E-Autokauf überdenken
Steuerempfehlungen zum Regierungsprogramm

Es soll zu Tarifreduktionen für Arbeitnehmer kommen. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
3Bilder
  • Es soll zu Tarifreduktionen für Arbeitnehmer kommen.
  • Foto: Panthermedia/AndreyPopov
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Der Steuer-Experte Michael Frank von Blöchl & Frank in Enns gibt steuerliche Empfehlungen zum neuen Programm der türkis-grünen Regierung.

ENNS. Das türkis-grüne Regierungsprogramm eröffnet neue steuerliche Sichtweisen.
„Die Begriffe Ökologisierung und Entlastung prägen das Steuerkapitel im Programm und auch wenn die Details noch nicht klar ausformuliert wurden, so scheint doch gewiss, dass man hier insbesondere bei der NoVA für Diesel- und Benzinfahrzeuge ansetzen wird", sagt der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Beabsichtige man also den Ankauf eines Diesel- oder Benzin-KFZ, so sei zu empfehlen, diese Anschaffung vorzuziehen, bevor die endgültigen Änderungen gesetzlich normiert und der Ankauf derartiger Fahrzeuge empfindlich teurer wird. „Beabsichtigt man hingegen die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs, so sollte man möglicherweise abwarten, ob es hier durch die türkis-grüne Regierung nicht noch zu zusätzlichen steuerlichen Anreizen für den Umstieg kommt", meint Frank.

Umgründungen sinnvoll

Für Unternehmer stelle sich in Anbetracht der Reduktion des Körperschaftsteuersatzes von 25 auf 21 Prozent die Frage, ob nicht eine Umgründung von einem bestehenden Einzelunternehmen oder einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft (GmbH) Sinn machen könnte. Mit der Rechtsform GmbH kann man zum Beispiel von der Reduktion der Tarifsteuersätze profitieren. „Generell profitieren alle anderen Arbeitnehmer davon. Hier soll es ja in den unteren Tarifstufen zu Reduktionen von 25 auf 20, 35 auf 30 und 42 auf 40 Prozent kommen", so der Wirtschaftsprüfer. Ein „Zuckerl“ für Eltern sei die geringfügige Anhebung des Familienbonus auf 1.750 Euro.

Es soll zu Tarifreduktionen für Arbeitnehmer kommen. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
Steuer Experte Michael Frank aus Enns. | Foto: Wolfgang Simlinger
Steuertipps vom Experten. | Foto: Panthermedia/Vizafoto
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.