Größte Bio-Ölmühle
Großbaustelle bei VFI Oils for Life am Ennshafen

Großbaustelle am Standort in Ennsdorf. | Foto: VFI
2Bilder

Die Kräne drehen sich am Gelände der Ölmühle Ennsdorf: Es entsteht Österreichs größte Bio-Ölmühle mit nachhaltiger Energieerzeugung.

ENNSDORF. Diese Investition ist ein Riesenschritt für VFI Oils for Life, besser bekannt als Hersteller von Kronenöl und Bona Pflanzenöl. Seit der Eröffnung der Ölmühle Ennsdorf 2016 läuft das Werk in Vollauslastung. Nun wird die Kapazität der Ölmühle auf 100.000 Tonnen Ölsaaten pro Jahr verdoppelt. VFI Oils for Life produziert in Ennsdorf Bio-Öle für ganz Europa. Die Veredelung folgt im Werk in Wels. Von dort werden Spezialqualitäten bis nach Australien, die USA und Ostasien exportiert. Der Presskuchen ist ein wichtiges Eiweißfuttermittel für die österreichische Bio-Landwirtschaft. Die großen Rohstoffmengen werden hauptsächlich per Schiff über die Donau angeliefert und am Ennshafen entladen.

Presskuchen als Tierfutter

Aktuell erfolgt die Montage der Sonnenblumen-Schälanlage. Diese ist das höchste Gebäude am Gelände. Durch die Schälung werden einerseits geschälte Sonnenblumenkerne für Backwaren gewonnen. Aus den gebrochenen, geschälten Kernen wird Öl gepresst. Der auf diese Weise gewonnene Presskuchen enthält mehr Eiweiß. Durch den geringen Schalenanteil sei er auch für Geflügel geeignet. 

Schalen werden zu Biogas

Am Werksgelände entsteht eine große Biogas-Anlage der zweiten Generation. In ihr werden die Schalen zusammen mit anderen Prozessabfällen zu Biogas vergoren. Im Hauseigenen Blockheizkraftwerk entsteht daraus elektrische Energie und Wärme für den Produktionsprozess. Die Ölmühle Ennsdorf soll so in Zukunft 80 Prozent ihres Strombedarfs und 50 Prozent ihres Wärmebedarfs aus Abfällen generieren. Dies macht sie zur nachhaltigsten Anlage ihrer Art weltweit. Derzeit werden die bereits betonierten Gärkammern auf Dichtheit getestet.
Die erweiterte Ölmühle geht in der ersten Jahreshälfte 2023 in Betrieb. Dafür werden noch Mitarbeiter:innen für Betrieb und Instandhaltung gesucht.

Großbaustelle am Standort in Ennsdorf. | Foto: VFI
Einhub der Wärmepfanne. | Foto: VFI
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.