Hausgeburt

Beiträge zum Thema Hausgeburt

Nach dem Urteil am Landesgericht vergangene Woche im Fall der Hausgeburt setzt sich die verurteile Hebamme jetzt zu Wehr. (Archiv) | Foto: Guenther PEROUTKA / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
4

Oberlandesgericht Wien
Hebamme wehrt sich gegen Urteil nach totem Baby

Nachdem eine 42-jährige Hebamme wegen grob fahrlässiger Tötung bei einer Hausgeburt vergangene Woche nichts rechtskräftig verurteilt wurde, legt sie jetzt Rechtsmittel ein. Der Fall geht weiter ans Oberlandesgericht. WIEN. Jene 42-jährige Hebamme, die vergangene Woche wegen fahrlässiger Tötung vom Landesgericht nicht rechtskräftig verurteilt wurde, möchte jetzt gegen das Urteil vorgehen. Dabei bekam sie neben dem Schuldspruch auch eine 15-monatige bedingte Freiheitsstrafe auferlegt. MeinBezirk...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Am 17. Februar musste die Hebamme Margarete W. vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen, eine Geburt nicht ordnungsgemäß durchgeführt zu haben. Der Veröffentlichung ihres unverpixelten Bildes hatte sie vor Prozessbeginn ausdrücklich zugestimmt. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
4

Landesgericht Wien
Hebamme wegen fahrlässiger Tötung verurteilt

Im September 2023 kam es in Wien zu einem tragischen Vorfall, bei dem ein Baby im Rahmen der Geburt verunglückte. Jene Hebamme, die damals für die Hausgeburt zuständig war, wurde am Montag zu 15 Monaten bedingt verurteilt. Sie habe die Hausgeburt nicht ordnungsgerecht durchgeführt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  WIEN. Der Saal war bei der Verhandlung von Margarete W. am Morgen des 17. Februars bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt. Viele der Zusehenden waren wohl selbst Hebammen und...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die drei Sanitäter Matthias Nagler, Nikola Farkas und Gerald Fross (v. l.) mit den neugebackenen Eltern Jennifer Wolff und Mario Hoffmann. | Foto: Johanniter
3

Lea hatte es eilig
Johanniter-Sanitäter helfen bei Hausgeburt in Wien

Jennifer und Mario aus Floridsdorf wurden Eltern der kleinen Lea in Floridsdorf. Das Baby hatte es eilig und wollte nicht in einem Krankenhaus auf die Welt kommen, weshalb Notfallsanitäter bei der Hausgeburt helfen mussten. WIEN/FLORIDSDORF. Vor Kurzem wollte ein kleines Baby nicht in einem Spital auf die Welt kommen. Die kleine Lea hatte es eilig, weshalb ihre Mutter Jennifer und ihr Vater Mario gegen Mitternacht die Rettung alarmiert haben.  Für die ehrenamtlichen Johanniter war es kein...

Besuch in der Leitstelle, v. l.: Disponent Josip G., Vater Max mit Nachwuchs Benjamin und Angelina mit Tochter Emilia. | Foto: Berufsrettung Wien
1 3

Zu spät für Spital
Berufsrettung Wien führt per Telefon durch Hausgeburt

Ein kleiner Bub eines Pilotenpaares hatte es recht eilig auf die Welt zu kommen. Die Fahrt ins Spital ging sich nicht mehr aus, der Vater musste als "Hebamme" fungieren. Dank der telefonischen Anleitung der Berufsrettung Wien glückte der Steilflug von Benjamin. WIEN/LANDSTRASSE. Solche Geschichten sind in Wien doch recht selten. Wie die Berufsrettung Wien am Montag mitteilt, musste man Eltern vor einem Monat, genauer gesagt am 9. Februar, durch eine doch recht hektische Geburt führen. Und das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der junge Mann hatte es eilig. Mama Tatjana mit ihrem neugeborenen Sohn Maximilian. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Maximilian und Eduard
Zwei Wiener Hausgeburten innerhalb einer Woche

Eilig hatte es der kleine Maximilian Ende Februar. Er kam, unterstützt von Teams der Berufsrettung und des Samariterbund Wien, zu Hause zur Welt. Noch schneller wollte es der kleine Eduard wissen. Er erblickte eine Woche zuvor, während des Notrufgespräches, das Licht der Welt. WIEN. Für Maximilian konnte es nicht schnell genug gehen. Beim Eintreffen des ersten Rettungsteams entschieden sich die Sanitäter, alles für den neuen Erdenmenschen vorzubereiten. Bei der Ankunft eines weiteren Teams der...

  • Wien
  • Michael Payer
Der stolze Papa Wolfgang mit seiner Familie.  | Foto: Berufsrettung Wien
2

Berufsrettung Wien
Ein unvergesslicher Einsatz für Sanitäter Wolfgang

Der Wiener Notfallsanitäter Wolfgang berichtet von einem besonderen Einsatz: Er half bei der Hausgeburt der eigenen Tochter mit. Mutter Eva und Tochter Laura sind wohlauf.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei Hausgeburten mitzuhelfen gehört zum Berufsalltag der Wiener Sanitäterinnen und Sanitäter dazu. Doch der 39-jährige Notfallsanitäter Wolfgang war vor Kurzem bei einer ganz besonderen Geburt im Einsatz – nämlich jener seiner eigenen Tochter Laura. Eine durchaus aufregende Erfahrung für den Mitarbeiter...

Mathias und Kerstin Lehner mit Charlotte sowie den Geburtshelfern Dario Stohlawetz, Max Wollendorfer und Dominik Ofner. | Foto: Johanniter

Hausgeburt
Baby Charlotte hatte es besonders eilig

Es sollte ein Routineeinsatz werden, als die Johanniter am 3. März zu einer bevorstehenden Geburt nach Hernals gerufen wurden, um eine schwangere Frau ins Spital zu bringen. HERNALS. Als das Team ankam, hatte diese bereits den Blasensprung hinter sich und die Wehen hatten in kurzen Abständen eingesetzt. "Ab diesem Zeitpunkt war klar: Das geht sich nicht mehr aus. Wir bleiben hier", erzählt Rettungssanitäter Dominik Ofner. Kurz nach dem Eintreffen des Notarztes erblickte das Neugeborene das...

Glücklich und gesund im Spital: Rekrut Biran A., Sanitäter Marcel P., Mutter Tetiana R. (38), Sanitäter Markus K., Sanitäter Daniel P. (v.l.). | Foto: Berufsrettung Wien
1 2

Hausgeburt in der Leopoldstadt

Der Neo-Leopoldstädter Daniil kam in der Lassallestraße zur Welt. LEOPOLDSTADT. Die Berufsrettung Wien wurde am 11. März 2016 kurz nach 8 Uhr zu einer Patientin mit Wehen in die Lassallestraße in Leopoldstadt gerufen. Als das Rettungsteam wenige Minuten später in der Wohnung eintraf, war der Kopf des Babys bereits zu sehen. „Die Geburt verlief ohne Komplikationen. Der Vater war zwar etwas nervös, schnitt aber dann selbst die Nabelschnur durch“, erzählt Sanitäter Marcel P. Der kleine Daniil war...

Die glücklichen Eltern mit Baby Moritz und den Sanitätern. | Foto: Rotes Kreuz

Mit Vollgas ins Leben: Hausgeburt in Donaustadt

DONAUSTADT. Einen rasanten Start ins Leben legte der kleine Moritz aus Donaustadt hin: Kaum waren die Sanitäter des Roten Kreuzes in der Wohnung angekommen, setzte die Geburt ein. „Der Kleine hat sich gleich fürs Daheimbleiben entschieden“, so Sanitäter Walter Gallauner. Ihm zur Seite standen Jakob Hager und Laura Ratcliffe.

Foto: Grünes Kreuz

Simmeringer half bei der Hausgeburt

Das dritte Kind von Maria Müllner (Mitte) hatte es besonders eilig. Lotte wollte nicht auf die Entbindung im Krankenhaus warten. Als die Sanitäter vom Grünen Kreuz eintrafen, war die Geburt bereits in vollem Gang. Die Simmeringer Sanitäter Christian Leeb (l.) und Wolfgang Schneider übernahmen und kümmerten sich professionell um Mama und das 2,8 Kilo schwere Baby.

Der kleine Simon, seine stolzen Eltern und die Rotkreuz-Sanitäter Tomasz Ryszka und Manuel Kosazky. | Foto: Rotes Kreuz

Ein verfrühtes Christkind

Der kleine Simon aus Rudolfsheim Fünfhaus wollte seinen Geburtstag nicht mit dem Christkind teilen – und beeilte sich deshalb ganz besonders. Er kam zu früh, aber gesund zu Hause zur Welt. (kick). Als das Wiener Rote Kreuz am 22. November zu Mittag zur werdenden Mutter gerufen wurde, war die Geburt des jüngsten Familienmitgliedes schon im Gange. Sofort assistierten die Rotkreuz-Sanitäter und übernahmen die fachgerechte Versorgung von Mutter und Kind. Obwohl der kleine Simon ein ganzes Monat zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.