Regelmäßiges Müllsammeln
Valentiner Schüler:innen im Einsatz für die Umwelt

- Ausgestattet mit Handschuhen und Sammelsäcken macht sich jede Woche eine andere Klasse auf den Weg, um tatkräftig ein "Clean-up" durchzuführen.
- Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
- hochgeladen von Ulrike Plank
Sport/Mittelschule St. Valentin/ Schubertviertel setzt nun regelmäßig auf Müllsammelaktionen
ST. VALENTIN. Die gemeinsame Müllsammelaktion der Stadtgemeinde St. Valentin nahmen Lehrer:innen und Schüler:innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel zum Anlass, sich wieder einmal verstärkt mit dem Thema „Wie gehe ich verantwortungsbewusst mit meiner Umwelt um?“ auseinanderzusetzen.
Schwerpunkt im Schulalltag
Neben der Sensibilisierung der Kinder in Bezug auf ordnungsgemäße Mülltrennung und Müllentsorgung, wollten alle Beteiligten mehr tun, als nur theoretisches Wissen aufzufrischen. Die Schüler:innen wollten aktiv und nachhaltig mithelfen, den erweiterten Lebensraum rund um ihre Schule sauber zu machen und auch sauber zu halten. So wurde gemeinsam beschlossen, gemeinsames Müllsammeln ab sofort als Schwerpunkt im Schulalltag zu verankern.
Teppich und Autofußmatten
Ausgestattet mit Handschuhen und Sammelsäcken macht sich seither jede Woche eine andere Klasse auf den Weg, um tatkräftig ein "Clean-up" durchzuführen. Im Rahmen dieser Initiative wurden bisher nicht nur jede Menge Alltagsabfälle eingesammelt, sondern auch ungewöhnliche Gegenstände wie Teppiche und Autofußmatten. „Ich bin sehr stolz darauf, dass unsere Schüler:innen mit so viel Engagement und Weitblick wirklich vorbildlich agieren und den Müll anderer Leute einsammeln und entsorgen. Wir sollten als Gemeinschaft – sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche – wirklich verstärkt darauf achten, unseren „Lebens“raum lebenswert und somit fit für die Zukunft zu halten“, ist Direktorin Susanna Stiftner überzeugt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.