Enns ist Landesmeister

3Bilder

Die Damenmannschaft der Union Lions Enns Basketball gelingt in ihrer erst zweiten vollen Meisterschaftssaison der große Coup.

ENNS (red). Im zweiten Finalspiel gelang dem Team ein 65:40 Sieg gegen eine ambitionierte Gmundner Mannschaft. Die Damen vom Traunsee wollten den Löwinnen noch einmal alles entgegen setzen ihr Ziel zu erreichen. So entwickelte sich vor allem im ersten Viertel ein völlig offener Schlagabtausch. Während eines schnellen 5:0 Run der Gastgeberinnen, konnte man die Anfangsnervosität der Lions deutlich spüren. Vor allem Schöninger auf Seiten der Gmunderinnen, setzte sich eindrucksvoll inside in Szene. Nach anfänglichen Problemen konnte man aber auch Sie besser verteidigen. Im 2. Viertel konnte man sich von den Gegnerinnen absetzten, und bereits mit einer 38:20 Führung in die Spielpause gehen. Der Sieg schien schon zu diesem Zeitpunkt greifbar nahe. Nichts desto Trotz wurde bis zur letzten Minute konsequent verteidigt. Der erste Titel konnte somit fixiert werden.
Die Verteidigungsarbeit der Löwinnen war, wie schon die gesamte Saison, äußerst stark. Jede Spielerin läuft, kämpft und arbeitet für ihre Mitspielerin. Speziell hier merkt man wie die Mannschaft zu einer Einheit gewachsen ist. Der Grundstock für diese Verteidigungsarbeit wurde in der sehr professionellen Trainingsarbeit über das ganze Jahr gelegt. Coach Benjamin Sprung hat die Mannschaft von voriger Saison enorm weiterentwickelt. War man im letzten Jahr noch im Finale gegen Kammer chancenlos, so konnte man diese Saison die Meisterschaft deutlich gewinnen (15:1 Siege, Korbverhältnis 1121:559, 6 Siege vor den Zweitplatzierten im Grunddurchgang).

Verdienter Lohn

Mit dem Landesmeistertitel ging für Union Enns Basketball eine mehr als positive Saison zu Ende. Die Weichen für die Zukunft sind gestellt. Es gibt mehr Basketballhungrige denn je die in die Halle drängen. Um den Nachwuchs ist es gut bestellt. Der Verein kann hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Nach einer kurzen Sommerpause geht es im August mit den Trainings wieder los. Neue Nachwuchsgruppen rund um einige neue Trainer werden den Verein auf eine noch breitere Basis stellen. Somit sollten die nächsten Erfolge von alleine passieren.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.