Sommerrezept Schrebergartenkuchen

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
Im Schrebergarten ohne Backofen hilft man sich mit Kochtöpfen und Pfannen.
Hier z.B. wurden die Marillen in eine bebutterte Pfanne gelegt, mit geriebenen Mandeln bestreut, und dann wurde der dicke aber flaumig gerührte Palatschinkenteig (mit etwas Backpulvar darin) darauf gegossen. Unter dem Deckel, auf kleiner Flamme, wird daraus ein echter Kuchen, den man dann auch hübsch stürzen kann, wenn die Pfanne genug gebuttert war.
Statt Mandeln kann man auch geriebenen Mohn, mit etwas Milch verrührt, verwenden.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.