Danubia Speicherei
Weltgrößter Umschlagbagger am Ennshafen

- Der Bagger im XXXL-Format ist künftig das Herzstück am Gelände der Danubia Speicherei.
- Foto: Ascendum
- hochgeladen von Marlene Mitterbauer
Seit rund zwei Wochen wird am Ennshafen der größte Umschlagbagger der Welt zusammengebaut.
ENNS. Aktuell montiert die Ascendum Baumaschinen Österreich GmbH den größten hydraulischen Umschlagbagger der Welt, den Sennebogen 895 E-Serie Hybrid, auf dem Betriebsgelände der Danubia Speicherei im Ennshafen. Bei dem insgesamt 14-tägigen Aufbau wurde am 21. Juli der wichtigste Meilenstein erreicht, die sogenannte „Hochzeit“, bei der Oberwagen und Schienenportalunterwagen verbunden werden. Der Gigant unter den Umschlagbaggern erreicht mit einem Gesamtgewicht von rund 410 Tonnen und einer Reichweite von 35 Metern riesige Dimensionen.
Schnelle Schiff-Abfertigung
Für das Umschlagunternehmen Danubia Speicherei, das jährlich insgesamt ein Volumen von 950.000 Tonnen an unterschiedlichen Gütern zu bewegen hat, ist der Bagger im XXXL-Format eine lohnende Investition. Denn die schnellere Abfertigung der Schiffe sorgt für eine hohe Produktivität. „Wir können damit in kürzerer Zeit einfach deutlich mehr umschlagen“, so Geschäftsführer Georg Dobesberger. Trotz der beachtlichen Größe arbeitet die Maschine schnell, sparsam und emissionsfrei. Insbesondere das System „Green Hybrid“ leistet einen Beitrag zu Effizienz und Kostenreduktion, mit dem sich bis zu einem Maximum von 35 Prozent an Energie einsparen lässt.
Kosten: Bis zu 4,5 Millionen Euro
Je nach Ausführung kostet der Sennebogen 895 E-Serie Hybrid zwischen drei und 4,5 Millionen Euro und ist zweifelsohne der Hafengigant unter den Umschlagbaggern. Allein der Transport der Einzelteile mit insgesamt 18 LKW-Ladungen – sieben davon waren Schwertransporte vom Sennebogen-Werk in Straubing (Deutschland) – war eine logistische Meisterleistung. Bei der Montage vor Ort arbeiten die Teams von Ascendum und Sennebogen eng zusammen. Neben gutem Teamwork waren unter anderem zwei starke Hilfskräne im Einsatz, um die „Hochzeit“ zu vollziehen.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.