Anpfiff
Im Fußball-Unterhaus rollt die Kugel endlich wieder

- Alles neu beim ASK St. Valentin. Jovica Sormaz (rot) wechselte vom Spielfeld in die Position des sportlichen Leiters und leitete gleich den Umbruch ein. Am Freitag um 18 Uhr sorgen die St. Valentiner für den Startschuss im Unterhaus-Fußball in der Region.
- hochgeladen von Fabian Buchberger
Mit der Landesliga Ost startet der Amateur-Fußball in der Region kommendes Wochenende in die neue Saison.
REGION ENNS. 48 Tage ist es am Freitag her, dass sich der Ennser Sportklub in der Relegation durchsetzte. Mit dem Abpfiff der Partie verabschiedete sich der Unterhaus-Fußball in der Region Enns endgültig in die Sommerpause. Nun melden sich die ersten zwei Vereine zurück. Den Anfang macht der ASK St. Valentin am Freitag um 18 Uhr. Nach acht Jahren allerdings nicht mehr in der OÖ-Liga, sondern in der Landesliga Ost. Wollen die St. Valentiner den direkten Wiederaufstieg realisieren, muss die Mannschaft sofort voll da sein. In Runde eins kommt es nämlich zum Top-Spiel gegen Donau Linz. Zuzutrauen ist dem ASK die sofortige Rückkehr auf alle Fälle. Nach dem notwendigen Komplettumbruch im Sommer präsentierte sich das neu zusammengestellte Team (12 Neuzgänge, 9 Abgänge) in der Vorbereitung stark. Unter der Leitung von Neo-Coach Mario Jaksch fuhr die Elf in den ersten drei Freundschaftsspielen drei eindrucksvolle Siege ein.
Derby nach drei Jahren
Lediglich in der ersten Runde des Landescups musste die Niederösterreicher gegen Roitham ein bitteres 1:2 hinnehmen. Ein Schicksal, das auch den Ligakonkurrenten aus St. Florian ereilte. Die "Sängerknaben" verabschiedeten sich mit einem deutlichen 0:4 aus dem Cup. Gerüstet für die neue Spielzeit scheint die Spielgemeinschaft dennoch. Zwei Siege aus drei Vorbereitungsspielen geben Selbstvertrauen. Und das kann die Mannschaft von Manfred Rothbauer auch brauchen. Zu Beginn wartet am Freitag um 19 Uhr der SC Hörsching. Das mit Spannung erwartete Derby mit dem ASK folgt dann nach dreijähriger Pause am 26. September im Florianer Sportpark.
Spannende Bezirksliga
Auf heiße Derbys dürfen sich die Fußballfans in der Saison 2025/26 vor allem in der Bezirksliga Ost freuen. Mit dem Ennser Sportklub, dem SC St. Valentin und Aufsteiger Asten sind gleich drei Vereine aus der Region Enns vertreten. Während der ESK nach dem Fast-Abstieg mit acht Neuzugängen und neun Abgängen für frischen Wind sorgen möchte, gilt es beim SC St. Valentin die Karriereenden von Führungsspielern Lukas Netter, Lukas Waidhofer und Thomas Schlager zu kompensieren. Der SK Asten hingegen kehrt nach drei Jahren in der 1. Klasse wieder zurück in die Bezirksliga.
Ex-Profi beendet Karriere
Diesen Weg könnte heuer auch die Sportunion Hofkirchen einschlagen. Immer wieder waren die "Traunkreis-Kicker" in den vergangenen Jahren knapp dran, für den großen Coup hat es aber nie ganz gereicht. Den ganz großen Wurf landete vergangenen Sommer der SC St. Pantaleon-Erla auf dem Transfermarkt. Mit Heimkehrer Thomas Fröschl konnte man einen Stürmer mit Bundesliga-Erfahrung an Board holen. Im Ex-Profi-Duo mit Patrick Lachmayr sorgte er für wichtige Tore in der abgelaufenen Spielzeit. Zur neuen Saison müssen die "Pantas" aber schon wieder ohne ihren Traum-Sturm auskommen. Mit 36 Jahren beendete Fröschl seine Karriere dort, wo alles angefangen hat.
Fußballfreie Zeit hat endlich ein Ende
Eine neue Situation wartet auch auf die 1b des ASK St. Valentin, sowie auf den SC Kronstorf. Die Niederösterreicher wechseln zur neuen Saison von der 1. Klasse Ost in die 1. Klasse Mitte. Die Kronstorfer versuchen sich hingegen nach dem zweiten Abstieg in Folge in der 2. Klasse Nordost zu stabilisieren. Dort trifft man mit der SPG NNK/Florian Juniors und dem SC Ernsthofen auf zwei weitere Vereine aus der Region Enns.
Nachdem die Landesliga-Kicker dieses Wochenende bereits den Anfang machen, folgen eine Woche darauf auch die restlichen Unterhaus-Klubs. Der wöchentliche Sportplatzbesuch für alle Fußballbegeisterten ist also wieder gesichert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.