroffen war. Mutter und Kind sind wohlauf. GROSSARL. Als der Rotkreuz-Helfer am Einsatzort in Großarl eintraf, hatte das jüngste Mitglied der Familie Hettegger bereits das Licht der Welt erblickt. Mit diesem Einsatzcode „Beginnende Geburt“ machte sich First Responder Robert Silbergasser auf den Weg zu Familie Hettegger. Für den Notfallsanitäter waren es nur wenige Kilometer bis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.