St. Valentin
Erinnerungskultur an der IMS Langenhart

- Foto: IMS Langenhart
- hochgeladen von Hanspeter Lechner
An der IMS Langenhart wird Gedenk- und Erinnerungskultur großgeschrieben – und das nicht nur im Gedenkjahr „80 Jahre Kriegsende“.
Begonnen hat das Engagement der Schule mit der Initiative zur Errichtung eines Mahnmals am Gelände des KZ-Außenlagers St. Valentin, das an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern soll.
Der Gedenkort wurde in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde St. Valentin realisiert und 1998 feierlich enthüllt. Seither sind die jährlichen Gedenkfeiern ein Herzensanliegen der IMS Langenhart. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten dazu in den vergangenen Jahren immer wieder kreative, musikalische und auch emotional berührende Beiträge.
Ein weiterer Fixpunkt in der Erinnerungskultur ist die jährliche Fahrt zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Diese Fahrt gibt den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich direkt mit den Ereignissen dieser Zeit auseinanderzusetzen und die Schrecken der NS-Zeit nachzuempfinden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.