grooving moving perucssion & dance company wird ausgezeichnet
Hubert von Goisern Förderpreis an Ennser Musikprojekt

8Bilder

Am 5. August 2020 fand die feierliche Übergabe des Hubert von Goisern Kulturpreises in der Alten Saline in Hallein statt. Insgesamt 171 Projekte wurden heuer für den Hubert von Goisern Kulturpreis eingereicht. Auf Grund der außergewöhnlichen Umstände, in denen sich KünstlerInnen heuer befinden, hat Hubert das Preisgeld 2020 verdoppelt. Neben fünf Kulturpreisträgern gibt es in diesem Jahr auch fünf Förderpreisträger.
Die grooving moving perucssion & dance company unter der Leitung von Andreas Huber (Percussion ) und Martina Holzweber von Tijn (Tanz)wurde gestern mit dem Hubert von Goisern Förderpreis ausgezeichnet. Bereits im Vorjahr lief die Produktion sehr erfolgreich beim Sichtwechsel-Festival im Linzer Musiktheater. Beide Vorstellungen in der Blackbox waren damals ausverkauft und es gab Standing Ovations für das knapp einstündige Stück. Im April 2020 hätte das Ensemble zweimal in einer vollen Ennser Stadthalle spielen können, hätte da nicht die Corona-Krise zugeschlagen. Die Enttäuschung bei den Akteuren war gross, denn es wurde viel Energie und Herzblut in die Produtkion gesteckt.
Die grooving moving percussion & dance company besteht aus einem 12-köpfigen Schlagwerkensemble und 13 Tänzer*innen mit und ohne Beeinträchtigung. In ihrer eigens für das Sichtwechsel Festival erarbeiteten Produktion TIME WARP verbinden sie groovige Live-Musik mit mitreissenden Choreografien von höfischem Tanz über Modern Dance bis hin zu Afrodance und Contact-Improvisationen. Die Produktion entstand in Zusammenarbeit mit der LMS Enns und der Sonnenschule Amstetten unter der Leitung von Andreas Huber (Percussion) und Martina Holzweber-van Tijn (Tanz).

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.