Mazedonische Delegation zu Gast im Landhaus

v.l.n.r.: Landtagspräsident Viktor Sigl, Minister Ivo Ivanovski, Minister Vele Samak, Herbert Walzhofer (Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ). | Foto: Land OÖ/Knauder
  • v.l.n.r.: Landtagspräsident Viktor Sigl, Minister Ivo Ivanovski, Minister Vele Samak, Herbert Walzhofer (Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ).
  • Foto: Land OÖ/Knauder
  • hochgeladen von Oliver Koch

Die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Mazedonien sowie Möglichkeiten, diese weiter auszubauen, standen im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen den Ministern Ivo Ivanovski und Vele Samak, dem Botschafter Gjorgji Filipov und Landtagspräsident Viktor Sigl. „Wir schauen heuer auf 125 Jahre konsularische Beziehungen zwischen den beiden Ländern zurück, damals wurde ein österreichisches Konsulat in Bitola eröffnet“, so Sigl.

Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Mazedonien sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut worden, das Handelsvolumen erreichte 2011 eine neuerliche Höchstmarke von mehr als 150 Millionen Euro. Die österreichischen Exporte nach Mazedonien haben im Vorjahr um 16,4 Prozent zugenommen. Derzeit sind rund 60 österreichische Unternehmen auf dem mazedonischen Markt präsent, sieben davon aus Oberösterreich.

Im Zentrum der Gespräche stand auch die Annäherung Mazedoniens an die Europäische Union. „Für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes ist die europäische Integration dieser noch jungen Republik unerlässlich, und in diesem Zusammenhang zeigt sich die Bedeutung der Parlamente“, sind sich die Gesprächsteilnehmer einig.

Sigl: „Die Themen Rechtsstaatlichkeit und Rechtssicherheit sind ein wichtiger Punkt bei der Standortentwicklung, daher ist Oberösterreich mit seiner modernen und effizienten Verwaltung ein verlässlicher Partner für die Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger des Landes.“

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.